Frage zum UGC

Alles rund um Mamba / MIII und LaserPainter.
Antworten
dagobert_ch
Beiträge: 74
Registriert: Fr 29 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Österreich

Frage zum UGC

Beitrag von dagobert_ch » Mo 21 Jan, 2002 5:01 pm

Hi zusammen!

ich habe mit dem UGC bei Realact ein kleines Problem. Wenn ich eine Szene abspiele dauert sie 35 sec. Wenn ich nun den UGC einschalte, dauert die selbe Szene auf einmal 40 sec. Ist das normal?

Gruß,
Christian

dagobert_ch
Beiträge: 74
Registriert: Fr 29 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Österreich

Re: Frage zum UGC

Beitrag von dagobert_ch » Mo 28 Jan, 2002 8:41 am

Hi!
Wäre nett, wenn MediaLas dazu mal ein Statement abgiebt.
Gruß,
Christian

patrickr
Beiträge: 242
Registriert: Do 01 Nov, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kerpen @ Köln
Kontaktdaten:

Re: Frage zum UGC

Beitrag von patrickr » Mo 28 Jan, 2002 4:25 pm

HI
Das habe ich auch festgestellt das
der Laserpainter es nicht so mit timeing hat
ein kleiner verbesserungsvorschlag:
im Animator mal zeitangaben zu den frames machen in sek.
da steht zwar schon zeit ( 0,001 -0,100 und dan kommt 1,0
) aber wenn man das in sekunden hinbekommen würde, würde das die programierarbeit senken und genauer machen ( 0,01 - 0,60 und dan erst 1,00 Sek. ).
was ich noch nicht so gut finde ist, das wenn man die scannergeschwindigkeit hoch oder runter stellt
sich auch der frame speederhöht oder senkt :-(

und das mit dem ugc würde ich auch gerene mal wissen!?!?
was ich festgestellt habe ist: wenn man den UGC anschaltet wird die scannrate runtergesetzt dadurch werden die frames langsamer abgespielt ( das was ich oben schon mal geschrieben habe )

MfG
Patrick

medialas
Beiträge: 12
Registriert: Mo 10 Dez, 2001 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: Frage zum UGC

Beitrag von medialas » Di 29 Jan, 2002 10:10 am

Der Laserpainter benutzt für diverse Timings die PC-internen Timer, die alle ausgeschöpft sind. Es gibt deshalb kein "Echtes" Timing wie bei Pangolin, wo die Ausgabe auf einer separaten Prozessorkarte berechnet wird. Die Ausgabefrequenz beim LP wird über einen der Timer gemacht, alle anderen Berechnungen laufen frei. Je nach Geschwindigkeit des verwendeten Rechners ist diese Berechnung länger oder kürzer. Dies zeigt sich nicht in einer langsameren Pixelfrequenz, sondern in längeren Abständen zwischen den einzelnen Frames. Deshalb erhöht sich die Zeit beim Ablauf einer Show beim Einsatz des UGC. Je schneller der Rechner, desto kleiner dieser Zeitunterschied.

Benutzeravatar
hotze
Beiträge: 135
Registriert: Di 24 Apr, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Projektor (Selbstbau) Pangolin ScannerMax Compact 506,
Rot 642nm RD6 1W (RGB Lasersysteme) Grün 520nm 1W (Lightspace) Blau 445nm 1W (Selbstbau)

2x Venus RGB2700 (2016 - Low Noise Umbau) 3W. 2x Pangolin Disco Scan Linse auf den Sat's.
Software: Dynamics 3x Easylase LC USB
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Frage zum UGC

Beitrag von hotze » Di 29 Jan, 2002 7:16 pm

Hallo,
Ist jetzt eigentlich schon ein Update in Arbeit, das die etwas störenden Grafik Fehler behebt?
(keine Einzelpunkt Darstellung in den kleinen Show Fenstern..)

danke,

Antworten

Zurück zu „Mamba / MIII & LaserPainter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste