Highpower Optiken für ALC 60

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Gesperrt
Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Highpower Optiken für ALC 60

Beitrag von franklin » Di 14 Sep, 2004 7:36 pm

Ich habe die Suchfunktion des Boards genutzt und leider nichts zu dem Thema gefunden, was genau passt.

Hier meine Frage:

Wie kann man eine HP Optik vom ALC von einer Standart Optik unterscheiden?
Habe irgendwo gelesen, dass die HP Optiken nicht plan sondern spärisch sind. In ebay gabs vor kurzem einen Highpower OC, der ganz rot war. Ich habe in meinem ALC einen sphärisch geschliffenen und gelben OC.
Also.. was ist jetzt Fakt? :)

Greetz,

Franklin

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Di 14 Sep, 2004 7:41 pm

tja, werden wir sehen, wenn der vermeintlich kirschrote bei mir ankommt :wink:
Mein bei HB bestellter war jedenfalls nur etwas dunkler als die standardoptik, aber auf keinen fall tiefrot.

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von franklin » Di 14 Sep, 2004 8:20 pm

sanaia hat geschrieben:tja, werden wir sehen, wenn der vermeintlich kirschrote bei mir ankommt :wink:
Mein bei HB bestellter war jedenfalls nur etwas dunkler als die standardoptik, aber auf keinen fall tiefrot.
wie schaut der bei hb bestellte denn aus?

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Mi 15 Sep, 2004 12:23 pm

gelblich. Unter einem bestimmten winkel hat er einen leichten rötlichen schimmer und ist im vergleich zur originaloptik auch etwas dunkler - aber von tiefrot ist er meilenweit entfernt.

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von franklin » Mi 15 Sep, 2004 12:41 pm

sanaia hat geschrieben:gelblich. Unter einem bestimmten winkel hat er einen leichten rötlichen schimmer und ist im vergleich zur originaloptik auch etwas dunkler - aber von tiefrot ist er meilenweit entfernt.
hm..und hast du jetzt mal dendunkelroten getestet? bringt der wirklich mehr als der gelbe?

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Mi 15 Sep, 2004 2:41 pm

Franklin hat geschrieben:hm..und hast du jetzt mal den dunkelroten getestet? bringt der wirklich mehr als der gelbe?
ich habe ihn noch nicht. Nach einer komplettreinigung (brewster, optiken) und neujustage der spiegel (gelber HP-OC) fängt das schwarzpapier nun langsam an zu rauchen (in 5cm entfernung); schwarzes isoband qualmt auch in 60cm entfernung noch. Damit kommt er zwar immer noch nicht an meinen anderen ran, aber die lichtleistung ist schon ganz ordentlich.

In ermangelung eines meßgerätes kann ich leider nicht mit zahlen dienen.

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Mo 20 Sep, 2004 5:35 pm

so, die andere optik ist gerade gekommen. Sie sieht tatsächlich kirschrot aus, und nicht gelblich ! Auch sind die beiden seiten viel stärker verspiegelt als bei dem gelblichen. Ob das leistungsmäßig einen unterschied gibt, werde ich morgen sehen.

Es gibt offensichtlich zwei verschiedenen high-power optiken für den ALC-60: eine TEM00 optik und eine multimode optik - wie ich heute zufällig auf einer webseite gesehen habe, auf der die diese teile für 250$ das stück verkauft werden :shock:

Der strahl mit der gelben HP-optik ist jedenfalls sehr sauber und hat eine gausförmige helligkeitsverteilung (was für eine TEM00 optik spräche).

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von franklin » Mo 20 Sep, 2004 5:49 pm

sanaia hat geschrieben:so, die andere optik ist gerade gekommen. Sie sieht tatsächlich kirschrot aus, und nicht gelblich ! Auch sind die beiden seiten viel stärker verspiegelt als bei dem gelblichen. Ob das leistungsmäßig einen unterschied gibt, werde ich morgen sehen.

Es gibt offensichtlich zwei verschiedenen high-power optiken für den ALC-60: eine TEM00 optik und eine multimode optik - wie ich heute zufällig auf einer webseite gesehen habe, auf der die diese teile für 250$ das stück verkauft werden :shock:

Der strahl mit der gelben HP-optik ist jedenfalls sehr sauber und hat eine gausförmige helligkeitsverteilung (was für eine TEM00 optik spräche).
dann bin ich ja jetzt mal auf die kirschroten ergebnisse gespannt.

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Di 21 Sep, 2004 10:26 am

naja, auf den ersten blick waren sie nicht so gut wie erwartet :roll:

Das offensichtlichste war, daß nach dem einsetzen des kirschroten die grüne linie wesentlich schwächer kam, insgesamt aber auch sechs linien kommen. Mit dem gelben waren grün und türkis fast gleich hell, bei ebenfalls sechs linien. Leistungsmäßig kann ich das schlecht einschätzen, da ich kein meßgerät habe. Bei 11A bohrt er sich mit dem roten relativ schnell durch schwarzes papier durch, man kann den glutrand im papier deutlich sehen. Mit dem gelben ging es aber auch, evtl. jedoch nicht ganz so schnell.

Allerdings ist mir etwas aufgefallen, das ich bisher nicht richtig zuordnen kann: der 488nm strahl ist hohl, will heißen, die intensität nimmt zur strahlmitte hin ab. Bei den anderen linien tritt das nicht auf.

Nachtrag: Also HR optik auch noch mal raus und geputzt - nun macht er sieben linien die alle hohl sind, grün ist fast einen tick heller als türkis. Allerdings hat er nun auch ca. 50 cm vor dem strahlaustritt ein 3mm großes loch ins papier gebrannt. Der strahldurchmesser war an dem punkt ~1,5...2mm, und die diffuse rückreflektion selbst von schwarzem papier (von weisem ganz zu schweigen) ist ohne schutzbrille nicht auszuhalten 8)

Alles in allem ist die leistung für den kleinen recht ordentlich, nur die strahlqualität ist nicht so besonders (hohlstrahlen).

wakka
Beiträge: 80
Registriert: Do 23 Okt, 2003 3:21 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von wakka » Di 21 Sep, 2004 4:31 pm

Dein Laser lasert jetz nicht mehr TEM00 sondern TEM10. War zu vermuten das die High Power optiken sowas bewirken.
Durch die anderen Krümmungsradien der Spiegel hast du einen instabilen resonator, der mehr volumen des laseraktiven materials nutzt. Dadurch hast du höhere transversale moden => schlechtere Strahlqualität, die Divergenz sollte etwas schlechter geworden sein als mit den alten Optiken. Dafür halt mehr power.

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Di 21 Sep, 2004 7:34 pm

naja, für showanwendungen kann ich mit der schlechteren strahlqualität leben. Die farbbalance ist recht ausgewogen und es kommt ordentlich was an leistung raus. :D

Gesperrt

Zurück zu „Gaslaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast