Wer hat Lust aus meinen Restteilen 1 RGB-Projektor zu bauen?

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
mikesupi
Beiträge: 1218
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Wer hat Lust aus meinen Restteilen 1 RGB-Projektor zu bauen?

Beitrag von mikesupi » Do 12 Apr, 2007 12:03 am

Hi Freaks,

habe hier aus diversen China-Bestellungen noch jede Menge Teile übrig, habe aber leider keine Zeit, mir noch einen weiteren Projektor zu bauen...

Wer hat das Know-How und auch Lust, die Teile sinnvoll für mich zu verwerten? (Bitte keine Anfänger melden!)

Mir geht es hier nicht so um den perfekten Projektor, und auch mehr um ein Spaß Projekt - bezahle natürlich alle zusätzlich benötigten Parts und auch eine geringe Arbeitspauschale, soll aber kein kommerzieller Auftrag sein/werden... eben eine Freak-Aufgabe :-)

In meiner Bastelkiste befinden sich folgende nagelneue Bauteile:

2x 100mW Rot Diodenlaser 650nM runde lange Ausführung (schwarz elox.) mit NTs, Blanking muss nachgerüstet werden, die Laser haben aber 4 Leitungen, und sind vermutlich blankingfähig.

2x 50mW DPSS Grün 532nM von ILDA-Laser inkl. NTs mit TTL-Blanking.

1x 100mW CNI Blau 473nM mit 2 teiligem kleinen NT.

2x Linos Dichro Rot + Blau

div. Polwürfel + prof. Spiegelhalter.

1x K12n Scanner (die schnellen modifizierten), o. 20K Scanner, weiss noch nicht genau, welche ich für dieses Projekt übrig habe, jeweils mit NT und Treiber(n).

1x MiniLumax USB


Ein Gehäuse gibt es noch nicht, bin da flexibel, am liebsten wäre mir allerdings etwas kleines in halber 19" Breite aus ALU.

Wer hat Spaß am basteln? Sollte aber nicht viel länger als 4-6 Wochen dauern. Bin im Raum Frankfurt/Main.

Bitte per PM melden.

Strahlende Grüße
Mike

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Do 12 Apr, 2007 12:24 am

Hi Freaks,

habe hier aus diversen vergangenen Tagen jede Menge Hausstaub und unsortierte Bauteile, schmutziges Geschirr und ungewaschene Wäsche, habe aber leider keine Zeit, einen gepflegten Haushalt daraus zu bauen.

Wer hat das Know-How und auch Lust, die Teile sinnvoll für mich zu verwerten? (Bitte keine Anfänger melden!)

Mir geht es hier nicht so um den perfekten Haushalt, und auch mehr um ein Spaß Projekt - bezahle natürlich alle zusätzlich benötigten Putzmittel und auch eine geringe Arbeitspauschale, soll aber kein kommerzieller Auftrag sein/werden... eben eine Freak-Aufgabe Smile

In meiner Wohnung befinden sich folgende verwertbare Teile:

2x Tischgedeck, weiß, ungespült

1x Badezimmer, leichte Staubbildung, dafür mit grünen Pflanzen und direktem Wasseranschluss

2x Putzeimer, ein paar Gummihandschuhe

div. Socken und Hemden

1x Schreibtisch, chaotisch. Ob ein oder zwei Wochen nicht mehr aufgeräumt weiß ich noch nicht genau. Evtl. werde ich während der Aktion ins Wohnzimmer umziehen. Evtl. muss jedoch auch während des laufenden Geschäftsbetriebs aufgeräumt werden.

1x Kleinteilesortiment, wild durcheinander

Einen Zeitplan gibt es noch nicht, bin da flexibel, am liebsten wäre mir allerdings etwas schnelles an einem halben Tag.

Wer hat Spaß am Arbeiten? Sollte aber nicht viel länger als 4-6 Stunden dauern. Bin im Raum Berlin. Anfahrt natürlich auf eigene Kosten.

Bitte per PM melden.

Wer sucht auch noch einen Dummen? Hängt euch dran - der Thraed wird lustig.

Strahlende Grüße
John
Zuletzt geändert von john am Do 12 Apr, 2007 12:26 am, insgesamt 1-mal geändert.

mikesupi
Beiträge: 1218
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von mikesupi » Do 12 Apr, 2007 12:26 am

und das findest du jetzt lustig ?!?!

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Do 12 Apr, 2007 12:28 am

mikesupi hat geschrieben:und das findest du jetzt lustig ?!?!
Aber hallo! Vor lauter ROTFL ist der Boden fast sauber!

John

heli42
Beiträge: 5
Registriert: Mo 09 Apr, 2007 8:36 pm

Toll

Beitrag von heli42 » Do 12 Apr, 2007 12:31 am

wünsch dir was !!!!
würde ich gerne machen!!! hab aber gerade keine Zeit für ein neues projekt. Aber wenn du noch ein paar galvo´s mit oder ohne Treiber in so einer tollen bastelkiste für mich hättest, wäre das riesig, meine hat es vor einer woche entschärft..


Heli42

mikesupi
Beiträge: 1218
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von mikesupi » Do 12 Apr, 2007 12:34 am

Ich glaube, Ihr seid von der viele Internet Freaks völlig verstrahlt...

Ich meinte das ERNST - das ist kein Aprilscherz!!

@Heli42: Das ist doch ein Angebot, für den Projektor gibts 1 Satz Galvos

mikesupi
Beiträge: 1218
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von mikesupi » Do 12 Apr, 2007 2:29 am

@NEX: 9,5" passt, habe hier eine RGB-Projektor auf Basis des RGY-300 Gehäuses von Laserworld aufgebaut, wird zwar eng, aber die MiniLumax hat sogar noch reingepasst. (Um-)Baubericht folgt demnächst hier im Forum. Die Masse sind: Länge: 192mm, Breite: 265mm Höhe: 125mm, also ca. 1/2-19" (242mm).

Der wirkliche Grund ist einfach: keinen Bock auf die Arbeit...
Habe gerade 2 Projektoren gebaut, ein weiterer mit 1W RGB Gesamtleistung folgt, und ich habe immer noch die besagten Teile übrig.
Was soll ich damit, in der Ecke herumliegen bringt auch nix... hatte mir wegen der langen China Lieferzeit nämlich einen Blauen hier in Deutschland gekauft, jetzt sind eben noch 2 weitere aus Reisland gekommen... schade drum, besonders bei den Preisen für 473nM...

@John: Du hast immer noch nicht gesagt, was so lustig daran ist?! Kein Kommentar wäre echt klüger gewesen!

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Do 12 Apr, 2007 3:12 am

mikesupi hat geschrieben: @John: Du hast immer noch nicht gesagt, was so lustig daran ist?! Kein Kommentar wäre echt klüger gewesen!
Hey, Schlaumeier. Du hast auch nicht gefragt, WAS daran lustig sein soll.
mikesupi hat geschrieben:und das findest du jetzt lustig ?!?!
Du fragst, OB ich DAS lustig finde und darauf hast du eine passende Antwort bekommen.

Wofür hast du dich eigentlich hier angemeldet? In allen von dir begonnen Threads suchst du was mehr oder weniger sinnvolles. Von überzählige 473nm DIODEN über 8Bit abgesampelte Chinaframes, Laufschriften für M6008 Scanner und nun dieser Knaller hier.
Meinst du den Unfug eigentlich Ernst? Oder ist dir einfach langweilig.

Weißt du, einerseits machst du hier einen auf dicke Hose, von wegen "sind halt ein paar Blaue übrig, weil mir ein paar Tage Wartezeit zu lange waren - kaufe ich halt schnell in Deutschland zusätzlich welche", andererseits soll ein Freak gegen Naturalien für dich ran. Komischer Vogel bist du.

John

mikesupi
Beiträge: 1218
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von mikesupi » Do 12 Apr, 2007 4:39 am

@John: Wird das jetzt ein Privatkrieg?
Ich kenne Dich nicht, und werde Dich sicher auch nie kennenlernen, frage mich also, warum Dich meine Postings stören. Habe hier auch keine guten deutschen Regeln gelesen, über was man im Forum posten darf, und über was man es nicht darf, bin mir also keiner Schuld bewußt.

Wenn ich etwas Suche, dann ist das doch völlig legitim, ich bin ja auch bereit, Geld dafür auszugeben. Übrigens haben mir 2 andere Freaks schon durch ihre Verkäufe weitergeholfen.

Was die "Blauen" angeht, die haben ich tatsächlich, und auch noch viele andere schöne Dinge, siehe "mikesupi" in EBAY. Bei der Gelegenheit nochmal Danke an Tschosef und Tobias für die Dongleversionen und die vielen MiniLumax.

Was ist eigentlich Dein Problem? Das es Menschen gibt, die Laser übrig haben? Um dem noch eins aufzusetzen: Ich besitze aktuell sogar 5 RGB Projektoren mit mehr als 400 mW... eine Pangolin, ein paar HE-Laserscan, und und und...

Mein Anliegen war ernstzunehmen, was man an der Formulierung und der Beschreibung der Komponenten deutlich erkennen kann - also kein 16 jähriger Schüler, der StarWars so toll findet und nen RGB Laser für 60 Euro bauen will. Wenn mir damals jemand so ein Angebot gemacht hätte, dann hätte ich es toll gefunden, mal ohne Risiko und Kosten mit solchen Komponenten herumexperimentieren zu können - als ich anfing, gab es gerade 1mW HeNe... Auch die Tatsache, dass ich erst seit dem 15.3.2007 Mitglied bin, bedeutet ja nicht, dass ich am 14.3.07 geboren worden bin.

Wenn jemand Bock auf die Arbeit hat, dann kann er auch nach Fertigstellung mit einer ordentlichen Aufwandsentschädigung im 3-stelligen bereich rechnen. Und wenn es mir um die Kohle ginge, dann würde ich bei Medialas für 3K das komplette Teil bestellen.

Übrigens waren die Jungs auf dem Freaktreffen in Fürth viel netter - Danke nochmal, es war cool, dabei zu sein.

Und danke auch, für die PNs über die Logoprogrammierung, habe meine Vorlagen zwar immer noch nicht schicken können, aber der gute Wille zählt ja schon mal...

In diesem Sinne.... sende ich Dir einen letzten Versöhnungsbeam :-)
Mike

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 12 Apr, 2007 5:56 am

Moing moing...

ich sehe das eigentlich so. Eine Anfrage nach der Art: "Wer erledigt für mich diese Tätigkeit mit folgender Entlohnung" ist durchaus erlaubt und legitim. Ob sich jemand findet, dem das "Angebot" zusagt, ist dann eine andere Sache.

Es ist NICHT ERFORDERLICH, dass jeder der das Angebot für unangemessen hält, seinen Kommentar los läst und auf ironischste Weise darlegt, warum er es für unangemessen hält.

Wenn jemand der Meinung ist, die Optionen des Auftrages sind nicht angemessen, dann kann derjenige einfach jederzeit schreiben: Mike, für das doppelte an Entlohnung mach ich es, oder 500 Euro sind mir zu wenig, oder Das Risiko ist mir zu groß für den kleinen Gewinn, oder ich halte es für unmöglich mit den angegebenen Teilen das Projekt zu verwirklichen... oder .... oder..... oder.

So. Wer als Lust hat das zu übernehmen, kann sich bei Mike melden, und wer nicht, der kann es einfach bleiben lassen. Was is da so schwer drann?


Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Do 12 Apr, 2007 6:24 am

Mit meinem Hinweiss , der Kollege sucht in ALLEN Sparten einen Dummen.Wie z.B. DMX Büchsen mitschneiden.
Und sein Fall hier ,wenn der Seriös ist ,sollte in der Jobsparte stehen.
Gento
Bild

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 12 Apr, 2007 7:56 am

also ehrlich....


ihr mit euren Meinungen.....

Die IDEE.. prinzipiell ein SIGNAL welches an einen ILDA Projektor geht per "hardware oder Software aufwand" zu "lesen" ist nicht neu. Darüber habe ich auch schon mit Leuten diskutiert. Sowas gibts ja auch schon.... Auf DAT RECORDER oder so, wenn ich mich nicht irre???

:edit: (erich)

Ehrlich gesagt regt mich das "getuhe" hier aktuell etwas auf!!!! :evil:

sorry.

Gruß´
Erich
Zuletzt geändert von tschosef am Fr 13 Apr, 2007 6:19 am, insgesamt 1-mal geändert.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Do 12 Apr, 2007 8:46 am

Hi,


jaja das alte Thema.

Für 400-500€ Euro plus Material fürs Gehäuse(Profiel und ein Grundplattenstrangkühlkörper, Kleinteile usw.), gute Netzteile, die Diodentreiber usw. könnte ich nachdenken.

Wie groß das ganze Wird kann man nicht immer genau sagen, aber
Länge: 192mm, Breite: 265mm Höhe: 125mm

Zusammen mit guten Komponenten und einem soliden Aufbau und einer passablen Kühllösung kommst du nie in dem Format hin.
Und je kleiner, desto mehr Aufwand beim Bau hat man.


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Beitrag von jan » Do 12 Apr, 2007 8:50 am

Ich bin der Meinung, dass man eine ironische Antwort wie die erste von John (die mich auch hat grinsen lassen) auch mal vertragen können muss ohne sich direkt angegriffen zu fühlen. Erst dann nämlich artet es zu den hier oft gesehenen Verbalkriegen aus. Unbestritten, es gibt hier Forenmitglieder, die besonders den Neuen gerne einen vor den Latz ballern. Genauso gibt es hier aber auch viele Prinzesschen auf der Erbse, die keinen Funken Spaß oder Ironie verstehen.

Nur mal so...

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Do 12 Apr, 2007 8:58 am

@ Stefan: Coole Gif-Animation :D Wollt ich nur mal los werden.

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Do 12 Apr, 2007 9:21 am

bezahle natürlich alle zusätzlich benötigten Parts und auch eine geringe Arbeitspauschale
Musst aber schon zugeben, dass sich dass schon beinahe so anhört, als wenn du jemanden suchst, der sich die Arbeit zum Kasten Bier-Tarif macht...

Von daher kann ich's persönlich schon verstehen, dass sich da auch mal jemand drüber aufregt...
Von daher gesehen macht jetzt einfach mal einen Haken dran, akzeptiert, dass jeder seine eigene Meinung haben kann und habt euch wieder lieb 8)

Zur Aktion selber:
Falls du jemanden findest, der den Aufbau erledigt, regelt aber besser auch, was passiert, wenn beim Aufbau auch mal eine Komponente abraucht - da steckt man nicht immer wirklich drin!

Grüße
ttdj.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Do 12 Apr, 2007 9:53 am

Hallo

@mikesupi

Glaube das die Leute die befähigt sind einen Projektor in dieser größenordnung
und mit solchen Komponenten aufzubauen, selbst nicht über besonders viel Zeit verfügen.

Also ich betrachte die Laserei und den Bau von Projektoren als mein Hobby
und da lasse ich mir nicht die Projektoren von anderen bauen, trotz Zeitmangel manchmal.

Aber anbieten und anfragen darfst du ja was du möchtest.


@Dr. Burne

Auch ich finde die Gif Animation toll, gibt es die auch als LDS Grafikshow :?: :lol: :?:

@ALL

Also ich fand Johns Beitrag lustig. Wenn die Arbeit bei John erledigt ist könnte ich auch fachkundige Hilfe beim Aufräumen gebrauchen.
Ein Dichro zu Putzen geht ja so gerade, aber gleich eine ganze Fensterscheibe. Wieviel Isoprophyl brauch ich denn da. :lol: :lol:

Gruß
:) Norbert

mikesupi
Beiträge: 1218
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von mikesupi » Do 12 Apr, 2007 11:11 am

@ALL

Vielen Dank für die negativen und positiven Kommentare, ich kann die eine oder andere (skeptische) Haltung zu neuen Forumsmitgliedern durchaus verstehen - Ihr kennt mich ja nicht...
Ich finde es auch nicht immer angebracht, beim Neueinstieg erst mal zu schreiben, was man schon alles kann, gemacht hat, besitzt, das klingt für mich so wie: Ich fahre einen XXX-Wagen, habe XXX Pferde, XXX Boote, und bin sowieso der Schlauste....

Trotzdem habe ich einen fundierten E-Technik + Informatik Background und könnte einige meiner Projekte anführen, die auch in breiten Kreisen bekannt sind.
Wenn ich also schreibe, man kann das mal schnell Samplen, dann könnt Ihr sicher sein, dass ich 1. schon mal eine solche Hardware (bis zur Serienreife) entwickelt habe, und 2. auch die passende Software in vielfältigen Programmiersprachen selber schreiben kann. Auch sind meine Ideen nicht abwägig, denn mit neuen Ideen habe ich in meinem "richtigen" Leben immer das Geld verdient, mit dem ich mir dieses - und meine anderen Hobbys erfüllen kann :-)

Manchmal fehlt auch mir der Humor, wenn ich auf einen wirklich korrekt formulierten Beitrag eine solche Presiflage als Gegenposting bekomme, besonders, wenn nicht mal aufgeführt ist, was dem Schreiber eigenltlich missfällt. Sorry für meine Humorlosigkeit...

Ich denke, man sollte nicht immer alles nur aufs Geld beziehen, das hier ist ja ein Freak-Forum, und nicht eines für Prostituierte: Hey kommste mit für fuffzisch Euronen... Wenn jemand etwas für einen Anderen macht, dann wird er schon per PN fragen: Was zahlst Du, oder eine Forderung stellen. Aber ein Biete XXX Euro finde ich eher unhöflich!

Viele Grüße an die vielen wirklich coolen LaserFreaks...
Mike

[/quote]

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Do 12 Apr, 2007 2:24 pm

tschosef hat geschrieben: Die IDEE.. prinzipiell ein SIGNAL welches an einen ILDA Projektor geht per "hardware oder Software aufwand" zu "lesen" ist nicht neu. Darüber habe ich auch schon mit Leuten diskutiert. Sowas gibts ja auch schon.... Auf DAT RECORDER oder so, wenn ich mich nicht irre???

Ehrlich gesagt regt mich das "getuhe" hier aktuell etwas auf!!!! :evil:
Welches getue?
Ich finde es nicht OK, hier Frames zu sampeln oder die technische Möglichkeit für Anwender zu entwickeln oder bereit zu stellen oder nur zu diskutieren, ohne ein klares NEIN zu positionieren.

BISHER wurde im LF die geistige und handwerkliche Arbeit allgemein gewürdigt und offiziell nicht angetastet. Nun schlägst ausgerechnet DU als Programmierer dich "auf die dunkle Seite" und befürwortest die Position eines Newbies, der Frames sampeln will...und sei es "nur" von Chinesen.
Für mich bleibt es rein rechtlich gesehen eine Urheberrechtsverletzung und ich unterscheide nicht zwischen Chinesen und Deutschen.

Natürlich lockt die Idee und man könnte natürlich mit dem einen oder anderen Tool auch Geld verdienen und sich sein Hobby finanzieren oder vielleicht auch richtig Geld scheffeln. Trotzdem wurde es bisher offiziell im LF nicht gemacht und das liegt NICHT am mangelnden Wissen. Glaub mal, wenn hier die richtigen Freaks die Schublade aufmachen, würde bei dem einen oder anderen die Kinnlade runterfallen.

Ich warne DRINGEND davor, diese bisherige, freiwillige und ungeschrieben Barriere im LF auch nur im Geringsten anzutasten. Wenn hier der Damm erstmal gebrochen ist, gibt es kein zurück und das Endergebnis wird keinem Programmierer in der Kram passen. Auch dir nicht, Erich.

John

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Do 12 Apr, 2007 3:47 pm

OK hier sind meine China Samples, mal ganz kostenlos und frisch geklaut:

o o o o o

. . . .

- - - - - - - -

Ich close mal, bevor hier noch zu größeren Straftaten angestiftet wird...
Gruss, Jo

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Do 12 Apr, 2007 11:42 pm

Auf Wunsch wieder geöffnet.
Gruss, Jo

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 13 Apr, 2007 6:17 am

Hi Hi,


danke :)

ich wollt eigentlich nur sagen, dass mein Post (weiter oben)
...ein SIGNAL welches an einen ILDA Projektor geht per "hardware oder Software aufwand" zu "lesen..."
daher kam, dass ein anderer Thread, in dem es um das das umwandeln der koordinaten eines dmx players in Ilda daten ging, ebenfalls geschlossen wurde. Ich hab da etwas überreagiert und meine Meinung dann hier rein geschrieben.

Die Idee ist nicht von mir, die Idee ist auch nicht nicht neu. Prinzipiell ist sowas machbar, ABER selbstverständlich hat man sich an Copyrights und andere Rechte zu halten. Selbstverständlich ist es nicht erlaubt irgendwelche Signale von Shows zu kopieren oder so.
Selbes gilt ja auch für jegliche Software mit der man kopien von CD`s oder sonstigen Medien machen kann.

Also nochmal: Ich hab keinen "Ilda Recorder".. Es ging in dem anderen Thread nur darum ob das machbar währe. Und da dort teils auch recht "flapsig" geantwortet wurde, bevor der Thread geschlossen wurde, hab ich halt hier rein gepostet.

so... nu is mir wieder wohler und nu könnt ihr auch wieder zu machen :wink:

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

mikesupi
Beiträge: 1218
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von mikesupi » Fr 13 Apr, 2007 12:47 pm

@tschosef

Hi Erich,

genau so habe ich das auch gesehen, ich finde es auch absolut nervig, dass einem die Leute - vornehmlich aus Reisland - grundsätzlich alle Ideen "nachempfinden". Das war früher so, als ich noch Hardware entwickelt habe, und setzt sich in meinem heutigen Business als IT-Provider und Betreiber von Plattformlösungen fort.

Habe leider nicht darüber nachgedacht, dass man mit so einem "Gerät" auch massiv Copyrights verletzen kann.

Mir ging es darum, die DMX-Shows und Pangolin Shows auf meinen anderen Systemen nutzbar zu machen - rein rechtlich auch kein Problem, da ich ja jeweils die Nutzungsrechte legal erworben habe. Die kleine Pangolin-Karte hat beispielsweise nur 1 Ausgang, und läuft auch nur auf dem Desktop System, ich benutze aber lieber meinen Laptop mit 2-3 MiniLumax oder EasyLase, natürlich über den praktischen USB-Port.

Die ersten Musik-CDs mit Kopierschutz musste ich auch immer erst 1x kopieren, damit sie in meinem Auto-Navy (Command) laufen, da die Navys ja ein CD-ROM Laufwerk haben, und das auf den Kopierschutz anspricht.

Die Lösung würde ja auch nur einer analogen Kopie wie damals mit dem Überspielkabel entsprechen, und die ist ja bei Musik nach wie vor für den privaten Gebrauch erlaubt - nebenbei zahlen wir bei allen Veranstaltungen sowieso GEMA Gebühren, und dürfen alle Tonträger nutzen...

Friede auf der Copyright Front :-)

Gruß
Mike

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Fr 13 Apr, 2007 2:33 pm

mikesupi hat geschrieben: Mir ging es darum, die DMX-Shows und Pangolin Shows auf meinen anderen Systemen nutzbar zu machen - rein rechtlich auch kein Problem, da ich ja jeweils die Nutzungsrechte legal erworben habe.
Du hast ein einfaches Nutzungsrecht erworben. Ich denke nicht, daß das ein Recht zur Vervielfältigung und insb. einen Export auf andere Plattformen, für die kein Nutzungsrecht erworben wurde einschließt.
Im Falle von PPEs (Pangolin provided (show-) elements) ist es EXPLIZIT ausgeschlossen. Alle Shows, Frames und Effekte, die Pangolin mit ausliefert, dürfen nicht auf nicht-pangolin Systeme exportiert werden. Darunter fallen auch Shows, die zwar selbst programmiert sind, jedoch Pangolin Frames oder Effekte verwenden.

John

mikesupi
Beiträge: 1218
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von mikesupi » Fr 13 Apr, 2007 4:38 pm

@John:

Das mag amerikanisches Recht sein, und der Wunschvorstellung von Herrn Gates & Co. entsprechen - aber in Deutschland sieht das ganz anders aus - zumindest bei privater Nutzung.

Ausserdem weicht das analoge Abbild einer digitalen Quelle immer so weit ab, dass man nicht von Gleichheit sprechen kann.

Nochmal: Hier ging es um einen privaten Gedanken, wie man Technik XY realisieren kann, und nicht um Urheberrechte, die auf jeden Fall schützenswert sind!

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 13 Apr, 2007 7:30 pm

Hai hai...

jou Mike, da musst mal in die "Lizenzvereingarungen" von Pangolin gucken. Kann gut sein, dass das "Verwenden" der Signale für andere Systeme nicht erlaubt ist. Das hat ja mit "Bill" garnix zu tun, sondern mit mit der Firma Pangolin.....

da musst schon aufpassen, dass alles korrekt ist.

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Fr 13 Apr, 2007 7:53 pm

tschosef hat geschrieben:Hai hai...

jou Mike, da musst mal in die "Lizenzvereingarungen" von Pangolin gucken. Kann gut sein, dass das "Verwenden" der Signale für andere Systeme nicht erlaubt ist. Das hat ja mit "Bill" garnix zu tun, sondern mit mit der Firma Pangolin.....

da musst schon aufpassen, dass alles korrekt ist.

Viele Grüße
Erich
William Benner schrieb mal im Phoenix forum folgenden Satz:


Also, we have numerous US and International Patents pending on our more advanced ideas. And of course, copying the work of others is a violation of the ILDA Code Of Ethics, not to mention being morally wrong...

For anyone interested in obtaining our technology, it is a far better idea to license technology directly from us. We have very reasonable license terms and in fact, we have licensed certain technologies for as little as one dollar...

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Fr 13 Apr, 2007 7:54 pm

§ 95a Schutz technischer Maßnahmen: http://bundesrecht.juris.de/urhg/__95a.html

Grüsse,
afrob

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 13 Apr, 2007 8:08 pm

hi

autsch :shock: ... den Paragraphen muss man erst mal eindeutschen!

Klingt hart!

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

mikesupi
Beiträge: 1218
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von mikesupi » Fr 13 Apr, 2007 8:47 pm

Ich seh das alles gar nicht so wild, wir reden ja immer noch von der technischen Umsetzbarkeit eines solchen "Interfaces".
Mein Speicheroszi + Spectrumsanalyzer kann und darf das ja auch.

Alles weitere sollten Andere klären... hat nicht gerade Apple eine Klage bekommen, weil sie ein proprietäres System mit I-Tunes geschaffen haben???

Leute, kauft alle Pangolin Karten, am besten die teuersten :-)
Ich hab das ja auch gemacht, und bin voll zufrieden damit!

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Fr 13 Apr, 2007 8:55 pm

Hi,


Pangolin vertreibt ja u.a. eine Standalonlösung, also warum irgendwo Frames saugen und dann ein System für die Ausgabe zusammenfriemeln?

Pangolin hat auch ein Netzwerkadapter für die Karte, sehr nett mit Laptop.


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

mikesupi
Beiträge: 1218
Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von mikesupi » Fr 13 Apr, 2007 9:05 pm

@Dr. Burne:
Ja, weiss ich ja, ist aber alles wirklich extrem preiswert, besonders auf privater Freak-Ebene....

Lassen wir das, das Copyright ist unantastbar - PUNKT !

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Sa 14 Apr, 2007 1:25 am

mikesupi hat geschrieben: Ja, weiss ich ja, ist aber alles wirklich extrem preiswert, besonders auf privater Freak-Ebene....
Da hast du Recht. Das Pangolin System ist preiswert. Wer billig will, nimmt was anderes.

John

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 5 Gäste