Post
by patrick » Thu 27 Dec, 2001 9:13 pm
Hallo Ekkard.<p>Ach ja, noch ein paar Anmerkungen...<p>Von "überhaupt keinen Problemen" war ebenfalls keine Rede. Lediglich von "bei sachgerechter Anwendung (kann) in der Regel nichts passieren".<p>In kleinen Räumen muß eben die Leistung proportional zum Betrachtungsabstand gemindert werden. Das ist auch nicht weiter schlimm, da man dann weniger Licht benötigt und die Wahrnehmung logarithmisch verläuft, d.h. bei geringeren Leistungen ein proportional stärkerer Effekt, im Vergleich zur von der Strahlung ausgehenden Gefährdung der Retina, entsteht.<p>Zu Deinem "reduziertes Einzelimpulskriterium bei unregelmäßigen Impuls-Zügen" kann ich nur anmerken, dass bei der hier diskutierten Anwendung weniger Gefahr der Bild-Wiederholung bestehen dürfte, als bei einem fest installierten Scannerpaar. Ich bin sicher, daß Du mir da recht geben wirst.<p>Ich bleibe nach wie vor dabei, daß es keine überdurchschnittlichen Probleme mit der Sicherheit bei dieser Anwendung gibt. Aus Deiner Reaktion entnehme ich, dass Du grundsätzlich der selben Ansicht bist und bedanke mich für die interessante Diskussion.<p>Mit besten Grüßen
Patrick Dietzel