2 Argon Laser zusammenführen

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
Martin S

2 Argon Laser zusammenführen

Post by Martin S » Sat 28 Oct, 2000 9:02 am

Ich habe einen 300mW ALC 60x. Kann ich, um mehr Leistung zu bekommen, zwei Argonstrahlen zu einem Strahl Bündeln? <BR>Oder ist es besser gleich einen ALC 68X zu kaufen? <BR>Vielen Dank <P>Martin

User avatar
richi
Posts: 725
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Location: Bamberg
Contact:

Re: 2 Argon Laser zusammenführen

Post by richi » Sat 28 Oct, 2000 9:05 am

Also die einzige Möglichkeit ist beide über einen Polarisationswürfel zusammenzumischen. <BR>Dabei mußt du einen ALC dann auf die Seite drehen. <BR>Normalerweise ist der Horizontal polarisiert. <BR>Du kannst aber auch die Röhre drehen aber dann wünsch ich dir schon einmal viel Spaß beim justieren der Röhre. <P>Andere Möglichkeit gibt es leider nicht, da sie ja die gleichen Wellenlängen haben. <P>zudem kommt noch dazu, das du es auch mit Phasenauslöschungen zu tun hast wenn du sie zusammenmischt. <P>Entweder du benutzt sie beide getrennt oder wenn du mehr Leistung brauchst, dann ist wohl ein stärkerer unumgänglich. <P>Gruß Richi !
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

patrick
Posts: 505
Joined: Sat 11 Nov, 2000 12:00 pm

Re: 2 Argon Laser zusammenführen

Post by patrick » Sat 28 Oct, 2000 9:20 am

Hab sowas noch nie gemacht, aber kann man nicht einfach einen Beamsplitter (Glas) "von hinten nehmen"? <P>Gruß, <BR>Patrick

rolf
Posts: 573
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Delmenhorst
Contact:

Re: 2 Argon Laser zusammenführen

Post by rolf » Sat 28 Oct, 2000 7:30 pm

Hi, <P> Nee der Beamsplitter funzt in beide Richtungen. <BR> Nur eine Seite ist meist Entspiegelt. <P> Der pol. Strahlteilerwürfel ist die einzige Mögl. <BR> Das Problem mit der Auslöschung ist tatsächlich <BR> vorhanden aber nicht sehr stark weil die Wellen- <BR> längen zweier Laser nicht über lange Zeit coherent <BR> bleiben. <P> Rolf

patrick
Posts: 505
Joined: Sat 11 Nov, 2000 12:00 pm

Re: 2 Argon Laser zusammenführen

Post by patrick » Tue 31 Oct, 2000 10:25 am

Kann man eigentlich aus einem unpolarisierten Strahl einen linear polarisierten machen, indem man den unpol. in einen Würfel schickt und die beiden Teilstrahlen rückwärts wieder durch einen Wüfel vereint? Nach dem ersten Würfel wird ja wohl ein horizontal polarisierter und ein vertikal polariierter Teilstrahl draus, kann man die beiden nicht einfach wieder zusammenfügen in einem zweiten Würfel? Was passiert dann?<P>Gruß,<BR>Patrick<BR>

Richi !

Re: 2 Argon Laser zusammenführen

Post by Richi ! » Tue 31 Oct, 2000 3:33 pm

Patrick da haste ne gute Idee, könnte funktionieren, aber das Verhältnis dürfte aber sehr schlecht aussehen etwa 2:1 polarisation denke ich mal.<BR>Dann kommt noch hinzu das "Vereinen" wenn es dann doch gleich Polarisiert ist.<BR>Dann kommt noch der mega Justieraufwand.<BR>Nachdem das ein und der selbe Laser dann ist, hast du vermutlich viele schwierigkeiten mit Phasenverschiebungen, da ja das ganze Coherent bleibt.<BR>Viele faktoren und ein erfolg ist denke ich sehr gering.<P>Gruß Richi !

User avatar
andi
Posts: 573
Joined: Sat 02 Dec, 2000 12:00 pm
Location: Zentralschweiz
Contact:

Re: 2 Argon Laser zusammenführen

Post by andi » Tue 31 Oct, 2000 7:41 pm

Hallo<P>die einzig mir bekannte Möglichkeit, 2 Gaslaser zusammenzuführen, ist beide Rohre in einem Resonator zu betreiben. Der mechanische Aufwand ist jedoch recht hoch. Als Ergebnis hast Du im Idealfall einen polarisierten Strahl mit in etwa den adierten Einzelleistungen. Allerdings muss der high reflecting mirror der neuen Resonatorlänge angepasst werden (grösserer Radius). Ich denke jedoch nicht, dass sich so was für mobilen Betrieb vernünftig realisieren lässt.

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest