Welches DMX Pult?????

Alles rund um Bühnenbeleuchtung und andere Lichteffekte. Lichtsteuerpulte & Lichtsteuersoftware.

Moderator: scharwe

Antworten
Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Welches DMX Pult?????

Beitrag von tschosef » So 10 Jul, 2005 10:53 am

Hallo,

ich frag jetzt mal Nach Erfahrungen... (Vorallem den schlechten ;-) )

Anforderung:
Ich bräuchte ein Pult, das wenn möglich irgendwie 4X 16 DMX Kanäle verwalten kann. Ich möcht damit meine Software steuern. Es gibt also Quasi 4 Geräte (Laserspuren) welche je 16 Effekte haben.

Ich habe im Moment ein Behringer LC2412 hier. ABER... dies ist nicht besonders gut. Probleme:

DMX Werte hüpfen ohne das man die regler berührt

DMX-Werte gehen nicht auf 0, wenn man Memoyfader flott nach unten zieht

2 Tasten zwicken etwas bei der Betätigung.

Da das Pult für mich zu hause sein soll, sollte es NICHT über 200 Euro kosten ;-)

ich wollte mir jetzt eigentlich im Tausch den Bootex Scan Master bestellen, aber Chriss hatt mir in einem anderen Post dies hier geschrieben:
Die DMX-Fader hüpfen?? Lass mich raten: "Scan Operator 12" von GLP oder Botex "DC 1216"????? Immer der gleiche Mist!! *nerv*
Da steht der der Botex auch mit drinn :cry:

Darum meine Frage... habt Ihr erfahrung, welches Pult welche Macken hat, und welches evtl. in Frage kommen könnte? Ok... DMX-wert Hüpfer von +-1 könnt ich evtl. per Software ausklammern.

Danke schon mal für eure Antworten.

Gruß
Erich

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » So 10 Jul, 2005 2:11 pm

Hi, kann Dir zwar nicht weiterhelfen, aber ich habe mit meinem Behringer LC2412 exakt die gleichen Probleme, DMX Werte sprigen und 2 Tasten (Flash 4 und noch eine zu konfigurieren, hab das Pult leider nicht da grad) hängen ab und zu.

Ich frage mich die ganze Zeit ob es wirklich ein Problem mit den Tasten ist, oder Software, weil die Tasten manchmal einfach so perfekt gehen, 10 Minuten später gehen sie nicht mehr.

Das mit dem springenden DMX Werten ist nicht ganz so schlimm da ich zB die Scenes vorher einstelle - sobald mal alle Werte stimmen - und dann die Scenes in den Bänken ablgege die ich später im Betrieb entweder via Flash Tasten oder Midi aufrufe. Oder meinst Du das die Werte auch bei fest konfigurierten Scenes springen? Das sollte nicht so sein da die Regler ja dann quasi außer Betrieb sind und die Werte aus dem Speicher übernommen werden, oder?

Gruß, Jo

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » So 10 Jul, 2005 2:20 pm

Das mit dem Springen ist eben ein analog-zu-digital-Problem.
Vermutlich werden die Faderpositionen nur mit 8 Bit digitalisiert.
Steht ein Fader "auf der Kippe" zwischen zwei 8Bit-Werten, dann springt er natürlich.
Um das zu vermeiden, müsste mit wesentlich höherer Bitauflösung gearbeitet werden.

Aber was will man von einem 70-100,- Euro Teil auch erwarten?

Benutzeravatar
laserfred
Beiträge: 604
Registriert: Do 23 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ....
Wohnort: D-64658 Fürth / Odw

Beitrag von laserfred » So 10 Jul, 2005 3:21 pm

gab es für das Bähringer Teil deswegen nicht ein Softwareupdate !??
Lux Lucet in Tenebris

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » So 10 Jul, 2005 4:13 pm

Hallo, nur um das mal klarzustellen (wie ich im anderen Thread schon schrieb):

Die DMX-Werte hüpfen beim DC1216 wirklich nur um +-1. Und das auch nur dann wenn man eben genau die Umschaltposition angefahren hat, also zwischen 2 Werten stehen bleibt, wie Jojo schon schrieb.

Wenn man die Position abspeichert, nachdem man überprüft hat dass man NICHT auf der Kippe steht, springt nichts mehr wenn man die Werte abruft!

henne
Beiträge: 38
Registriert: Di 22 Jul, 2003 3:45 pm
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von henne » Mo 11 Jul, 2005 8:08 am

Im paforum gab es zu dem Teil auch einen ellenlangen Thread. Das Fazit war, dass das Teil der letzte Schrott ist (sich bei bestimmten Tastenkombis teilweise oder sogar völlig aufhängt) und man deshalb Behringer mit Firmwareupdates zubomben sollte :twisted:
Dazu schreibt man die Fa. (per Mail) an, nennt sein Problem mit Bitte um ein neues EEPROM/Controller und schreibt noch Gerätenummer dazu. Nach zwei Wochen hat man dann ein kleines Paket im Briefkasten (gratis), probiert die neue Firmware aus und schickt dieselbe Mail nochmal an Behringer (weil ein paar Bugs weg aber immer noch ausreichend viele vorhanden sind...)

Dies machen wohl nun schon mehr als 20Leute dort. Ich wundere mich, wie Behringer solche Produkte überlebt: In der Liga ist die Gewinnspanne nicht wahnsinnig riesig; Lässt sich jetzt jeder noch mit Controllern vollpumpen, machen die ein übles Minus... (Über den Ruf reden wir jetzt mal nicht...)

Grüße, Hendrik

Antworten

Zurück zu „Licht-Technik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast