Roadrunner´s / Oliver´s Scanner-Probleme an RIYA

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Roadrunner´s / Oliver´s Scanner-Probleme an RIYA

Beitrag von bernd » Mo 21 Jun, 2004 6:23 pm

Hallo,

ehe das unter LDS allzu offtopic wird mal hier weiter:

Roadrunner schrieb unter: viewtopic.php?t=35978

Hi, nach neu installation hab ich keine abstürze mehr
Nur ein problem was mir am anfang nicht aufgefallen ist.
Wenn ich auf den Ct´s einen Kreis ausgebe der immer größer wird, geht die
y Achse auf 2 Meter höhe und x bleibt bei einem Meter stehen (auf einer Entfernung von 4 Meter). Riyakarte ist ok (Danke Richi) Scanner bei Bernd (Danke) getestet war von x,y auch ok.
Habe zwischen Pc und Treiber ein Serialkabel 25 pol 1 zu 1 als Verlängerung dazwischen ca 10m. Ich kann es an der Kabellänge liegen ich weiss da auch nicht mehr weiter.

Viele Grüße Oliver

---

Wie Oliver schon schreibt haben wir das ganze an meiner Pangolin-Karte getestet - Alles OK, super Ausgabe. Leider wurde dabei (oder beim umstecken) der X- Out der Karte zerschossen obwohl die X- / Y- Pins bei Olivers Treiber überhaupt nicht beschaltet sind... :-(

Ich habe den Treiber gestern mal etwas durchgemessen:

Schutzleiter liegt auf GND. Versorgungsspannungen (zumindest im Leerlauf) OK - sonst hätte es ja bei mir auch nicht funktioniert.

Was mich etwas wundert: Die Eingänge des Treibers (natürlich ausgeschaltet) haben extreme Unteschiede beim Eingangswiderstand:

GND / X+ so um die 200 kOhm
GND / Y+ so zwischen 2,2 und 2,9 MOhm - je nach Meßrichtung

Aber auch eine RIYA-Kate sollte doch in Lage sein, "nur" 200 kOhm zu treiben?

Hat jemand eine Idee, wo die Unterschiede herkommen? Im Bereich der Eingänge gibt es Jumper: 2*2 - Bei X senkrecht, bei Y waagerecht gebrückt - Siehe Bilder.

Spricht etwas dagegen, die Treiber auf symmetrische Eingänge umzulöten?

Oliver hat mit dem Verkäufer auch leider etwas "Pech" - Hat jemand Unterlagen zu dem Teil?

Danke Bernd (&Oliver)

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von richi » Mo 21 Jun, 2004 7:07 pm

Hallo Bernd,

dein X- ist an der Pangokarte jetzt hin ?

Ich würde sagen da geht vom Treiber aus Strom in die Karte dann rein, auch bei Kurzschluss geht normal nichts kaputt da hier der Strom mittels eines Widerstandes begrenzt wird.
Nachdem ich hier die Fotos gesehen habe des Treibers und dein X- hin... hab ich nochmals genauer die Riya Karte unter die Lupe genommen... und siehe da ... der Z Ausgang ist defekt ? wurde zerstört... zufall ?

Sicher das auch die Verkabelung sauber ist und nichts wo anders berührt ? Das Steckerende wo die Kabel zum Treiber gehen und an dem SUB-D angelötet sind nicht zufällig an Spannungsführende Teile gekommen sind ?


Gruß Richi

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Beitrag von fst-laser » Mo 21 Jun, 2004 9:14 pm

Hallo Bernd,

die Treiber auf den Bildern sehen aus wie die CT-Amps von MediaLas "Cat-Amp-IV", bzw. HB hat die mal unter dem Namen "Apollo4" (glaub ich, bin mir aber nicht sicher) nachgebaut. :roll:

Eine (sehr :? ) kurze Anleitung gibts hier: http://www.medialas.de/data/catamp.pdf

Gruß aus dem "fast" Bayern
Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Mo 21 Jun, 2004 9:48 pm

Hallo Richi,

<<< dein X- ist an der Pangokarte jetzt hin ? >>>

Ja!

<<< Ich würde sagen da geht vom Treiber aus Strom in die Karte dann rein, auch bei Kurzschluss geht normal nichts kaputt da hier der Strom mittels eines Widerstandes begrenzt wird. >>>

Genau!

<<< Nachdem ich hier die Fotos gesehen habe des Treibers und dein X- hin... hab ich nochmals genauer die Riya Karte unter die Lupe genommen... und siehe da ... der Z Ausgang ist defekt ? wurde zerstört... zufall ?
>>>

Meinst du mit Z wirklich die Z Pins 11 / 24 oder Blanking Pin 3 / 16?

<<< Sicher das auch die Verkabelung sauber ist und nichts wo anders berührt ? Das Steckerende wo die Kabel zum Treiber gehen und an dem SUB-D angelötet sind nicht zufällig an Spannungsführende Teile gekommen sind ? >>>

Habe mir am Sonntag den Treiber etc. noch mal sehr genau angesehen. Zu dem D-Sub-Stecker gehen nur 2 Adern (X+/Y+) und Schirm (GND). Der ganze Treiber sieht zwar etwas "wacklig" aus mit den offenen 230V Schaltnetzteilen auf der anderen Seite, aber ich habe nix entdeckt was dem Treiber die Schuld geben könnte...

Vor dem nächsten Test werden wir nochmal evtl. Spannungen auf den X/Y-Adern messen - Oder Oliver?

Komisch ist doch, das nicht beschaltete Eingänge zerschossen wurden und Oliver beim Kauf der Treiber und CT´s vor einer Open-Air-Live-Veranstaltung dort mit der PC-Hardware vorgeführt wurde - Die Show fand trotzdem statt.

@Flo - Danke!

@Oliver - Die Beschreibung reicht wohl, im sofern es notwendig ist mal einen Abgleich zu machen auch wenn sie düftig gegenüber der Anleitung zu meinen TurboTracks ist.

Frag doch bei den von Flo genannten Distis mal nach den Jumpern - Genaue Bezeichnung und Bilder hast du ja jetzt...

Mal sehen, ob Oliver da was bekommt - da lobe ich mir doch den Service von Martin (Die mit den Licht-Scannern) - da hat mir ein Mitarbeiter die letzten Tage perfekt geholfen - Danke!

Bernd

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Beitrag von fst-laser » Mo 21 Jun, 2004 10:47 pm

@Bernd / Oliver: Hab mal in einem Katalog (ca. 2000/01) von HB geblättert...
Dort heisen die Treiber noch SYSTEM1 (Die Apollo II Pro von Bernd :?: 8) sind dort als SYSTEM2 angegeben --> 2 seitliche alunatur Kühlkörper).

Technische Daten mit CT6800HP im Katalog:
33kpps@5°; 24kpps@30°

Hoffe das hilft weiter...
Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mo 21 Jun, 2004 11:21 pm

Am Rande bemerkt...

Das sind keine Apollo IV von HB.

Von Apollo IV (HB) gibt's zwei verschiedene Versionen ..
A) erkennt man das die zwei Trafos brauchen.
B) spart diesen hat aber einen Spindeltrimmer mehr.

Gento
Bild

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Mo 21 Jun, 2004 11:26 pm

Hallo Gento,

<<< Das sind keine Apollo IV von HB. >>>

Danke für die Info - da ich selber nur Turbotracks habe kenne ich mich mit allem anderem nicht aus - und Oliver noch viel weniger...

Weißt du, was hat er denn nun genau für "Teile" gekauft hat?

Bernd

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mo 21 Jun, 2004 11:42 pm

Nein (X) weiß ich nicht :-(

Schaut aber nicht nach Speed aus.
SNT sieht man bestimmt im Scann wenn man die Galvos quält.

Gento
Bild

roadrunner
Beiträge: 36
Registriert: Di 27 Apr, 2004 1:53 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Tandem Alc60x, HeNe
Wohnort: Berlin

Beitrag von roadrunner » Di 22 Jun, 2004 8:49 am

Hallo zusammen,

ich denke das sind die CAT-AMP IV von Medialas (steht zumindest auf dem Aufkleber) und sollen 45.000 pps machen.

Grüße Oliver

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast