Ct6800-Mount

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Ct6800-Mount

Beitrag von gebbi » Mi 06 Jun, 2007 11:24 pm

Hi,

ich habe mich schon öfter gefragt, was denn bei den original 6800-Galvomounts die schiefe Einbaulage bringen soll.
Jetzt habe ich zufällig für meine CT´s auch so einen Halter bekommen.
Hat vielleicht jemand eine logische Erklärung für diese schiefe Einbaulage?

Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mi 06 Jun, 2007 11:35 pm

Orginal GS Halter haben das auch.
Ich hatte dazu mal ein paar Rechnenseiten aus dem GS Datenblatt hier online gemacht.
Ist aber auch logisch betrachtet man vom letzten Spiegel Y den Weg wohin er stahlt.

Gento
Bild

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Mi 06 Jun, 2007 11:39 pm

Hallo Tobias,

das hat den Sinn, den Scann-Winkel wirklich voll ausnutzen zu können - Bei einer Projektion gerade heraus...

Überleg mal: Im Extremfall, wenn der zweite Spiegel waagerecht steht, geht der Strahl auf den ersten zurück. Wenn der zweite Spiegel senkrecht steht, trifft der Strahl auf die Kannte vom zweiten.

Das heißt je nach Reihenfolge ist deine Ausgabe nach oben oder unten verschoben.

Wenn du schräg auf den zweiten Spiegel gehst, verschiebst du damit den Ausgabebereich.

Verstanden? Ich habe auch eine Weile dafür gebraucht ;-)

Notfalls versuche ich eine Skizze zu machen.

Grüße Bernd

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Mi 06 Jun, 2007 11:53 pm

Hi,

genau das ist für mich das unlogische an der Sache.
Durch die Schiefstellung der Halterung hebt man doch effektiv nur die Vorderkante der Halterung an. Somit begrenzt man theoretisch eigentlich nur den Scanwinkel in der Y-Achse.
Angenommen, man justiert die Galvos in gerader Stellung, dann würde nach dem Verkippen das Ausgabefenster nach oben verschoben werden.
Will man nun das Bild wieder weiter nach unten verschieben, muss man dazu den Y-Spiegel weiter nach unten drehen. Dadurch verkleinert man allerdings die nutzbare Spiegelfläche. Also unlogisch würde ich behaupten.
Wo hab ich denn nun einen Denkfehler? :roll:
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Do 07 Jun, 2007 10:21 am

habe mich schon mal genau das selbe gefragt Gebbi....

und wie du sagst musste ich das Y-Galvo drehen, damit ich runter komme...

:?: :?:

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Do 07 Jun, 2007 11:31 am

Der Hintergedanke ist, dass man bei maximalem Scanwinkel so heraus kommt, dass die Gesamtprojektion eher nach oben geht.
Also nicht in gleichem Halbwinkel nach unten und nach oben (wie es mit einem "normalem" Mount problem los geht), sondern nach oben versetzt.
Bei einem normalen Mount müsste man, wie Bernd sagt, die Y-Achse verdrehen und dadurch würde sich die "Spiegelbreite" verringern. Da dieser dann nicht mehr in Grundstellung 45 Grad steht, sondern z.B. 55 Grad.
Beim schrägen Mount wird vom X-Spiegel aus gesehen trotzdem auf einen 45 Grad Spiegel gestrahlt, da die gesamte Anordnung verkippt ist.

Den Ursprung der Sache vermute ich darin, dass in den USA vorwiegend über den Köpfen rumgebeamt wird und sich daher aller im oberen Scanhalbwinkel abspielt.

Für Audiencescanning und Grafikshows ist die Sache unwichtig.

Joachim

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Do 07 Jun, 2007 11:42 am

:idea: :idea: :idea: :idea: :idea:

Juhuu, Hab´s gefressen!

Das Ding macht doch Sinn!

Es kommt nur absolut drauf an, welchen Spiegel man zu erst anschiesst. Ich ging ständig davon aus, zuerst den oberen, dann den unteren zu treffen (so wie es sein sollte). Wenn man aber zuerst den unteren Spiegel trifft, ist Jojo´s Aussage korrekt. Das bedeutet nämlich ebenfalls: will man das Bild mit dem schiefen Halter wieder in "europäische Normallage" bringen (also Y-Galvo zurück drehen), so trifft man auf den oberen Spiegel bei Maximalauslenkung nach oben, in einem spitzeren Winkel --> die effektive Spiegelfläche vergrößert sich.
Puhh, das hat lang gedauert...

Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Do 07 Jun, 2007 1:33 pm

übrigens....

geiler Avatar Gebbi... HAHAHA

Benutzeravatar
elmex
Beiträge: 80
Registriert: So 13 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Seukendorf (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von elmex » Fr 08 Jun, 2007 1:12 pm

Ich misch mich ja nur ungern ein, aber wie ist das denn gemeint ?
übrigens....

geiler Avatar Gebbi... HAHAHA

icelase

Beitrag von icelase » Fr 08 Jun, 2007 1:25 pm

Avatar = das benutzerbild von gebbi, zwei laserfreak awards ;>

Benutzeravatar
elmex
Beiträge: 80
Registriert: So 13 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Seukendorf (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von elmex » Fr 08 Jun, 2007 1:29 pm

ja, schon klar, nur dieses "HAHAHA" ?!?

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast