noch was ...

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Locked
User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

noch was ...

Post by random » Sat 19 Jun, 2004 12:52 am

macht es wirklich Sinn, sein CD-Laufwerk zu "entmagnetisieren" ? Ich gehör ja auch in die ecke derer, denen der Klang nicht gut genug sein kann, aber so was ... kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen ... irgendwo ist auch schluss!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 17043&rd=1

-------------
Google finds...:
Die tolle, preiswerte Entmagnetisierungs-CD in GOLD-VERSION.
Durch bestimmte Frequenzstufen wird die Elektronik aufgeräumt und gereinigt. Nach ca. 3 Minütlicher Extrem-Tonmodulation, die man sich nicht unbedingt anhören muß, wirkt klanglich alles feiner, präziser, Informationsreicher, wobei die gesamte Musikalität lockerer und ungequälter über die Lautsprecher kommt.
-----
üü? nu gehts aber los :twisted: http://www.fl-electronic.de/live_connec ... ancer.html

weiter gehts: das müsste so nen Ding sein ... *staun_über_preis*
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 74752&rd=1

...und ich hatte doch recht. Warscheinlich liege ich doch absolut falsch. Dachte immer, auf der CD werden die Daten digital gespeichert, d.h. das einzige, was auf den Klang einfluss nehmen kann, sind der DA und die Elektronik dahinter.
Aber seht selbst (und dafür gibtz ne Menge Geld: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 14692&rd=1

Greetz,
medra (<- der ganz verdutzt aus der Wäsche schaut)
Last edited by random on Sat 19 Jun, 2004 1:17 am, edited 1 time in total.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sat 19 Jun, 2004 1:13 am

Du glaubst auch jeden Scheiß den 500 Euroanlagen'HiFi'besitzer schreiben ?

Falls es Dein Taschengeld an Fahrtkosten erlaubt lade ich Dich ein zum Usertreffen bei mir Heute .... und mal einer 20-25 K HIFI-Anlage zu lauschen bei mir, OHNE KLANGREGLER.

Gento
Image

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Post by random » Sat 19 Jun, 2004 1:24 am

Hi,

glaube eben nicht an den Kram, daher schreib ich das hier.
Wenn man nen guten Verstärker hat, der auch jenseits der 16kHz noch oberhalb -3dB verstärkt und die Boxen dies auch wiedergeben (Hab Titanhochtöner in meinen Boxen, die machen lt. Datenblatt bis 25kHz, Verstärker (ausgemessen unter Last) geht weit darüber hinaus (ist ein schöner diskreter, Teil (Umbau) aus nem grossen Loewe-Gerät)), dann hört man wiederum entstehende Differenzfrequenzen etc.pp, die entstehen (Wenn ich das alles richtig verstanden hab :lol: ) Dass man jenseits 17kHz so gut wie nixx mehr hört ist klar ...

Aber CDs entmagnetisieren ? Da hörts bei mir auf...
Dass sich die Leistung (aus \vec{H} x \vec{B} und noch was) im Dielektrikum des Leiters (also zwischen den Leitern) fortbewegt ist auch klar ... aber Leitungen "einspielen" ???
Dass man die NF-Leitungen für die geringen Signalpegel abschirmen muss, auch klar. Aber die Netzleitung ??? Blödsinn!

usw.usw. ... ;-)

Hab hier ein schönes 4-Kanal - System (aus zwei diskret aufgebauten Vertsärkern, vorne / hinten) und mit dem ganzen kann man schon mal Dire Straits, Pink Floyd etc. geniessen :D

-----
und weiter gehts: Abgeschirmte Leutsprecherleitungen ... sach mal, wo lebt einer, der so was macht ? In nem Travohäuschen ? Bevor da was induziert wird bei dem Stückchen Leitung bis zur Box muss das schon ein grosses Feld geben, bevor man das hört ;-)

