grün mit ca.200mW gesucht......was nehmen?

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

grün mit ca.200mW gesucht......was nehmen?

Beitrag von scoborgll » Mo 23 Jul, 2007 4:05 pm

Grüß euch!

Am We beim Treffen ist mir eines klar geworden....ich brauch mehr Power. :twisted:

Gedacht hab ich an 150 - 200mW grün. Analog ist eh klar. Strahldaten sollten zumindest besser als ne Taschenlampe sein.

Tja...mal bei den div. Händlern geschaut. Wenn ich nachdenke was ich vor ein paar Jahren für meinen ersten DPSS bezahlt hab.... :x

Wer ist denn im Moment bei Preis / Leistung zu empfehlen?

Lg
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Mo 23 Jul, 2007 5:00 pm

Hi!

Da hab ich eh schon reingeguckt...die SGL Teile sind ja preislich sehr interessant.

Wie siehts denn mit Garantieabwicklung usw. aus?

Ist ja ein nicht unwichtiges Kriterium..

greetz
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mo 23 Jul, 2007 5:52 pm

Das ist bei Laserversand sehr gut! Super netter Kontakt und schnelle Abwicklung!

icelase

Beitrag von icelase » Mo 23 Jul, 2007 5:53 pm

Ich hab zwar noch nichts bei Laserversand bestellt ( habe es aber bald vor ) aber der Typ ist sehr nett und kompetent!

nimm die MGL reihe ( das sind CNI's ) mit denen haste sicher lange spaß





Gruß Frank

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mo 23 Jul, 2007 9:22 pm

Aber die hat er nicht in den Leistungen da!

icelase

Beitrag von icelase » Mo 23 Jul, 2007 9:41 pm

Frag per eMail an, die die auf der Website sind bzw im Shop sind net wirklich Aktuell.


200mW MGL ( CNI ) hat er im Programm laut meiner preisliste.


Gruss Frank

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Mo 30 Jul, 2007 3:38 pm

Tja, die CNI Dinger sind sicher nett. Preislich stellt sich halt eher die Frage wie "mies" die Dreamlaser im Vergleich wirklich abschneiden.(Gut, die Strahldaten sind eine Sache für sich)

Hat eigentlich wieder mal jemand ein Laserchen von Rumzing gekauft?

Lg
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

icelase

Beitrag von icelase » Mo 30 Jul, 2007 5:15 pm

CNI = doppeltes TEC = stabiler + (längere lebenszeit)

:roll: teuer sindse halt schon

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Mo 30 Jul, 2007 6:34 pm

Habe 4 MGL250. 2 Davon sind von 2005 und laufen immernoch super!

Ich würde mir die Laser immer wieder kaufen.

Längere lebenszeit Dank doppelter TEC würde ich nicht unterschreiben.

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Beitrag von phillip » Mo 30 Jul, 2007 8:29 pm

CNI = doppeltes TEC = stabiler
Hallo!
Stabiler?
Nicht unbedingt, mit der Zeit verstellen sich CNIs doch sehr gerne auch einmal. Aber sie sind gut (und offen) aufgebaut, leicht wieder zu justieren, und nicht verpampt (verklebt).
lG

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Di 31 Jul, 2007 8:31 am

Ich weiß zwar auch nicht was ne seperate Kühlung von Diode und Kristall jetzt unbedingt mit der Lebenserwartung des Teils zu tun haben soll, aber bitte. Ich behaupte mal zu 98% stirbt immer die Diode...warum auch immer.

Leistungsstabiler bzw. mehr Leistung bekommt man sicher duch Kristallkühlung/Heizung aber das wars dann auch schon.

Mir ist zumindest noch keiner untergekommen der nen thermisch zerstörten Kristall hatte.(bei den mickymauslasern mit denen ich arbeite auch kein wunder :twisted: )

Das man bei dem Preis der Dreamlaser abstriche bezüglich Strahldaten und Leistungsstabilität/Ausbeute machen muss is mir schon klar bei dem Preis.

Ich bring grob im Jahr ca. 300-600 Betriebsstunden drauf. Zu 90% im privaten Einsatz....da stellt sich natürlich schon die Frage ob ich nen Ferrari brauche wenns eigentlich ein Fiat auch tut. Nur wenn der Fiat dauern kaputt ist wärs natürlich auch blöd.

greetz
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Di 31 Jul, 2007 12:27 pm

@scoborgLL

netter Vergleich mit Fiat und Ferrari!
Wenn der Ferrari aber weniger als das Doppelte vom Fiat kostet, würde ich schon den Ferrari nehmen...

Ich hab einen 200er CNI, falls du mal zum Testen brauchst oder vergleichen möchtest.

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Di 31 Jul, 2007 1:23 pm

@contact: Ich hab mir solche Mühe gegeben...aber das mit dem nicht ganz doppelten preis ist natürlich auch wahr.*gg*

Von wo bist du genau? Mal antesten wär ne feine sache.

Lg
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Di 31 Jul, 2007 1:45 pm

Strasshof (wo die Kampusch gefunden wurde)
Arbeite aber in Wien und komm auch öfters richtung Neustadt (Weikersdorf)

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Di 31 Jul, 2007 2:24 pm

Hi!

Red ma uns einfach zam. Ich bin eh auch mind. einmal die Woche in Wien unterwgs.

Wobei sich ja die Frage stellt ob man dann nicht gleich ein etwas größeres Kalliber nimmt....sind ja dann preislich quasi nur die Ledersitze um.

Aber mal schauen was 200mW so tun.

Fragen über Fragen...

Lg
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

icelase

Beitrag von icelase » Di 31 Jul, 2007 5:45 pm

Hi ho,


ja okay das doppelte TEC hat nicht wirklich was mit der lebenszeit zu tun :lol:

Aber mit der stabilität .... und wenn die CNI's wirklich so sauber gebaut sind bzgl selbst justieren dann verlängert das auch die haltbarkeit in gewisser weise ;)




Gruss
Frank

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Di 31 Jul, 2007 7:19 pm

Hier mal ein Bild von einem CNI Innenleben
ich sehe keinen Kleber, ausser bei den schrauben ;-)

Grüße Matthias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Di 31 Jul, 2007 7:32 pm

das ist ja noch die "uralte" Kopf Version. Viel Spaß beim Justieren der Strahlformung!
In den kleineren Köpfen gibt es nur noch Einkoppelkoptik, Resonator und Auskoppeloptik. Auch nicht einfach zu justieren, aber besser als Deine Version. Was hat das Gelb denn mal gekostet?
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Di 31 Jul, 2007 7:39 pm

Hi Tracky,

ist nicht meiner, gelb kann ich nicht gebrauchen!
neulich in der Bucht gesehen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0130348344

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Di 31 Jul, 2007 8:07 pm

Ist das Bild besser? :)

Hab hier noch nen Dreamlaser.. aber den öffne ich mal lieber nicht. Reicht schon, dass der Lüfter durchs ganze Gehäuse Pustet :)

Da ist mir der CNI aufbau lieber :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Dreamlaser

Beitrag von guido » Di 31 Jul, 2007 8:34 pm

@DA2001,

keine Sorge , der lüftet nur von den Seiten nach hinten raus und kühlt den Peltierkühlkörper. Der Laserteil ist das klassische auf dem TO-3 Träger aufgesetzte Rohr. Die Dreamlaser sind mir abgesehen von den Netzteilen immer noch die liebsten. Keine Sorgen. Nur >300mW heben sie preislich etwas ab und der Strahl wird fetter.

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Dreamlaser

Beitrag von da2001 » Di 31 Jul, 2007 10:35 pm

Guido hat geschrieben:@DA2001,

keine Sorge , der lüftet nur von den Seiten nach hinten raus und kühlt den Peltierkühlkörper. Der Laserteil ist das klassische auf dem TO-3 Träger aufgesetzte Rohr. Die Dreamlaser sind mir abgesehen von den Netzteilen immer noch die liebsten. Keine Sorgen. Nur >300mW heben sie preislich etwas ab und der Strahl wird fetter.
Mir ist nur aufgefallen, das der Staub aus dem Gehäuse pustet. (Sieht man am Strahl sehr schön). Bin deshalb davon ausgegangen, dass er irgendwie luft durchpustet.

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste