Laseranlage an die Decke montieren ??!!

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
stefan j.
Beiträge: 197
Registriert: Di 06 Nov, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Laseranlage an die Decke montieren ??!!

Beitrag von stefan j. » Do 30 Mai, 2002 6:57 pm

Hi Freakz !

Wie ist es eigentlich allgemein bzw TÜV technisch gesehen, wenn ich meine Anlage (20mw DPSS + Scanner) so montiere, das sie von der Decke auf die Tanzfläche strahlt ??? Also nicht quer durch den Raum sondern von oben nach unten.

MfG
Stefan Jahn

laserlight
Beiträge: 111
Registriert: Mi 15 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin, De
Kontaktdaten:

Re: Laseranlage an die Decke montieren ??!!

Beitrag von laserlight » Do 30 Mai, 2002 7:37 pm

Hi,

da gelten dann die selben Vorschriften zur Bestrahlungsstärke wie bei allen anders montierten Anlagen in Augenhöhe auch.

GruĂź
Patrick
Herzlich willkommen bei - www.laserlight.de

stefan j.
Beiträge: 197
Registriert: Di 06 Nov, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Laseranlage an die Decke montieren ??!!

Beitrag von stefan j. » Do 30 Mai, 2002 7:55 pm

Naja, sorgen machte mir nur die Montagehöhe einer Laseranlage.

Denn ich dachte das Laseranlagen in 2,70m aufgestellt werden mĂĽssen, um zuverhindern das man direkt in den Strahlaustritt schauen kann.

Nur bei hängender Montage, wäre es ja möglich, das jemand der unter der Anlage steht direkt nach oben schaut.

Also mir ist natĂĽrlich klar, das aus der Anlage keine stehenden Beams rauskommen dĂĽrfen

<small>[ 30 May 2002, 20:00: Message edited by: Infiltration ]</small>

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Laseranlage an die Decke montieren ??!!

Beitrag von gunnar » Do 30 Mai, 2002 8:49 pm

Infiltration:

Ach, und wenn die Anlage in 2,70 Höhe montiert ist, kann man nicht in den Strahlaustritt schauen? Komisch ich kann das, der Scanneraustrit ist ja in Richtung Publikum gerichtet :-)

Was anderes, nach den 2,70 Metern Höhe war da doch noch was mit Anfang vom Publikum mindestens 5 Meter vom Scanner/Strahlaustritt weit weg? Das hiesse dann ja, dass Du die Anlage höher anbringen müsstest.

gunnaR

stefan j.
Beiträge: 197
Registriert: Di 06 Nov, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Laseranlage an die Decke montieren ??!!

Beitrag von stefan j. » Do 30 Mai, 2002 9:05 pm

würde ja bedeuten : 5m abstand + ca. 2m körperhöhe des menschen,

In 7meter höhe muss die Anlage hängen ?

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Laseranlage an die Decke montieren ??!!

Beitrag von ekkard » Do 30 Mai, 2002 10:52 pm

Grob kann man sagen, dass im Zuschauerbereich (vom Boden bis 2,7 m Höhe) die "Maximal zulässigen Bestrahlungswerte" bezogen auf die Dauer der Show oder 100 s (je nachdem, was kleiner ist)eingehalten werden müssen. Wie man das für bewegte Strahlen abschätzen kann, habe ich auf meiner Homepage veröffentlicht: Webseite. Es kommt im wesentlichen darauf an, die Strahlung möglichst weitläufig im Raum zu verteilen. Wenn dies durch Strahlbewegung stattfindet, muß die Anlage gegen Stillstand gesichert werden.
GruĂź Ekkard
Mit freundlichen GrĂĽĂźen
Ekkard

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Laseranlage an die Decke montieren ??!!

Beitrag von ekkard » Do 30 Mai, 2002 11:05 pm

Noch eine Anmerkung zu der Zeitbasis 100 s: Manche Prüfer geben sich mit den MZB (maximal zulässige Bestrahlung) über 0.25 s (wie bei den Laserklassen 2 und 2M) zufrieden. Dies ist nur zulässig, wenn die Strahlung innerhalb von 100 s nicht wiederholt wird. Wird die Bestrahlung wiederholt, so ist der MZB (100s) mit 1/(4.Wurzel(Zahl der Impulse in 10s)) zu multiplizieren und damit entsprechend abzumindern.
GruĂź Ekkard
Mit freundlichen GrĂĽĂźen
Ekkard

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast