Ich heiße Kilian, kommen aus dem schönen München und habe um ein Paar Ecken, vor einigen Jahren, einen (ich denke) selbstgebauten Laserscanner bekommen den ich jetzt in einem Uni-Projekt gerne funktionstüchtig machen würde.
Er ist zwar bei weitem nicht so beeindruckend wie eure Projekte aber ich will es dennoch gerne versuchen...
Das Projekt findet im Rahmen meines Mikrocomputerpraktikums statt und deshalb ist es von entscheidender Wichtigkeit, daß ich die Funktionsweise der Steuerplatiene (Belegung der Pins) und die Funktionsweise (bzw Ansteuerung) der Ablenkeinheit verstehe.
UND HIER KOMMT IHR PROFS INS SPIEL !!!!
Nachdem Ihr euch ja alle bestens in den Kreisen der Lasersteuerung auskennt würde ich euch bitten mal nen Blick auf die Fotos zu werfen die ich gleich einstelle (hoffe das klappt

Ich dank euch schon mal im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Kilifuchs
