Glaubst Du im Ernst, dass das 0,2-0,33mrad sind?
Selbst wenn schlechter 1mrad, ist die Gesamtleistung und der Aufbau der Hammer. Was die Preise betrifft, klar bekommen die bei ihren Stückzahlen auch günstigere Preise. Wollte nur mal so ne Hausnummer nennen, wo in etwa der Preis für die Teile hingeht.
Was die Divergenz betrifft, wird diese ,so nehme ich an, der schlechtesten Quelle angepasst.
Betrachtet man grün, liegen wir bestimmt unter 1mrad. Allerdings sind da auch schon die Strahldurchmesser bei der Leistung verdammt groß. Blau, keine Ahnung. Da wird wohl keiner etwas dazu sagen können, außer die Fa. Arctos selbst. Es sei denn jemand hat im Lotto gewonnen und kann die Preise bezahlen, die für die LD aufgerufen werden.
Nehmen wir mal an, sie benutzen die gleichen LD wie ich, dann haben sie nach guter Optik einen Einzelstrahl von ca. 2x2mm bei 0,9mrad lt. Datenblatt.
Bei der Strahlanordnung von 4 LD kämen wir also auf ca. 4x4mm und lt Erich bleibt die Divergenz gleich.
Wenn ich das so richtig in Erinnerung habe, gehen die lange Wege im Strahlweg, um am Ende groß in das Teleskop rein zu gehen. Aber das ist nur Fachsimpelei.
Jedenfalls freue ich mich endlich mal einen kleinen Einblick in die Kiste gehabt zu haben.
Ist sehr beeindruckend und zeigt mal, das mit dem entsprechenden KnowHow sowas zu Stande zu bringen ist. Aber ich denke, das wir mit unseren Ideen da garnicht soweit weg gelegen haben.
Wer schenkt mir ne CNC Fräse mit allem drum und dran. Ich bin jetzt heiß für mich doch über die 8 LD hinweg zu gehen.