Was aber sehr wohl was bringt und auch kostengünstig ist: Tennisbälle kaufen, halbieren (sonst rutscht das so *gg*) und jeweils eine Box auf 4 Halbe stellen. Besonders auf harten Böden).
Da kommen die ganzen Spikes usw., die man auch in vergoldeter Ausführung kaufen kann, nicht mit ;-)

Das reisst dem Fass den Boden aus: (*muuahhaahahahahah*): http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 51355&rd=1

Hihi, noch son verrücktes Ding:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 14348&rd=1
Hier gibtz sogar noch ein spezial-Netzkabel mit dazu. Ob der wohl auch goldene Leitungen in seinen Wänden verlegt hat ? Bis zum E-Werk ? :twisted:

Was hat das eigendlich mit den goldenen CDs auf sich ? Könnte mir vorstellen, dass man die zu Messzwecken der Laserstärke als Referenz nehmen kann, aber klangliche unterschiede ... ne, sollte genau so klingen wie Pits auf TesaFilm :roll:
Last edited by random on Sat 19 Jun, 2004 1:41 am, edited 2 times in total.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sat 19 Jun, 2004 1:37 am

< kennt keinen Hochtöner der nicht mindestestens 50 KHz macht.
So im -100 db Bereich

*sfg* Gento
Image

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Post by random » Sat 19 Jun, 2004 1:42 am

Gento wrote:< kennt keinen Hochtöner der nicht mindestestens 50 KHz macht.
So im -100 db Bereich

*sfg* Gento
*loool* ich meine oberhalb -3dB 8)

Ist doch echt verrückt, was sich Leute für nen Scheiss aufschwatzen lassen.
Andererseits sehr belustigend zu lesen :twisted: :twisted:

Ist immer lustig, wenn in nem Laden ne Stereoanlage vorgeführt wird.
1tens klingts schon mal geil, weil die Halle riesig ist und das echo in der selbigen irgendwie das ganze gut klingen lässt
2tens werden CDs genommen, mit denen selbst das billichste Gerät noch gut klingt (z.B. Koto "Masterpieces")
-----

schade, nu hab ich ebay - HiFi-Tuning auch schon durch. War aber echt lustich mit Sachen, die ich noch nie vorher gesehen habe. "Watt all gift" (plattdeutsch: was es alles gibt) :roll:

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Sat 19 Jun, 2004 4:55 am

Halli Hallo

Was sollen die läppischen 25kHz? Orchestermusiker höhren auch noch jenseits davon (40kHz und mehr).

Hatschi

Ps.: was der Gento da wohl für Komponenten verbaut hat?
@thorsten: wenn du zu Gento fährst, wirst du wissen, warum guter Klang teuer ist... :wink:

olaf
Posts: 80
Joined: Thu 01 Apr, 2004 11:54 am
Location: Meinerzhagen
Contact:

Post by olaf » Sat 19 Jun, 2004 9:29 am

Boah,

selten son schwachsinn gehört. Rausgeschmissenes Geld.

Mal überlegen. Wie wird eine CD hergestellt. Nicht anders wie alles was aus Kunststoff ist.
Die Abtastung erfolgt mit Licht. Also wie stark müsste ein Magnetfeld sein um den Laserstrahl Abzulenken?


Gruß Olaf

User avatar
fst-laser
Posts: 764
Joined: Sat 02 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Gersthofen bei Augsburg

Post by fst-laser » Sat 19 Jun, 2004 10:20 am

Logisch funtz det...
Genauso wie CD mit grünem Edding die Ränder bemalen, weil sich dann das Licht nicht mehr streut... :lol:
CD in Kühlschrank legen, weil sich da das Material entspannt und so die Musik harmonischer klingt... :lol:

Man merkt, das die meisten (HiFianer) keinen Plan haben, wie der CD-Player funktioniert und was DIGITAL bedeutet. :D

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

User avatar
fst-laser
Posts: 764
Joined: Sat 02 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Gersthofen bei Augsburg

Post by fst-laser » Sat 19 Jun, 2004 10:27 am

VORSICHT:
Dieses Kabel hier entspricht nicht der VDE!!!!
Image
Wenn kein PE vorhanden ist, ist der SCHUKOSTECKER verboten, mus dan halt ein Eurostecker her...

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

olaf
Posts: 80
Joined: Thu 01 Apr, 2004 11:54 am
Location: Meinerzhagen
Contact:

Post by olaf » Sat 19 Jun, 2004 11:40 am

Was das alles fürn sch... giebt!


Braucht man sowas??

Olaf

User avatar
franklin
Posts: 495
Joined: Thu 11 Sep, 2003 11:50 am
Location: Schwäbisch Hall
Contact:

Post by franklin » Sat 19 Jun, 2004 11:40 am

FST-Laser wrote:Logisch funtz det...
Genauso wie CD mit grünem Edding die Ränder bemalen, weil sich dann das Licht nicht mehr streut... :lol:
CD in Kühlschrank legen, weil sich da das Material entspannt und so die Musik harmonischer klingt... :lol:

Man merkt, das die meisten (HiFianer) keinen Plan haben, wie der CD-Player funktioniert und was DIGITAL bedeutet. :D

Gruß Flo
nunja...digital ist nicht digital. man kann schon durch solche massnahmen den jitterfehler beseitigen..aber hörbar ist das nicht
Image

User avatar
Gooseman
Posts: 468
Joined: Sun 12 Oct, 2003 4:16 pm
Location: HB
Contact:

Post by Gooseman » Sat 19 Jun, 2004 12:44 pm

Hatschi wrote:Halli Hallo

Was sollen die läppischen 25kHz? Orchestermusiker höhren auch noch jenseits davon (40kHz und mehr).

Selten sowas lustiges gelesen :shock:

In einem Bereich zwischen ca. 16 Hz und 20000 Hz (20 kHz) ist Schall in Abhängigkeit
vom Alter für den Menschen hörbar. Nur sehr wenige und sehr junge Menschen können
einen Ton von 20 kHz tatsächlich noch hören. Bei älteren Menschen sinkt die Hörgrenze
weit unter 10 kHz ab.


Und unter Orchestermusiker ist Schwerhörigkeit sehr verbreitet!
Oder meinst du ein Feldermausorchester ?? :P
Ciao!
Gooseman

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Sat 19 Jun, 2004 1:15 pm

Moin,

coole Diskussion.
Am geilsten finde ich den Schaltplan des Kabel Einbrenners:
Image

Da wird also ein 220 Volt 50Hz Wechselstrom runtertransformiert, mit einem Spannungsteiler geteilt und über das einzubrennende Kabel an einen Verbraucher geschickt.
Alleine aus dieser Anordnung kann man schon ablesen, daß das Gerät überflüssig ist. Einen Ton mit 50Hz über den CD Spieler wiedergeben und über Verstärker und Kabel an die Boxen als Last leiten, spielt das Kabel genauso ein - mit einem 50Hz Brummton.

Schon extrem cool, mit was für einer trivialen Idee Firmen Geld verdienen (können?)

John

User avatar
mooseman
Posts: 657
Joined: Fri 04 Oct, 2002 12:00 pm
Location: Bremen
Contact:

Post by mooseman » Sat 19 Jun, 2004 1:22 pm

Moin.
Gerade gefunden:

"Alle neuen Kabel, egal ob Netz- NF- oder Lautsprecherkabel, benötigen eine mehr oder weniger lange Einspielzeit. Bei diesem, auch "Einbrennen" genannten Vorgang, werden die Kristallstruktur im Leitermaterial sowie die dielektrischen Eigenschaften des Isolators einer sogenannten Formatierung unterzogen. Dieser Vorgang kann, abhängig von den angeschlossenen Komponenten und der Abhörlautstärke, zwischen 10 und 50 Stunden dauern. Erst danach kann das volle Klangpotential des Kabels ausgeschöpft werden. Der Handel bietet hierfür sogar so genannte "Einbrenner" an, die diese Zeit verkürzen sollen. Wundern Sie sich also nicht, wenn das Kabel oder die Filternetzleiste nicht sofort nach Anschluss die erwartete Klangverbesserung bringt, hier ist etwas Geduld gefragt! "

Image
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Post by random » Sat 19 Jun, 2004 1:28 pm

*muuuhahahahahahahaaahaa*

Dielektrikum einbrennen ? Image

Ich glaub ich erfinde da auch mal so irgendwas ... man muss nur Leute finden, die fest dran glauben, wenn man eine "plausible" Erklärung dafür gibt :lol:

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Sat 19 Jun, 2004 1:49 pm

Halli Hallo

Auch schon gesehen: fertig konfektioniertes Kabel mit Banane:

3m um schlappe 6500€ :twisted:

Hatschi

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Sat 19 Jun, 2004 1:54 pm

Jetzt weiss ich endlich, warum die Vorbereitungen bei Live-Konzerten immer so lange dauern.
Das dauert eben etwas länger, wenn man 1000m Kabel formatieren muss.
Vielleicht kömma ja nen Gerät entwickeln, welchens nen Quickformat machen kann - dann werden wir reich.

Sicherlich muss da noch zwischen verschiedenen Stromanbietern unterschieden werden, wie z.B. YSS (Yellow Strom System) oder SSS (Stadwerke Strom System)... au weia.

Wenn man den Anbieter wechselt, brauch man nen neues Kabel oder man muss es Konvertieren... :twisted: :twisted: :twisted:
Last edited by turntabledj on Sat 19 Jun, 2004 4:19 pm, edited 1 time in total.

User avatar
mooseman
Posts: 657
Joined: Fri 04 Oct, 2002 12:00 pm
Location: Bremen
Contact:

Post by mooseman » Sat 19 Jun, 2004 2:10 pm

turntabledj wrote:Wenn man den Anbieter wechselt, brauch man nen neues Kabel oder man muss es Konvertieren... :twisted: :twisted: :twisted:
Nee, Du, da reicht dann eine low level formatierung ... *gröhl* :shock:
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Post by random » Sat 19 Jun, 2004 3:09 pm

Das Problem ist aber, dass normal Kabel bei ner LowLevelFormatierung auch irreperabel kaputt gehen kann. Da müssen dann spezielle Kabel her, die nur an einer speziellen Sorte von Verstärkern / Boxen laufen, wo der Verstärker die LowLevelFormatierung gleich als Menuepunkt anbietet :twisted:

User avatar
mooseman
Posts: 657
Joined: Fri 04 Oct, 2002 12:00 pm
Location: Bremen
Contact:

Post by mooseman » Sat 19 Jun, 2004 3:16 pm

Ich denke, das reicht jetzt. Wir haben den Blödsinn jetzt verstanden.

Als Moderator würde ich den Thread jetzt schließen.
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Post by tracky » Sat 19 Jun, 2004 5:36 pm

Muss schon echt lachen, was manche Leute sich anschaffen und dafür sogar noch einen Haufen Geld bezahlen. Hut ab vor den Leuten, die es immer wieder schaffen einen "Bauern zu fangen" ! Für mich ist das nur ein "Plazeboeffekt" ! Absoluter Schrott! Aber solange die Leute daran glauben, werden sie nach wie vor Geld dafür bezahlen!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
fst-laser
Posts: 764
Joined: Sat 02 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Gersthofen bei Augsburg

Post by fst-laser » Sat 19 Jun, 2004 8:06 pm

nunja...digital ist nicht digital. man kann schon durch solche massnahmen den jitterfehler beseitigen..aber hörbar ist das nicht
Digital ist nicht digital? :roll:

@Mooseman: Jetzt is schluß

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Locked

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: Amazon [Bot] and 1 guest