Mein erstes Lehrgeld ;)

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
Benutzeravatar
melee
Beiträge: 75
Registriert: Fr 13 Apr, 2007 3:07 pm
Wohnort: 41836 n. Düsseldorf
Kontaktdaten:

Mein erstes Lehrgeld ;)

Beitrag von melee » Fr 27 Apr, 2007 7:08 pm

Hi! Heute hab ich mal direkt mein erstes Lehrgeld verballert. Aber man sagt ja auch, nur Biker die mal gestürzt sind, sind gute Biker! Folgendes ist passiert.
Hab versucht mal mit den TeraScan ein Rasterscanning durchzuführen, dabei hab ich 50% Ausgabegröße und ca 8kpps benommen. Hab dann zwischenzeitlich mal auf 15kpps erhört und dann gemerkt das sich das Bild irgendwie verschiebt. Da konnte ich noch so schnell die show beenden es war zu spät. Mein X Scanner hat sich verabschiedet. Der Spiegel lag schon im Gehäuse und der Scanner selbst war kochend heiß! Ich hab ihn jetzt nochmal in Betrieb genommen um zu sehen ob sich nur der Spiegel gelößt hat oder der Galvo wirklich hinüber ist. Wobei letzteres zutrifft, denn der Galvo wird innerhalb von 2-3 Sekunden so dermaßen heißt das er droht zu schmelzen.
So also ich denke die hab ich verschossen!

Jetzt interessiere ich mich für WideMoves, dabei hab ich schon soviel Kritik darüber gelesen! Ich finds aber klasse einen so großen Optischen Ausgangswinkel nutzen zu können. Immerhin hat nicht jeder gerade die Projektionsfläche um nur annähernd dern raum mit Beams zu füllen.

Pro: ?
Contra: ?
Was kosten die ca. ?

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

tera

Beitrag von guido » Fr 27 Apr, 2007 7:14 pm

Hi,

klingt nach Spulenschluss....

Denke das wars

Wiedmove Pro: Kaum Ausfälle
Contra: Eher für Beams als für Grafik

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Fr 27 Apr, 2007 7:17 pm

Ich kann mir wirklich nicht vorstellen das bei 15K Scannspeed 20 Grad die Scanner sich verabschieden. Zumal Rasterscanning bei den kleinen Steps eher eine leichte Übung ist, abgesehen vom Rücklauf.
Sicher das keine Sicherung durch ist ?
Bitte mal nachmessen.....

lg Gento
Bild

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Scanner

Beitrag von guido » Fr 27 Apr, 2007 7:24 pm

@Gento,

wenns nach dem wiedereinschalten heiss wird spricht das eher dafür
das noch strom fliesst..und nicht wenig.

Feedback lebt noch und Driver arbeitet gegen angebliche Position.

Benutzeravatar
melee
Beiträge: 75
Registriert: Fr 13 Apr, 2007 3:07 pm
Wohnort: 41836 n. Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von melee » Fr 27 Apr, 2007 7:28 pm

Also es ist definitiv der Galvo hinüber. Y Scannt ohne Probleme weiter als wäre nie was gewesen nur X hats erwischt. Aber so dermaßen, das direkt der Spiegel mit abgeflogen ist. Und ja es waren 15kpps, bei 50% ausgabegröße und an der wand konnte man richtig sehen wie das bild immer weiter ausm Rahmen rutschte!

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Fr 27 Apr, 2007 7:48 pm

Wahrscheinlich hat die Hitze den Kleber weich werden lasse und deshalbist der Spiegel abgefallen.
Und? Ist das eine Frage für die Herstellergewährleistung? Muß ein System gegen solche Überlast geschützt sein?

john

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Fr 27 Apr, 2007 9:43 pm

John hat geschrieben:Wahrscheinlich hat die Hitze den Kleber weich werden lasse und deshalbist der Spiegel abgefallen.
Und? Ist das eine Frage für die Herstellergewährleistung? Muß ein System gegen solche Überlast geschützt sein?

john
Ist das denn schon eine Überlast?? Also 15k bei 50% auslenkung??? Wenn die Scanner selber mit 45K angegeben sind?

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Fr 27 Apr, 2007 10:30 pm

hmmmm ....

etwas scannts noch, aber längst nicht mehr so schnell wie das heile galvo?

Hab da mal was gehört mit entmagnetisierung des stabes bei zu grosser hitze.
Würde passen, der treiber will winkel, der nur noch schwach magnetische stab schafft den winkel nicht, und der treiber gibt entsprechend gas.
Also wirds wieder heiss...


