Ja, genau dich hab ich gemeint

Also sollte es kein Problem sein, wenn die Diode nicht am Maximum belastet wird - genau das Richtige für meine Anwendung.
Grüße Matthias
Halte ich auch für fair.Wie wäre es mit einer Rückerstattung des Kaufpreises, zumindest teilweise?
Wie wäre es mit Abschreiben als Lehrgeld?decix hat geschrieben:Wie wäre es mit einer Rückerstattung des Kaufpreises, zumindest teilweise?
Bei meinem Blogdrive ist ein 470uF 16V Kondensator original verbaut!NEX hat geschrieben: Auch war der Kondensator C1 kleiner dimensioniert. Ich war gegen die Entscheidung einen Low-ESR mit zu hoher Kapazität zu verwenden. Die meisten Netzteile haben genug Reserven.
Daher wie schon gesagt: Raus damit und einen Standard-Elko mit 100uF oder 470uF rein.
Da hast Du ganz recht, aber dies wird ja haupsächlich gemacht damit ein Strommessgerät möglichst keine Veränderung bewirkt, wenn es in den Stromkreis geschalten / wieder entfernt wird.afrob hat geschrieben:...Normalerweise legt man den Shunt-Widerstand möglichst klein aus, damit der Spannungsabfall und damit die Verlustleistung gering bleibt. Nachteil ist, dass man nur eine geringe Spannung zum Messen des Stroms hat......
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast