Botex 1216 Exxtreme Version - Tester gesucht

Alles rund um BĂŒhnenbeleuchtung und andere Lichteffekte. Lichtsteuerpulte & Lichtsteuersoftware.

Moderator: scharwe

breti
BeitrÀge: 92
Registriert: Mi 13 Aug, 2003 3:39 pm
Wohnort: Aachen

Botex 1216 Exxtreme Version - Tester gesucht

Beitrag von breti » Mo 18 Okt, 2004 2:30 am

Hi,

es ist vollbracht! Ich habe den allseis bekannten DMX Controller Botex 1216 (alias GLP Scanoperator, Eurolite DMX Operator 192 , Showtec Scanmaster usw.) reprogrammiert. Will sagen: Komplett neues Betriebssystem! Das Ergebnis hat mich nun fast 9 Monate Freizeit gekostet und bringt es auf beachtliche 9000 Zeilen Assemblercode :)
Nun fragt Ihr Euch vielleicht: Wieso?
Antwort: Ich wollte einen guten Controller fĂŒr wenig Geld. Mir gefiel das Original nicht, da es zu viele Bugs hat und zu wenig kann - bessere Controller sind leider zu teuer. Das Ergebnis ist ein sehr solider neuer Controller auf Basis der 1216 Hardware mit folgenden Eigenschaften:

- Alle Features des Originales - möglichst auch mit gleichen Tastenkombinationen (inkl. vieler, hier nicht gelisteter Detailverbesserungen)
- (hoffentlich) keine Bugs, wie z.B. beim Original (Fader reagieren jetzt z.B. super prÀzise, ein benutzen der oberen 8 KanÀle ist nun möglich, ohne dass beim Umschalten andere KanÀle ungewollt geÀndert werden uvm.)
- Midi Belegung umschaltbar zwischen einer Synthesizer Belegung (reagiert im Gegensatz zum original ziemlich schnell) und einer Midikeyboard Belegung, die auf ein 49 Tasten Keyboard optimiert ist (alle 30 Programme+Freeze+Blackout+Chaser+Fade Time+Speed wÀhlbar)
- FĂŒr jeden Kanal kann einzeln eingestellt werden, ob er auf die Fade Time Funktion reagiert
- Freeze Funktion, die die DMX Ausgabe sofort einfriert
- Die Blackout Funktion ist komplett konfigurierbar (dh. ob ein Kanal ĂŒberschrieben wird und wenn ja, mit welchem Wert)
- Ein Wechsel zwischen verschiedenen BÀnken ist möglich ohne dass das GerÀt Szenen aus dazwischen liegenden BÀnken ausgibt
- Viele Funktionen regieren sinnvoller Weise nur, wenn auch Scanner selektiert wurden
- Szenen und Chaser kann man nur dann laden, wenn sie auch belegt sind (somit macht man nicht mehr aus Versehen alles dunkel)
- Ein deutlich besser funktionierender Musikmodus, der in 4 Stufen regelbar ist
- Im Musikmodus kann in lÀngeren Breaks mit der Tapsync Taste manuell einen Schritt machen (ist wirklich praktisch)
- kaskadierbarkeit mehrerer Controler zusammen mit einem Midikeyboard (Midi Y-Kabel: 2 Controller, die ĂŒber ein Keyboard gesteuert werden -- da die Controller bei Tastendruck am Keyboard nur dann ein Programm laden, wenn dort auch Szenen belegt sind, kann man z.B. auf Controller 1 Programm 1-20 belegen. Auf Controller 2 Programm 11-30. Somit kann man z.B. sehr gut 2 unterschiedliche Scannertypen mit unterschiedlichen Programmen fahren. Bei Taste 1-10 Ă€ndert sich nur das Programm von Controller 1, bei 11-20 Ă€ndert sich das Programm bei beiden Controllern und bei 21-30 Ă€ndert sich nur der 2. Controller :) - ist so ne Art Gruppenfunktion bzw. "selektive Programmierung". Klingt erstmal komisch, geht aber ziemlich gut. Vor allem, wenn man bei 2 Controllern immer noch mit gerade mal 200 Euro dabei ist...(denkbar wĂ€re auch ein Controller fĂŒr Laser und einer fĂŒr Licht)
- Kopierfunktion von einem Controller zum anderen (Kabel zwischen Midi und DMX mit 220Ohm Widerstand muss man sich selbst löten)

Nun suche ich einige Freaks, die das Ding gern mal auf Herz und Nieren testen wĂŒrden. Habs zwar selbst schon reichlich getestet - man kann aber nie wissen. DafĂŒr gibts das Programm fĂŒr den eigenen Controller dann umsosnt (wird wohl spĂ€ter offiziell verkauft werden)!

Ich möchte von Euch wissen:
- Wo setzt ihr den Controller ein?
- Wie oft benutzt ihr ihn?
- Mit welchen DMX GerÀten - evt. Laser?

Wenn ihr Interesse habt, so schickt mir eine PM. Bei Fragen: Einfach posten.

Gruß,
Thomas

PS: FĂŒr all die Freaks out there: Habt Ihr ne Idee fĂŒr Funktionen, die ein DMX Controller können mĂŒsste, um besonders gut fĂŒr Laser geeignet zu sein? Habt ihr wĂŒnsche diesbezĂŒglich? Mich interessiert die Verbindung von DMX und Lasern persönlich - aber mehr als ĂŒber DMX das Programm angeben, welches gestartet werden soll oder Strahlschalter setzen habe ich noch nicht gefunden. WĂ€re cool, wenn man da evt. ein bischen weiter kĂ€me - ich habe langsam alle Sachen zusammen, um mir selbst bald eine DMX Laser Bank zu bauen - suche aber noch Anregungen.

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mo 18 Okt, 2004 10:08 am

Also ich benutze den GLP Scanop 12. MĂŒsste glaube ich der genau sein, von dem Du sprichst. Unterschiede waren wohl in der Slider/ Scrollrad Montage! Meiner wird fĂŒr Eurolite Scanner eingesetzt und soll mal nach Umbau jener welcher eine Dimmerfunktion fĂŒr die Lampen ĂŒbernehmen und mein DMX Geraffel im Projektor ansteuern, sowie mit der RIya PCI zusammen worken! Mich hat schon immer die totale Überempfindlichkeit der Slider angeko..t! Ging zum Teil garnicht!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

breti
BeitrÀge: 92
Registriert: Mi 13 Aug, 2003 3:39 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von breti » Mo 18 Okt, 2004 9:37 pm

Hi Tracky,

ich meine genau den hier:

http://www.glp.de/de/Produkte/Steuerung ... or_12.html
Was genau meinst Du mit Scrollrad? Ein solches existiert nur beim Scanoperator 12 PT. Vielleicht doch der falsche Controller?

Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
tracky
BeitrÀge: 4869
Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Di 19 Okt, 2004 2:02 pm

Hallo Thomas, ja genau diesen von der Abbildung habe ich! Der Nachfolger (?) hatte anstatt der Slider fĂŒr Speed und Fade 2 StĂŒck Drehregler, o.Ă€. drauf. Also ich wĂ€re schon mal interessiert, wie sich die neue "bretifirmware" verhĂ€lt! HĂ€tte natĂŒrlich den großen Nachteil, dass ich meine ganzen abgespeicherten BĂ€nke und Chaser neu proggen mĂŒsste! Ihhhhh!Weil das ist genau der umstĂ€ndlichste Teil dieses GerĂ€tes!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden

breti
BeitrÀge: 92
Registriert: Mi 13 Aug, 2003 3:39 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von breti » Di 19 Okt, 2004 5:48 pm

Hi Tracky,

kann Dir leider weder PM noch Email ĂŒber das Board senden. Könntest Du mir mal Deine E-Mail Adresse zukommen lassen (Hab sie leider auch nicht mehr auf meinem Rechner)?

Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
richi
BeitrÀge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von richi » Do 21 Okt, 2004 7:34 pm

Hi,

is ja der hit was es so alles gibt :-)

Also ich hab den 12PT der mit den sogenannten 16bit Auflösung, was eigentlich ein trugschluss ist, denn die Drehregler kann man auch nur auf einen Kanal zuweisen und dann sinds auch nur 8bit, also 16bit Positionierung kann man hier getrost vergessen.
Im allgemeinen halte ich das ding fĂŒr ein Spielzeug.
MĂŒhevoll zusammengfummelte Szenen die man dann gerade mal auf ner Party dann einsetzen kann mit lowest End Lichttechnik.
Hatte mir das ding auch nur zugelegt weils klein ist und Fader hat :-(

Aber ich weis nicht in wie weit sich die Firmware von dem 12 zum 12PT unterscheidet, meinst da kann man aus den Drehreglern eine 16bit positionierung entlocken ?

Wie wird da eigentlich die Firmware draufgespielt, das geht wohl nur mit Rom tauschen oder ?

Gruß Richi

breti
BeitrÀge: 92
Registriert: Mi 13 Aug, 2003 3:39 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von breti » Fr 22 Okt, 2004 12:16 am

Hi,

genau: Du tauscht einfach den gesamten Hauptprozessor (dieser enthÀlt auch die Programmierung). Kostenpunkt: 5 Euro :)
Ansonsten muss ich Dir leider mitteilen, dass beim PT die Hardware anders an den Mikrocontroller angeschlossen ist, als beim Scanop 12. Damit funktioniert meine Software nicht fĂŒr dieses GerĂ€t.
Kleiner Tip: Versuch mal beim PT einen oder zwei DMX KanÀle zu invertieren, die NICHT den KanÀlen der beiden Drehimpulsgeber gleichen! Danach kann man die RÀder nicht mehr benutzen - ist meines erachtens ein mega bug!

Gruß,
Thomas

david
BeitrÀge: 462
Registriert: So 19 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Menden / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von david » Sa 22 Jan, 2005 1:02 pm

Servus!

Was ist den nun eigendlich daraus geworden?? Hat jemand einen solchen chip bekommen? Von Breti hört man ja soweit auch nichts mehr (Aug.....Dez.). WÀre echt schade wenn die genannten features ausblieben..

David
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen GrĂŒĂŸen...
David M.

breti
BeitrÀge: 92
Registriert: Mi 13 Aug, 2003 3:39 pm
Wohnort: Aachen

1216

Beitrag von breti » So 23 Jan, 2005 10:21 pm

Hi,

die RĂŒckmeldungen hier im Forum waren eher mĂ€ĂŸig. Es hat zwar einige wenige RĂŒckfragen gegeben, aber im endeffekt hat sich keiner mehr darauf gemeldet.
Ich habe die endgĂŒltige Version jetzt so weit fertig. Wenn alles gut geht, so könnt ihr sie demnĂ€chst als Update ĂŒber Euren bevorzugten Lightdealer kaufen.

Gruß,
Thomas

breti
BeitrÀge: 92
Registriert: Mi 13 Aug, 2003 3:39 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von breti » Di 15 Feb, 2005 12:44 am

Hi,

wollte Euch nur kurz mitteilen, dass ich den Scanoperator 12 PT nun auch fertig habe.
Wenn alles gut geht und wir keine bösartigen Bugs mehr finden, wird beides auf der prolight+sound bei GLP zu bestaunen sein. Ich werde versuchen von Donnerstag bis Samstag dort zu sein, muss das aber noch mit meiner Uni abklÀren, ob die mir da frei geben ;)

Viele GrĂŒĂŸe aus Paris,
Thomas

PS: Werde hier demnÀchst mal ne Feature Liste von beiden Programmen posten

Benutzeravatar
azubi
BeitrÀge: 100
Registriert: Fr 19 Dez, 2003 6:27 pm
Wohnort: Karlsruhe, Baden-WĂŒrttemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von azubi » Di 15 Feb, 2005 8:53 am

Hy!

Geht das Update fĂŒr den GLP Scanop 12 PT auch fĂŒr den Showtec Scanmaster 2? Ist zumindest optisch baugleich.

Selbiger hat böse Fehler wenn man einmal nen Chaser aktiviert bleibt er drin und hört nimmer auf... leider hat ich das Teil gebraucht gekauft.

Gruss

Dirk aka Azubi

PS.: Falls es mit meinem Showtec funzen sollte und ich auf der PLS bin werd ich mir ein Update gönnen... Falls nicht fliegts bald in die Ecke...

breti
BeitrÀge: 92
Registriert: Mi 13 Aug, 2003 3:39 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von breti » Di 15 Feb, 2005 8:18 pm

Hi,

wenn das innere von Botex kommt, dann passt das, da die meisten GerĂ€te von Botex in China gebaut und dann unter verschiedenen Namen verkauft werden - diese sollten alle mit meiner Version funktionieren (gleiches gilt fĂŒr den 1216).
Es ist aber nicht auszuschließen, dass es auch wirkliche Nachbauten gibt, die innen drin nicht identisch sind (habe aber solche noch nicht gesehen).
Kannst Du mir mal ein paar Fotos von der Hauptplatine schicken, dann kann ich Dir vielleicht weiterhelfen?

Ich kenne nicht allzu viele Bugs des PT, aber z.B. lief bei meinem PT der erste Chaser grundsĂ€tzlich 2 Mal durch, bevor der nĂ€chste gestartet wurde. Andere Fehler waren z.B., dass wenn man die RĂ€der auf den gleichen Kanal legt, sie nicht mehr funktionieren. Invertieren von KanĂ€len, die nicht den RĂ€dern entsprechen sollte man ganz lassen - das gibt sehr böse Fehler und ist nur schwer wieder abzuschalten (die Tastenkombination fĂŒr Löschen der Invertierung steht nicht im Handbuch, nochmal Invertieren geht nicht und löschen aller Programme hilft auch nicht).
Angeblich ignorieren beide GerĂ€te auch den gewĂ€hlten Midi Kanal völlig (habe ich aber mangels Original noch nicht verifizieren können). Hinzu kommen noch bekannte Sachen, wie total trĂ€ge Fader(1216)- und Midireaktionen (darĂŒber haben sich wohl viele Kunden beschwert, die das Teil mit nem Synthesizer benutzen wollten).
All diese Dinge macht meine Version nicht. Mit Midi kann man jetzt sogar die Szenen und BĂ€nke mit ĂŒber 40Hz problemlos wechseln (schneller habe ich nicht probiert, weil damit schon die DMX Refreshrate ĂŒberschritten ist :)

Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
azubi
BeitrÀge: 100
Registriert: Fr 19 Dez, 2003 6:27 pm
Wohnort: Karlsruhe, Baden-WĂŒrttemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von azubi » Di 15 Feb, 2005 9:20 pm

öhm... ich geh mal schnell in den Bastelkeller das Teil zerlegen... bin dann gleich wieder da und poste die Bilder.

Gruss

Dirk aka Azubi

Benutzeravatar
azubi
BeitrÀge: 100
Registriert: Fr 19 Dez, 2003 6:27 pm
Wohnort: Karlsruhe, Baden-WĂŒrttemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von azubi » Di 15 Feb, 2005 9:46 pm

Sodele...

aufgeschraubt...

Auf dem IC wo ich denk das es der Ausschlaggebende ist steht:
DC1216NR\REV2.1
DC1216NR.OBJ

Auf der Platine selbst:
DC-1216NR
Rev.1.2 Nov-2000
18-002-0144
KIT: 27-001-0441.

Denk mal das die Innereien von Botex kommen, deshalb auch die Bezeichnung.

Gruss

Dirk aka Azubi

breti
BeitrÀge: 92
Registriert: Mi 13 Aug, 2003 3:39 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von breti » Do 17 Feb, 2005 12:33 am

Denk mal das die Innereien von Botex kommen, deshalb auch die Bezeichnung.
Hi,
Du hast die richtige Version. Damit wird das Update auch funktionieren.

Gruß,
Thomas

PS: Ich glaube, ich fange mal mit ner Liste aller kompatiblen GerÀte an. Da werden bestimmt viele Fragen zu kommen.

profmerlin
BeitrÀge: 38
Registriert: Mi 16 Feb, 2005 7:44 pm
Wohnort: Staufen - CH

Beitrag von profmerlin » Do 17 Feb, 2005 12:49 am

Hi Breti,

steht denn schon ein Preis fest?

GrĂŒĂŸe

Claude

breti
BeitrÀge: 92
Registriert: Mi 13 Aug, 2003 3:39 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von breti » Do 17 Feb, 2005 5:38 pm

Hi,

die Preisgestaltung liegt bei GLP und ist noch nicht fest. Es werden voraussichtlich alle neuen GerÀte ohne Aufpreis mit den neuen Chips ausgeliefert werden.
ZusÀtzlich wird es auch einen Update Chip zum selber einbauen geben.
Ich schĂ€tze mal, dass die Updates fĂŒr ca. 30-40 Euro zu haben sein werden. Dies ist aber mehr geraten als gerechnet. Wie gesagt: Die Endpreise macht GLP. Hinzu kommt dann noch, dass die GroßhĂ€ndler zum Teil ziemlich gute Rabatte auf die Listenpreise geben (vergleicht nur mal Listenpreise und ebay Preise) - das kann ich ĂŒberhaupt nicht abschĂ€tzen.

Gruß,
Thomas

PS: Man kann die Daten ĂŒbrigens auch zwischen 1216 und PT hin und her kopieren.

Benutzeravatar
azubi
BeitrÀge: 100
Registriert: Fr 19 Dez, 2003 6:27 pm
Wohnort: Karlsruhe, Baden-WĂŒrttemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von azubi » Do 17 Feb, 2005 6:33 pm

Rechen... Rechen...

Bei einem Straßenpreis eines neuen 12PT von ~99€ rechnet sich das Update meines erachtens nicht. Werd dann da wohl eher die Steuerung gegen die Wand klatschen und mir dafĂŒr den Martin Freeky kaufen.

Aber solange ja offiziell noch kein Preis vorhanden ist...

Gruss

Dirk aka Azubi

breti
BeitrÀge: 92
Registriert: Mi 13 Aug, 2003 3:39 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von breti » Fr 18 Feb, 2005 8:20 pm

Aber solange ja offiziell noch kein Preis vorhanden ist...
Hi,

genau erstmal abwarten. Allerdings wĂŒĂŸte ich gern, wo Du den PT fĂŒr 99 Euro gesehen hast? Vertust Du Dich da evt. mit dem Preis fĂŒr den 1216?
Allerdings gebe ich Dir recht: FĂŒr 30 Euro wĂŒrde ich mir nicht das Update fĂŒr den 1216 holen. Da wĂ€re es wahrscheinlich billiger, den alten auf Ebay zu verticken und sich ein neues GLP GerĂ€t zu kaufen.
Beim PT wĂŒrde sich das allerdings schon lohnen - zumal da jetz richtig viele schöne Features drin sind :)

Beispiele:
-6 Selektive "Overlay" Szenen, mit denen man das aktuelle Programm variieren kann
-blackout komplett konfigurierbar
-Fade Time fĂŒr jeden Kanal einzeln aktivierbar
-Invertieren fĂŒr jeden Kanal einzeln aktivierbar (geht natĂŒrlich dann auch ordentlich in kombination mit den rĂ€dern)
-midi keyboard oder midi synthesizer belegung
-musik sensitivitÀt regelbar (und funktioniert zur abwechslung auch)
-viele sinnvolle textanzeigen im display (ĂŒber 50) + ordentliches menĂŒ
-easy modus zur einfachen steuerung, wenn man nur dmx testen will

Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
azubi
BeitrÀge: 100
Registriert: Fr 19 Dez, 2003 6:27 pm
Wohnort: Karlsruhe, Baden-WĂŒrttemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von azubi » Sa 19 Feb, 2005 2:48 pm

Hy!

Der Preis war halt jetzt mal ne Annahme ;) hab nix gesagt ;)

Nur ich kann mir grad nicht vorstellen das mit dem konfugurierbaren Blackout und die Empfindlichkeit des Musik-Levels einzustellen.

Was mir bei meinem noch Bugiges eingfallen ist: Wenn man das Teil einschaltet ist sofort der Blackout drin (soweit ok), nur wenn ich den dann raus nehme schickt er mit sofort das letzte Programm auf den Ausgang wenn ein Robot angewÀhlt ist.Find ich recht stöhrend. Mach das dann immer so das ich erst alles abwÀhle. Blackout raus, alle Fader mal kurz bewegen und auf 0 und erst dann den Robot selektiere.


Ich hoffe fĂŒr das Update gibts dann eine zusĂ€tzliche/neue Anleitung wegen Musiklevel, Blackout, ?Textanzeigen? usw.. Muss ich mir dann mal zu gemĂŒte fĂŒhren und mir dann gut ĂŒberlegen ob ich da nen neuen Chip reindrĂŒcke.

Gruss

Dirk aka Azubi

breti
BeitrÀge: 92
Registriert: Mi 13 Aug, 2003 3:39 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von breti » So 20 Feb, 2005 1:22 pm

ur ich kann mir grad nicht vorstellen das mit dem konfugurierbaren Blackout und die Empfindlichkeit des Musik-Levels einzustellen.
Also Blackout konfigurierbar bedeutet, dass Du ihm sagen kannst, welche KanĂ€le er mit welchen Werten ĂŒberschreiben soll. Also z.B. den Shutter Kanal mit Wert 0. Damit setzt er dann nicht mehr alle KanĂ€le einfach auf 0, was immer so lange dauert bis er mit seinem normalen Programm weitermacht.
Empfindlichkeit des Musik-Levels bedeutet, dass man mit dem Speed-Fader im Musik-Modus in 4 Schritten die Empfindlichkeit regeln kann (ist eine digitale Lösung, die die LĂ€nge der Bass- und Pausenintervalle betrachtet). Im Prinzip kann man das GerĂ€t aber immer auf Stufe 3 (normal) laufen lassen. Das passt eigentlich fast immer - der Rest ist spielerei fĂŒr Neugierige, die noch ein bischen mehr rausholen wollen :)


Gruß,
Thomas

PS: Was ist ein Robot?

Benutzeravatar
azubi
BeitrÀge: 100
Registriert: Fr 19 Dez, 2003 6:27 pm
Wohnort: Karlsruhe, Baden-WĂŒrttemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von azubi » So 20 Feb, 2005 4:38 pm

Ahja.. ok...

Robot... Movinghead oder Scanner... ist die Bezeichnung aus der ALC Enigma (gute alte Zeit...

Gruss

Dirk aka Azubi

breti
BeitrÀge: 92
Registriert: Mi 13 Aug, 2003 3:39 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von breti » Di 22 Feb, 2005 3:01 pm

Hi,

nur ein kurzes Update: Der Preis fĂŒr das Update wird bei ca. 20 Euro liegen.

Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
azubi
BeitrÀge: 100
Registriert: Fr 19 Dez, 2003 6:27 pm
Wohnort: Karlsruhe, Baden-WĂŒrttemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von azubi » Di 22 Feb, 2005 6:18 pm

Gibts schon nen Termin fĂŒr ein Release?

Gruss

Dirk aka Azubi

breti
BeitrÀge: 92
Registriert: Mi 13 Aug, 2003 3:39 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von breti » Di 22 Feb, 2005 11:46 pm

Gibts schon nen Termin fĂŒr ein Release?
Hi,

ich werde versuchen, die endgĂŒltigen Versionen zur Prolight+Sound fertig zu haben. Ob man die dann dort schon auf der Messe erwerben werden kann, weiß ich noch nicht. Sobald ich das weiß, kann ich es aber hier posten. Wird aber wohl erst kurz vor der Messe klar sein. Ist ja noch ein bischen was zu tun :)

Gruß,
Thomas

breti
BeitrÀge: 92
Registriert: Mi 13 Aug, 2003 3:39 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von breti » Mi 23 MĂ€r, 2005 11:57 pm

Hi,

wollte Euch nur kurz informieren, dass die beiden Programme fertig sind und auf der Prolight und Sound in den GerÀten "Scanoperator12 advanced" und "Scanoperator PT advanced" vorgestellt werden.
Man wird die GerÀte dann dort auch mal testen können. Leider wird es aber auf der Messe noch keine Chips als Update zu kaufen geben - die gibts dann etwas spÀter im regulÀren Handel.

Ich selbst werde am GLP Stand von Donnerstag nachmittag bis Samstag mittag zu finden sein. Falls ihr Interesse habt, so kommt doch einfach vorbei. Wir können da gern auch etwas fachsimpeln. WĂŒrde mich freuen mal einige Freaks persönlich kennen zu lernen.
Ihr erkennt mich an meinen 1,98m und ner Brille (das sollte als Beschreibung reichen :)

GrĂŒĂŸe aus Paris,
Thomas

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 11 Jul, 2005 8:38 am

Moing,


so... ich hab den Thread immer gelesen, und mir gedacht WOW:.. da macht sich einer aber viel Arbeit. Jetzt hÀtt ich gern ein DMX pult... und nun stellt sich die Frage:

A) ist dem mittlerweile so, dass die neueren GerÀte bereits das Update besitzen, wenn ja:

B) woran kann man dies erkennen? (möcht doch kein altes haben wenn es neue gibt)

und C) welche Möglichkeiten gibt es nun das Update zu bekommen (Bezugsquellen, preis und kann ich das selber rein stecken?)

Ich rede vom 12PT...

Gruß derweil
Erich

breti
BeitrÀge: 92
Registriert: Mi 13 Aug, 2003 3:39 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von breti » Mo 25 Jul, 2005 5:37 pm

Hi,

> so... ich hab den Thread immer gelesen, und mir gedacht WOW:.. da macht sich einer
> aber viel Arbeit. Jetzt hÀtt ich gern ein DMX pult... und nun stellt sich die Frage:

A) ist dem mittlerweile so, dass die neueren GerÀte bereits das Update besitzen, wenn ja:
Nein - die neuen Chips sind gerade in der Produktion. Kann aber somit nicht mehr lange dauern. Die GehÀuse mit neuer Frontbedruckung brauchen noch etwas lÀnger. Die Updates gibts somit schneller.

B) woran kann man dies erkennen? (möcht doch kein altes haben wenn es neue gibt)
Entweder es ist dann ein neues GerĂ€t: Dann steht da groß Advanced oben drĂŒber (die Bilder auf der GLP Homepage sind noch nicht aktuell, aber die Texte passen schon).
Oder es ist ein aufgerĂŒstetes GerĂ€t. Dieses sollte man dann daran erkennen, dass einige Tasten mit Aufklebern neu beschriftet wurden.
Alternativ: Beim Einschalten Tapsync gedrĂŒckt halten. Wenn dann die Version im Display steht, ist es korrekt. Der PT Advanced meldet sich beim Einschalten auch als "GLP Advanced" GerĂ€t.

C) welche Möglichkeiten gibt es nun das Update zu bekommen (Bezugsquellen, preis und kann ich das selber rein stecken?)
Also es wird von GLP verkauft werden und ich gehe mal davon aus, dass man es dann wohl problemlos bei den bekannten HĂ€ndlern bekommen sollte.
Das Update kannst Du selbst einbauen. Kosten kann ich nicht genau sagen - aber ich schĂ€tze fĂŒr das Update so ungefĂ€hr zwischen 15 und 25 Euro kosten wird. Die kompletten Advanced GerĂ€te gibts dann zum gleichen Preis, wie die bisherigen "nicht Advanced" GerĂ€te.

Die Features haben sich ĂŒbrigens noch geringfĂŒgig geĂ€ndert. Die genaue Liste findet Ihr nun auf der GLP Homepage.

Gruß,
Thomas

PS: Die Chips passen natĂŒrlich auch in baugleiche GerĂ€te anderer Hersteller. Allerdings weiß ich beim PT nicht, ob es da evt. auch GerĂ€te gibt die aussen gleich aussehen und innen anders sind. Im Zweifelsfall kannst Du ja mal ein par Fotos vom Innenleben samt Hauptplatine posten. Dann kann ich dir höchstwahrscheinlich sagen, obs passt.

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 25 Jul, 2005 5:56 pm

Hai Hai,


danke fĂŒr die Antwort. Hi Hii... ich hab grad mal bei GLP angerufen, nach dem ich auf der HP einen Hinweis auf das nicht lange gĂŒltige Angebot zum Update gestoßen bin. Nun ja... die Teile sind noch nicht lieferbar, dauert noch 1...2...3 Wochen. Der Preis steht wohl auch noch nicht fest.

Na, ich probier`s demnÀchst nochmal. Ansonsten find ich das Pult bis jetzt eh nicht mal so schlecht... dann kanns mit dem Update nur noch besser werden ;-)

Gibts denn dann da ne neue Bedinungsanleitung dazu? Wohl auch bei GLP, oder? Bis jetzt konnt ich noch nix finden.

Auf jeden fall. Mercy

Gruß
Erich

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 18 Aug, 2005 2:43 pm

Halli hallo,

mal fĂŒr die allgemeinheit. Ich habe vor etwa 2 Wochen das Update von Thomas zum Testen bekommen. Der Einbau geht relatiev leicht (Beschreibung war dabei) man muss halt Schrauben auf und zu drehen können :-)
Außerdem hab ich zum Update eine Bogen mit ein paar Aufklebern bekommen, welche man ĂŒber die alte Beschriftung der Tasten klebt, weil sich ja die Funktionen geĂ€ndert haben.

Gleich beim Einschalten bemerkt man das Update an den euen Anzeigen im Display, welche (meiner Meinung nach) wesentlich eindeutiger sind als vorher. Funktionieren tut so weit alles. Ich bin wirklich noch nicht dazu gekommen alle Funktionen zu testen.

Ich hab noch vor die kompl. neue Bedinungsanleitung mal vollstÀndig ab zu arbeiten. Aber bis jetzt geht alles (bin beim konfigurieren der Blackout Funktion angelangt).

ob das Update bei GLP schon zu bekommen ist, weis ich leider nicht. Auf der HP ist es zumindest schon angekĂŒndigt.
http://www.glp.de/de/Steuerungen/scan_o ... anced.html

Alles in allem... fĂŒr zu Hause taugt das Teil alle mal. Warscheinlich auch fĂŒr kleinere Sachen (Band oder so) wenn man nicht gerade auf die Schnelle neue GerĂ€te, Positionen der Scanner und Szenen programmiern möchte.
Mit dem Update lÀsst es sich noch ein "Eck" schöner Arbeiten. Ich verwende zB den EasyModu um die KanÀle in meiner Software ein zu Stellen. Dann muss man nicht mehr mit der Maus zig Schieberegler bedienen (hab also jetzt die 9 KanÀle von meinem 3X RGB Licht alle komplett im Griff).

Was noch leicht verbesserungsfĂ€hig wĂ€hre (sofern noch machbar) ist (fĂ€llt mir grad so ein) die Auswahl der Szene, welche bearbetet werden soll. Unter UmstĂ€nden muss man da ĂŒber 100 mal auf einen knopf drĂŒcken um zur Szene zu gelangen. (keine Repeat Funktion)

Gruß derweil
Erich

breti
BeitrÀge: 92
Registriert: Mi 13 Aug, 2003 3:39 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von breti » Di 30 Aug, 2005 11:06 pm

Hi,

freut mich, dass es Dir soweit gefĂ€llt. Was die Lieferbarkeit angeht, so ist eigentlich alles fertig. Sie mĂŒssten innerhalb der nĂ€chsten 1-2 Wochen ausgeliefert werden.

Gruß,
Thomas

PS: Das mit der Repeat Funktion mĂŒsstest Du mir aber nochmal erklĂ€ren. Da habe ich dein Problem nicht ganz verstanden.

Benutzeravatar
tschosef
BeitrÀge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 31 Aug, 2005 7:19 am

Servus,

am Freitag werd ich mit der Anlage mal etwas "on Torur" sein... und weil ich das Midi Keybord nicht mitschleppen mag, werd ich das upgedatete Pult nehmen. (fĂŒr mich) extreeme testing... bin ja mal gespannt, wie`s lĂ€uft.

gruß dreweil
erich

Smint81
BeitrÀge: 1
Registriert: Di 24 MĂ€r, 2015 8:44 am
Do you already have Laser-Equipment?: Nein

Re: Botex 1216 Exxtreme Version - Tester gesucht

Beitrag von Smint81 » Di 24 MĂ€r, 2015 8:52 am

Hallo,

Ich habe mir nun auch den Botex 1216 gekauft (Als AnfÀnger Pult) , was ist denn aus dieser Software (Exxtreme Version) geworden? :)

Es klang hoch Interessant , habe aber kein Shop gefunden , wo ich diese kaufen kann.

Weiss jemand was darĂŒber?

Viele GrĂŒsse

Dennis

Benutzeravatar
random
BeitrÀge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: MĂŒnchen - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Botex 1216 Exxtreme Version - Tester gesucht

Beitrag von random » Di 24 MĂ€r, 2015 9:43 am

Beachtliche Leistung, aber warum macht man sowas in Assembler? 9000 Zeilen ASM? *nachdenklich* :shock:
NLLC sind schon 5400 + 13300 Zeilen C Code :P
GrĂŒn ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

mirko2
BeitrÀge: 68
Registriert: Di 14 Aug, 2007 11:00 pm
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Botex 1216 Exxtreme Version - Tester gesucht

Beitrag von mirko2 » Di 24 MĂ€r, 2015 10:29 pm

Nie wieder was davon gehört. Allerdings kommt mein Sohnemann mit seiner Schuldisco mit der originalen Botex-Version auch klar.


Scherzmodus ein:

Wir könnten ja Erich "tschosef" fragen, wie es denn am Freitag gelaufen ist ...

Scherzmodus aus:


MfG
Mirko
Meister fĂŒr VT

Antworten

ZurĂŒck zu „Licht-Technik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 GĂ€ste