Beim Spulenschluss sollte eher die sicherung kommen, aber nicht das galvo heiss werden.



Greetz,
/r.
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Galov

Beitrag von guido » Fr 27 Apr, 2007 11:04 pm

@ Thorsten,

da meckert der der sie vieleicht sogar eingestellt hat ?? :-)

Wenn ein Galvo aussen heiss wird dann kommt die Wärme von der Spule
weg und der Aufbau ist wenigstens in der Richtung OK.

Entmagnetisierung fällt flach. Zumindestes wäre es dann wohl das erste Galvo das von diesem Hersteller das Problem hat. Das Entmagnetisierungsproblem traf einen anderen Drachen...äähh...Scanner.
Und da fast aller der ersten High Speed 45K Serie.

Ich bleibe bei Spule.

Lässt sich die defekte Achse drehen oder "hakelts" ??
Der Luftspalt zwischen Spule und Magnet sollte ja nicht gross sein.
Yagang baute ja vor denen schon andere Galvos.

Benutzeravatar
intubator
Beiträge: 145
Registriert: Mi 26 Okt, 2005 1:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von intubator » Sa 28 Apr, 2007 10:38 am

ja aber sollte das denn nich wirklich ein Grantiefall sein? Weil so alt können die ja nich sein und so wies klingt wurden die ja auch nich überbelastet...

Benutzeravatar
melee
Beiträge: 75
Registriert: Fr 13 Apr, 2007 3:07 pm
Wohnort: 41836 n. Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von melee » Sa 28 Apr, 2007 2:25 pm

Um Nochmal auf die Widemoves zurück zu kommen!

"M9024 Closed Loop Scanner " -- sind das Widemoves ?
Denn wenn man nach Widemoves sucht wird man auf verschiedenste Galvosystem aufmerksam gemacht.
Ich hab die nxufuk.doc gelesen in dem sehr schön über die M9024 berichtet wurde. Wenn ich mir die gescannten grafiken bwz ILDA Testbilder anschaue, würde ich damit mehr als zufrieden sein. Woher kann ich solche Scanner bekommen? In welcher Preisklasse bewege ich mich hier?

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Sa 28 Apr, 2007 3:06 pm

Hallo!
Ja die M9024 sind die WideMoves!
Kosten ca. 850-900€ inkl. allem.

Sind eben hauptsächlich für sehr winkeliges Beamverhalten ausgelegt! Weniger für grafiken! Aber der Winkel ist geil! Und die Teile sind FAST nicht kaputtbar! Damit hatten wir hier auch mal auf 1-2° Raster geschaut. Ging auch, war nur nicht so schön *lach*

Ach ganz vergessen! Du bekommst sie entweder bei Jojo (www.jmlaser.com) oder bei Guido (www.mylaserpage.de) oder eben bei MediaLas (www.medialas.de). Mein Tipp, sind die ersten beiden Forumsmitglieder!

Solltest du dir die Teile in Live anschauen kommen, kannst gerne mal ein Blick bei mir rein werfen.

Benutzeravatar
melee
Beiträge: 75
Registriert: Fr 13 Apr, 2007 3:07 pm
Wohnort: 41836 n. Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von melee » Sa 28 Apr, 2007 3:10 pm

Das passt ja! Bin sowieso eher für Beamshows. Grafikshows sind zwar schön anzusehen aber nur mit passendem equipment also soner Laserleinwand.
Der Winkel wäre Optimal allerdings für 1k€ ziemlich teuer gibts ne kleinere version?

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

M9024

Beitrag von guido » Sa 28 Apr, 2007 4:42 pm

Hi,

nö, gibts nicht. Preis ist aber auch niedriger soweit ich weiss.
Aber komm nicht mit 500 Euros :-)


Für Beamshows sind die einfach unschlagbar. Hab mein System zwar lange nicht laufen lassen werd es aber auch mal reaktivieren.
Raytrack 35 PRojektor mit "Huckepackwidemoves" wäre doch mal nett :-)

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Sa 28 Apr, 2007 6:15 pm

Melee hat geschrieben:Das passt ja! Bin sowieso eher für Beamshows. Grafikshows sind zwar schön anzusehen aber nur mit passendem equipment also soner Laserleinwand.
Der Winkel wäre Optimal allerdings für 1k€ ziemlich teuer gibts ne kleinere version?
Nein es gibt keine kleinere Version. Aber eventuell K12N? Bringen zwar nur ca. 35° bei ca. 15-20K aber kosten auch nur nen drittel und sehen grafisch besser aus.

Und sorry für die dann falsche Preisangabe ;-)

[offtopic]
Jetzt rede ich schon wiede mir den Mund fusselig über die K12N und bringen tuts wieder nischts. Gründe sind den passenden Leuten ja sicher bekannt :roll:
[/offtopic]

Benutzeravatar
melee
Beiträge: 75
Registriert: Fr 13 Apr, 2007 3:07 pm
Wohnort: 41836 n. Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von melee » Sa 28 Apr, 2007 6:32 pm

Jo Danke, dann werd ich mal n bissl sparen als jetzt spontan auf schlechtere zurück zu greifen. Aber bei JoJo kann ich die dann ordern richtig? Und dann mach ich NIE NIE NIE mehr rasterscanning :P

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Sa 28 Apr, 2007 10:27 pm

Ich denke Du hast nicht den Hauch einer Ahnung.

Mit 15 K Rasterscanning geht KEIN Scanner defekt , nur er zeigt es dann eher schlecht (das Frame).

Ich lese Deine Post eher auf Weckruf 'Anti'/Schleichwerbung , oder dummer Handharbung seiner Scanner.

Fazit:Schicke Deine Scanner zum Hersteller zurück auf Gewährleistung oder Reparatur / oder sammel besser Briefmarken , das ist Preiswerter.

Gento
Bild

Benutzeravatar
melee
Beiträge: 75
Registriert: Fr 13 Apr, 2007 3:07 pm
Wohnort: 41836 n. Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von melee » So 29 Apr, 2007 12:37 am

Gento hat geschrieben:Ich denke Du hast nicht den Hauch einer Ahnung.

Mit 15 K Rasterscanning geht KEIN Scanner defekt , nur er zeigt es dann eher schlecht (das Frame).

Ich lese Deine Post eher auf Weckruf 'Anti'/Schleichwerbung , oder dummer Handharbung seiner Scanner.

Fazit:Schicke Deine Scanner zum Hersteller zurück auf Gewährleistung oder Reparatur / oder sammel besser Briefmarken , das ist Preiswerter.

Gento
Anti Schleichwerbung?? Zeig mir wo ich meine Scanner schlecht gemacht habe !!! Ich habe schon im E R S T E N Beitrag geschrieben, dass ich mir bewusst bin das es sehr warscheinlich "dumme Handharbung" war.
Anhand meines Wissenstatus mir mein Interesse an der Sache ausreden zu wollen halte ich auch für "dumme Handharbung". Wenn du dein Auto in den Sand fährst und es nicht zu reparieren weißt, sagt dir auch kein erfahrener Autofreak: " fahr Fahrrad!"

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Gento

Beitrag von guido » So 29 Apr, 2007 11:07 am

Ach Gento.....muss nicht

Melee, ist es denn Garantie oder hast du sie gebraucht gekauft oder schon dran rum gebastelt ?

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Mi 16 Mai, 2007 11:57 pm

15 k und defekt,- heiß geworden ??? Naja, evt. war da vorher schon was im Argen mit den Teilen. Widemoves kann ich empfehlen ,- aber eher für Beamschows. Immer wieder beeindruckend diese mögliche Größe der Projektion.....

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Do 17 Mai, 2007 4:03 pm

Das Problem ist das "heisswerden". Es ist sehr schwer, nachzuvollziehen, warum das passiert ist.
Ich für meinen Teil würde mich bei "Garantiefällen", wo es brennrig aus dem Galvo riecht, auch krummlegen.
Zum Glück dergleichen noch nicht gehabt.
Normalerweise ist das Heisswerden eine Folge von Überlastung durch zu hohe Scanspeed bei zu großem Winkel. Und da wird es schwer werden, auf Gewährleistung zu pochen.
Ist außerdem fraglich, ob OEM-Scansets überhaupt als "Gerät" im Sinne des Gesetzgebers anzusehen sind, oder eher als "Bausatz".

In einem solchen Fall kann man nur auf die Kulanz der Firma hoffen.
Ob ein Austausch "auf Kulanz" erfolgt, hängt natürlich davon ab, wie viele Scansets in der Vergangenheit schon abgeraucht sind :wink:

@Rheinperchten

Danke :D
Auch wenn ab und zu Lager rausfallen, abrauchen tun die "Widemoves" wohl nicht!

Joachim

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Do 17 Mai, 2007 9:14 pm

@ jojo,- ich werde meine DT nun mal verkaufen und dann CT`s für Grafik anschaffen. Aber für Beamschows schwöre ich auf die WM,- unglaublich der Winkel. An meinen müsste ich mal neue Spiegel anbringen ,- die hat der Vorbesitzer vermasselt.

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Fr 18 Mai, 2007 10:54 am

Rheinperchten hat geschrieben:@ jojo,- ich werde meine DT nun mal verkaufen und dann CT`s für Grafik anschaffen.
Wieso?
CTs sind auch nicht viel besser.
Meine aktuellen Raytrack35 laufen mindestens so gut wie CT6800.
Problem waren bisher die dünnen Spiegel. Es gibt aber künftig dickere, die weniger Resonanzen hervorrufen.

Es sei denn, Du meinst CT6210. Aber so viel mehr bringen die auch nicht.
Und sie sind sehr empfindlich.

Joachim

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Fr 18 Mai, 2007 1:04 pm

JoJo hat geschrieben: Auch wenn ab und zu Lager rausfallen, abrauchen tun die "Widemoves" wohl nicht!
Sorry, übrigens, sollte keine Anti-Werbung sein sondern nur eine Angst-Attacke... ganz offen gesagt laufen die M9024er wieder wie am ersten Tag (auch ohne nachkleben bislang) und ich würde keine anderen haben wollen!!

Für Beamshows ungeschlagen!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
melee
Beiträge: 75
Registriert: Fr 13 Apr, 2007 3:07 pm
Wohnort: 41836 n. Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von melee » Fr 18 Mai, 2007 3:05 pm

Ihr beendet eure Sätze die über über die Widemoves schreiben immer mit "für beamshows gut". Das die Widemoves nicht für Grafiken ausgelegt sind mag wohl so sein, aber ich kann net glauben das sie wirklich Grafikunfähig sind!
Da hat doch mal jemand einen Test über die Widemoves gemacht. (siehe unten)
Was da an Qualität gezeigt wird finde ich verdammt ausreichend auch für kleine Schriften und Grafikanimationen! Wenn ihr über Widemoves sprecht klingt das immer so in eine Richtung gedrängt. Ich hab sie noch nicht Live gesehen aber das was man darüber hört klingt mehr als "nur beamshowfähig". Schrittmotoren tuns bei Beamshows doch auch ;D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Fr 18 Mai, 2007 7:47 pm

@ JoJo,- wieder mal was gelernt. Ich war nun echt der Meinung das CT`s nun doch um einiges präziser sind wenns um Grafikshows geht.....
Die Widemoves konnte ich bisher noch nicht dazu bewegen an die 120 DT ranzukommen ,- aber evt. liegts ja am Treiber.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 18 Mai, 2007 7:55 pm

hai hai...

das kommt daher, dass die Widemoves, wie ihr Name schon sagt für große Winkel wirklich gut sind. Bei "kleinigkeiten" wie zB einem Buchstaben "t" sieht man ihre Schwäche... die Widemoves haben bei kleinen Distanzen eine art Hysterese. Daher wird das t etwas versetzt dargestellt....

Dem kann man ganz einfach entgegen wirken: GROSS Scannen, dann siehts auch gut aus. Das geht aber nicht, wenn die Leinwand weit weg vom Projektor steht.

also... wenn projektor nahe an der Wand, dann kann man groß scannen, dann sieht Graphic und text auch sehr gut aus. Mit abnehmenden Scannwinkel wirds etwas verwaschener. Selbstverständlich kann man mit Widemoves Gafik gucken, wie wir zB beim Weihnachtstreffen in München sehen konnten. Die Beamy Show von Gebbi war geht geil. Abstand Projektor Leinwand etwa 1,5 bis 2 meter :)

auch in Regensburg haben wir die Graphic sachen der Intro Show mit Widemoves gescannt... war voll okay.

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Fr 18 Mai, 2007 9:30 pm

Halli Hallo

Hast du Widemoves und "richtige" Grafikscanner nebeneinander...
...Otto Normalverbraucher, also der Kunde, würde bei der Gegenüberstellung auch was sehen, und was hat der Kunde die möglichkeit dazu?
Für das gemeine Volk Grafik mit Widemove und sie sind begeistert, die erkennen den Unterschied eh nicht.

Hatschi

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von franklin » Sa 19 Mai, 2007 12:05 pm

Rheinperchten hat geschrieben:@ JoJo,- wieder mal was gelernt. Ich war nun echt der Meinung das CT`s nun doch um einiges präziser sind wenns um Grafikshows geht.....
Die Widemoves konnte ich bisher noch nicht dazu bewegen an die 120 DT ranzukommen ,- aber evt. liegts ja am Treiber.
liegt eher am Rauschen des Hall Sensors, der höchste Linearität bei kleinen Ablenkungen wirkungsvoll verhindert.
Bild

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste