Wer hat mehr blaue?

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Locked
john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Wer hat mehr blaue?

Post by john » Fri 02 Dec, 2005 6:47 pm

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7568730072

andere kaufen sich ein kleines Häuschen...oder sind bei CMI die Staffelpreise derart lohnend?

John

User avatar
juk
Posts: 599
Joined: Wed 05 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Germany, NRW, Bochum
Contact:

Post by juk » Fri 02 Dec, 2005 6:59 pm

Wenn der die wenigstens alle im betrieb fotografiert hätte, aber das hätte wohl die kamera zersiebt (der den fotografen) :twisted:

richard
Posts: 332
Joined: Sun 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Post by richard » Fri 02 Dec, 2005 7:22 pm

Servus,

215.400 €

man muss in großen Dimensionen denken...

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Fri 02 Dec, 2005 7:37 pm

thunderstorm wrote:Servus,

215.400 €

man muss in großen Dimensionen denken...
Naja, zumindest muß man auf die Kacke hauen, damit andere Leute beeindruckt sind.
Vielleicht haben 90% davon eine Ausgangsleistung <40mW oder ein Teil ist ganz defekt?

Ich muß zugeben, daß ich auch gerne etwas blaues mit 150-200mW hätte aber die CNI Dinger laufen mir was man so hört und sieht einfach zu instabil. Hier im Board haben zahlreiche Besitzer erhebliche Probleme mit den Geräten (gehabt) und die 150mW sind absolute Obergrenze bei diesem Typ.

John

richard
Posts: 332
Joined: Sun 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Post by richard » Fri 02 Dec, 2005 7:42 pm

Servus,
Naja, zumindest muß man auf die Kacke hauen, damit andere Leute beeindruckt sind.
Das Bild hat zumindest bei mir seine Wirkung nicht verfehlt...

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Fri 02 Dec, 2005 8:26 pm

Ich muß zugeben, daß ich auch gerne etwas blaues mit 150-200mW hätte aber die CNI Dinger laufen mir was man so hört und sieht einfach zu instabil. Hier im Board haben zahlreiche Besitzer erhebliche Probleme mit den Geräten (gehabt) und die 150mW sind absolute Obergrenze bei diesem Typ.
Hmm - wollte eigentlich gerade mein Weihnachtsgeld investieren...
Wie wirkt sich das Instabile aus und welche Probleme gab's denn da so ?
Evtl. jetzt ne neue Serie mit weniger Problemen ?

Grüße
Achim

User avatar
afrob
Posts: 997
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Post by afrob » Sat 03 Dec, 2005 1:59 am

*ROFL*
Schaut euch das Bild noch einmal ganz genau an...
Wieviele Laser seht Ihr? Ich tippe auf 20. Photoshop will gelernt sein. ;) (Man kann z.B. in der 5. Reihe von unten den Schrank erkennen, der aber schon nach der 1. Reihe aufhört -> offensichtich eine Fotomontage der Laser 3x horizontal und 2x vertikal)

Grüsse,
afrob
Last edited by afrob on Sat 03 Dec, 2005 2:34 am, edited 2 times in total.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sat 03 Dec, 2005 2:28 am

Echt/Facke ?

Image

Oder nur Dummer Kommentar wie von Th...... ?

Gento
Image

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Sat 03 Dec, 2005 4:56 am

afrob wrote:*ROFL*
offensichtich eine Fotomontage der Laser 3x horizontal und 2x vertikal
Nee, da irrst du dich. 3x2 kann schon mal gar nicht sein, denn die Laser links und recht haben stimmig fluchtende Perspektive. Bei dem linken Teil der Laser siehst du einen Teil der rechten Gehäuseseite, bei dem rechten Teil einen Teil der linken Gehäuseite. Bei Copy&Paste müßte man aber immer die gleiche Seitenwand sehen. Selbst wenn ich eine Kopie persektivisch neu ausrichten würde, könnte ich dadurch nicht die vorhandenen Bildinformationen der anderen Gehäuseseite erzeugen.
Ausserdem ist die Matrix aus blauen Aufklebern nicht exakt 3x kopiert. Sieht man sofort.
Ich halte das für echt.

John

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Sat 03 Dec, 2005 8:20 am

Halli Hallo

Abgesehen von der fluchtenden Perspektive, sind die Laser auch nicht exakt zueinander ausgerichtet.
Somit kann man auch extra Stapel erkennen.

Jaja, extra fotografieren und zusammensetzen, also bitte!?

Und wer hat gesagt das das alles 150er sind?

Hatschi
Last edited by Hatschi on Mon 05 Dec, 2005 7:13 am, edited 1 time in total.

User avatar
laser-tv
Posts: 116
Joined: Sun 13 Feb, 2005 10:54 pm
Location: D / Niedersachsen / Gehrden bei Hannover
Contact:

Post by laser-tv » Sat 03 Dec, 2005 9:51 am

Hi,
betrachtet es doch einfach als Gag...Eine ganze Werbeindustrie lebt von auf den ersten Eindruck durchschlagenden Bildern.

Man könnte die Dinger auch senkrecht nebeneinander aufstellen und dann den ersten leicht anstoßen...
...Domino-Day für die Superreichen :wink:

Schönes Wochenende.

Tschüß

Wilfried, Laser-TV Image

User avatar
juk
Posts: 599
Joined: Wed 05 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Germany, NRW, Bochum
Contact:

Post by juk » Sat 03 Dec, 2005 10:26 am

Was push kann, können die chinesen auch:

http://cgi.ebay.de/Closed-Loop-Galvo-Sc ... dZViewItem

Wobei ich mich frag wer bei wem den gag abgeschaut hat?

Toll finde ich auch das er mal von DT40 scannern und mal von CT6210
scannern spricht und beide produktfotos zusammen abbildet und dann
hinterher bei den bildern nicht mehr sagt, welche scannen die bilder jetzt
produziert haben.

Ach ja, kauft 2 sets und ihr bekommt einen 100nW 532nm laser dabei!

Ja der schreibt tatsächlich boshaft immer wieder nW und nicht mW...

Diese chinesen... :twisted:

(Ich hab nix grundsätzliches gegen chinaware, aber das ist irgendwie alles dubios.)

richard
Posts: 332
Joined: Sun 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Post by richard » Sat 03 Dec, 2005 11:47 am

[warum kann ich das nicht mehr löschen? :evil: ]
Last edited by richard on Wed 07 Dec, 2005 2:00 pm, edited 2 times in total.

User avatar
afrob
Posts: 997
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Post by afrob » Sat 03 Dec, 2005 12:44 pm

John wrote:Nee, da irrst du dich. 3x2 kann schon mal gar nicht sein, denn die Laser links und recht haben stimmig fluchtende Perspektive.
Die Laser wurden halt drei mal aufgestapelt und fotografiert, einmal links, in der mitte und rechts des Tisches, mit dem entsprechenden Abstand, sodass es keine Probleme mit Überlappungen gibt. Zwischen dem Linken und Mittleren Stapel Überlappen sich dennoch zwei Laser.
John wrote:Ausserdem ist die Matrix aus blauen Aufklebern nicht exakt 3x kopiert.
Nein, nur 2x. Die oberen 4 Aufkleber und die unteren 4 Aufkleber folgen immer dem selben Muster. Am deutlichsten ist aber IMHO die kaputte Perspektive beim linken Stapel zwischen dem 4. und 5. Laser von unten zu erkennen.

Grüsse,
afrob
Last edited by afrob on Wed 07 Dec, 2005 5:24 pm, edited 1 time in total.

User avatar
gebbi
Posts: 656
Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Location: Regensburg
Contact:

Post by gebbi » Sat 03 Dec, 2005 3:51 pm

Hi,
und weiter geht´s mit dem lustigen Fehlersuchspiel...
also ich sehe auch nur 20 Laser.

1. Dummerweise fehlt bei jedem der drei stapel am mittleren oberen Laser der hintere Aufkleber. Merkwürdiger Zufall...

2. am linken Stapel erkennt man exakt die selben Zwischenräume. Selbe Schatten und Kabel. Vor allem zweite Reihe von oben und dritte von unten sind genau identisch.

3. die schon erwähnte Wiederholung der Lage der blauen Punkte von oben nach unten betrachtet.

--> also dreimal geknippst, mit jeweils den selben 20 Lasern und schlecht zusammengebastelt.

Mein Fazit:
20 blaue(falls es überhaupt alles welche sind) hätten gereicht um Eindruck zu schinden, aber so bekommt´s dann doch einen eher peinlichen Beigeschmack.

Lg, Gebbi

PS: Ich würde sagen, weitere Diskussionen, ob Fake oder nicht, sind langsam überflüssig.
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Sat 03 Dec, 2005 5:54 pm

also ich finde das Angebot eigentlich nicht schlecht... oder??

is es wirklich ein CNI Laser.... wenn man den Treiber sehen würde wüsste mans eher.... diese gelben Kleber oben drauf sind irgendwie nicht von CNI...

btw. vom Preis her.... bei CNI direkt aus China kostet der 150 mW 1900 Euro.... und dann noch versand usw....

eigentlich habe ich nicht so viel schlechtes gehört bezüglich CNI von all den China Lasern?? ist diese Instabilität wirklich so problematisch?
wäre ein RGB Laser damit mit konstannter farbwiedergabe nicht realisierbar?

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Sat 03 Dec, 2005 6:23 pm

Vakuum wrote: is es wirklich ein CNI Laser.... wenn man den Treiber sehen würde wüsste mans eher.... diese gelben Kleber oben drauf sind irgendwie nicht von CNI...
Ob CNI die wirklich herstellt - keine Ahnung. Auf jeden Fall die bekannte Quelle für das Ding.
Der Aufkleber erklärt sich auch von selbst. CNI schickt einen Satz Laser los und die Leistung weicht i.d.R. deutlich nach oben ab. 100mW bestellt, 110mW bis 150mW geliefert. Schön blöd, wenn der Verkäufer sie genauso weiter reichen würde. Ne, die werden hier genau vermessen, evtl. noch nachgetunt und dann in "schmalere Leistungsbereiche" unterteilt und verkauft.
So hat z.B. ein EOI DPSS, den ich bei einer bekannten Firma (nicht Pusch) als 150mW Version gekauft habe eine interne EOI Bezeichnung, die ihn als 50mW Typ ausweist. Tatsächlich kommen 150mW raus. Der Laser hat aber im Einkauf nur den Preis eines 50mW Typs gekostet und so springt nochmal ein extra Gewinn raus.

Die Pusch Aufkleber kommen soweit ich weiß deutschen Vorschriften nach, d.h. es wird neben der Klasse die genaue Leistung und Wellenlänge angegeben. Dazu ein "bitte nicht in den Strahl blicken" Aufkleber etc.

John

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Sat 03 Dec, 2005 7:02 pm

Siehe chw9999.
Last edited by Hatschi on Mon 05 Dec, 2005 7:18 am, edited 1 time in total.

User avatar
chw9999
Posts: 961
Joined: Sun 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Location: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Contact:

Post by chw9999 » Sun 04 Dec, 2005 3:18 pm

Edit: Habe meine Frage zu 440 nm nach
viewtopic.php?t=37960
verschoben.


Cheers
Christoph
Last edited by chw9999 on Sun 04 Dec, 2005 10:12 pm, edited 1 time in total.

User avatar
nordlicht
Posts: 303
Joined: Wed 31 Mar, 2004 9:33 pm
Location: Hamburg

Post by nordlicht » Sun 04 Dec, 2005 6:55 pm

Hallo,

Sorry die dumme Frage, aber hatten wir das nicht in einem anderen Topic? Nun gut... Es würde mich auch sehr interessieren, mit wieviel Diodenblau und wieviel Grün man 473nm erzeugen kann. Aber wir sollten damit besser wieder zu "Optiken und Farbmischung wechseln.
Zum eigentlichen Thema mit der Menge kann ich nur sagen: Ich bin hauptberuflich in der Druckvorstufe tätig. Werbung. Mit Photoshop arbeiten hier alle Retuscheure und die können echt zaubern. Eine Fotomontage kann also auch sehr echt wirken. Nur was spricht dagegen so viele Laser zu bestellen? dann gibts vielleicht auch abnehmer...

Grüße,

Michael

User avatar
gebbi
Posts: 656
Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Location: Regensburg
Contact:

Post by gebbi » Tue 20 Dec, 2005 10:56 pm

Image

... soviel dazu :shock:
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

richard
Posts: 332
Joined: Sun 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Post by richard » Tue 20 Dec, 2005 11:19 pm

Servus,

sieht wegen der Spiegelung echt aus, aber die hintersten???? Schweben die? oder ist das Tischtuch da so weiß?
Ich kenne ja deine Photoshop kenntnisse nicht....

User avatar
ar+
Posts: 121
Joined: Sun 20 Feb, 2005 3:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hilfe, es ist überall !
Location: Herford
Contact:

Post by ar+ » Tue 20 Dec, 2005 11:25 pm

Bild stammt von der Laser Innovations HP

http://www.laserinnovations.com/

...19 mal 32 Watt WL :D

richard
Posts: 332
Joined: Sun 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Post by richard » Tue 20 Dec, 2005 11:29 pm

sowas würde mir (und den Stromzähler/Energiekonzern) gefallen....

User avatar
gebbi
Posts: 656
Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Location: Regensburg
Contact:

Post by gebbi » Tue 20 Dec, 2005 11:52 pm

Und selbst hier wurde gemogelt
:arrow: Wenn man sich mal das (nicht gesperrte) Bilderverzeichnis der Page anschaut, sieht man die Auflösung.
19 sind´s definitiv nicht...
Aber egal, einer würde mir locker reichen. Strom und Wasser vom Nachbarn und los geht´s.
Oder besser noch: Verkaufen und meine Bank neu ausrüsten. Hätte ich wohl mehr davon.
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

User avatar
franklin
Posts: 495
Joined: Thu 11 Sep, 2003 11:50 am
Location: Schwäbisch Hall
Contact:

Post by franklin » Wed 21 Dec, 2005 10:59 am

Gebbi wrote:Und selbst hier wurde gemogelt
:arrow: Wenn man sich mal das (nicht gesperrte) Bilderverzeichnis der Page anschaut, sieht man die Auflösung.
19 sind´s definitiv nicht...
Aber egal, einer würde mir locker reichen. Strom und Wasser vom Nachbarn und los geht´s.
Oder besser noch: Verkaufen und meine Bank neu ausrüsten. Hätte ich wohl mehr davon.
meinst nicht?

http://www.laserinnovations.com/Sabre_s ... ow/001.htm

blätter dich mal durch ;)
Image

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Wed 21 Dec, 2005 12:34 pm

@Gebbi
Mal unabhängig von Strom und Wasser an die Folgekosten gedacht ? 8)

Farbe mischen bei >30 Watt... hmmm.... PCAOM ??? Galvo-RGB ??? Persil für Bunt und Koschwäsche ??? :twisted:

Und welcher Spiegel hält auf die dauer >30W aus ?

... und manch einer scheitert schon allein an der Strahlfalle

:twisted:
Achim

Locked

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests