Fragen zu ACR-Treiber..

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Gesperrt
peacelight 1
Beiträge: 149
Registriert: Di 15 Mär, 2005 12:48 am
Do you already have Laser-Equipment?: K12n , Litrack, Widemoves, G120D, 6210.
..um nur mal die Scanner aufzuzählen.. ;-)
Wohnort: Land der FrĂĽhaufsteher ;-)

Fragen zu ACR-Treiber..

Beitrag von peacelight 1 » Di 28 Mär, 2006 8:34 pm

Hallo, liebe Lasergemeinde...

Habe vor kurzem einen Treiber fĂĽr meine gs120 erworben.
NatĂĽrlich leider ohne Unterlagen.
Es handelt sich dabei um einen ACR ST241-1.

Nun hätt ich gern gewusst, welcher Spindeltrimmer wofür ist... (Gain, Damping...
Bei der Suche bin ich auf folgendes gestoĂźen:

"Die Potis sind spiegelverkehrt angeordnet. Von auĂźen nach innen:
Damping (oder Gain)
Gain (oder Damping)
Position
Size "

nur wie ist´s nun richtig??? (Gain/Damping)

Wär noch für kleine Justage-Tipps dankbar, Scope ist vorhanden..

mfg

[Mod] Bilder verkleinert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Di 28 Mär, 2006 8:52 pm

Ich wĂĽrde mal an den Trimmern drehen um festzustellen was was ist.
Hast Du Scanner dazu ?

Dann kommt in Dir bestimmt die Frage auf ,was bewirkt das.

Sogesehen ist es nicht klug einen Driver zu kaufen wenn man kein Abgleichanleitung und Pläne dazubekommen hat.

Gento
Bild

peacelight 1
Beiträge: 149
Registriert: Di 15 Mär, 2005 12:48 am
Do you already have Laser-Equipment?: K12n , Litrack, Widemoves, G120D, 6210.
..um nur mal die Scanner aufzuzählen.. ;-)
Wohnort: Land der FrĂĽhaufsteher ;-)

Beitrag von peacelight 1 » Di 28 Mär, 2006 9:17 pm

Wohl war, mit der klugheit gento, aber es war halt gĂĽnstig...

gut, ungünstig ist´s wenn ich jetzt mal dran dreh und meine torsionstäbe sich schlagartig nimmer verdrehen wollen..
<ironie aus>

also, scanner sind noch ok, waren aber noch nicht an diesem treiber angeschlossen...

nun möchte ich gern, das der zustand der scanner so bleibt, auch, nachdem ich sie an den treiber angeschlossen und in betrieb gesetzt habe...

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Di 28 Mär, 2006 9:30 pm

anklemmen und Spulenstrom mit 500 mA Fuse flink absichern.

& wer sagt das die Driver heil sind.

Es ist immer eine Gefahr Driver in Betrieb zu nehmen und es gibt auch keine Sichere 'Nullstellung' der Trimmer.

Gento
Bild

Benutzeravatar
bert
Beiträge: 137
Registriert: So 14 Aug, 2005 3:41 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bert » Mi 29 Mär, 2006 1:16 am

blos nich zu viel dran rumschrauben!
hatte das gleiche tiel selber zuhause!!!!!!
naja gut lang haben se es nicht ausgehalten...
die sind einfach vor der showlaserzeit lach
die reizen die gs120d nicht annähernd aus!
die belegung ist wie folgt
von innen nach auĂźen, rechts oder links spielt keine rolle, da ja spiegelverkehrt!
inner mitte
size
pos
gain
und ganz auĂźen damping!
belegung 9 poliger eingangsstecker:
pin rechts unten, reihe mit den 4 pins ( von hinteng esehen) ist die gemeinsame masse
pin links oben ( lange reihe) ist fĂĽr die linke seite
pin 2 von links, oben ( lange reihe) ist fĂĽr die rechte seite!

falls du noch nähere infos brauchst, pm oder email!
gruĂź

bert

Benutzeravatar
bert
Beiträge: 137
Registriert: So 14 Aug, 2005 3:41 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bert » Mi 29 Mär, 2006 1:22 am

nochwas, wenn ich mich richtig erinnern kann ist der treiber nicht wirklich ilda freundlich... heiĂźt, er verwendet nur die positiven signale :D und somit auch nur einen quadranten von 4

Benutzeravatar
lasermarcus
Beiträge: 42
Registriert: Fr 03 Jan, 2003 12:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: -Spectra 2016(Chroma Röhre) 5,8 Watt auf 16 Fach Optische Bank .
-Doppel projektor INNOVA 90 mit 4,7Watt
-Insgesammt 8 Projektoren bis zu 5 Watt WeiĂź und 20 statische Beams auf 20qm
-4pcaoms A&A 5Faserstrecken
-4 Movinglites und konventionelles Licht 8 PAR´s
Wohnort: Germany,Bochum
Kontaktdaten:

ACR TREIBER -Frage

Beitrag von lasermarcus » Fr 20 Feb, 2009 2:38 pm

Hallihallo zusammen ,

Ich hab auch einen gleichwertigen treiber von ACR mit ein wenig modifikation ,kann der richtig was für sein geld,bis auf seine größe halt.
Diese Treiber Sind nicht vor der Showlaserzeit endstanden,sondern anfang der Achtziger extra fĂĽr diesen zweck entwickelt worden.
Bei mir läuft das ding mit GS100dt bei 7'auslenkung nach Ilda mit Ca. 16kHz stabil.Bei 30' grad mal mit 7,5 kHz.

Zur Justage ,wer noch nicht manchen treiber "blind" abgleichen kann,sollte seine Torsionsstäbe lieber schonen,selbst die dicken (glaub725er) Galvos von GS macht dieser Treiber bei falscher Justage schnell zum drehstrommotor.(Hab demendsprechend Lehrgeld gezahlt).

Keine Überspannungs- Übergrößen- oder Schwingunsunterdrückungen.

Also eher was fĂĽr Leute wie mich ,die auf retro stehen,da die Schaltungen leichter zu verstehen sind als SMD oder Microcontroller etc.

Im lauf ist der Treiber ĂĽbrigens erstaunlich linear bis in die Spitzen.

Und wenn man den Richtungswahlschalter entfernt,kann man auch asymetrische Signale verarbeiten.dann hat man + /- und Masse fĂĽr jeden Kanal.

Hoffe ich konnte etwas helfen und wünsch euch weiterhin viel Koherenz und wenig divergenz.Möge der Strahl mit euch sein.

Grus Marcus
Bochum

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Fr 20 Feb, 2009 7:25 pm

Totengräber :-)

Gento
Bild

Gesperrt

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast