Empfehlung für Multifunktions-Drucker gesucht

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Empfehlung für Multifunktions-Drucker gesucht

Beitrag von turntabledj » Do 15 Mär, 2007 10:42 am

Hallo Zusammen,

ich möchte mir demnächst für den Hausgebrauch einen Multifunktionsdrucker zulegen.


Das Teil soll folgende Features abdecken:

- Drucken (SW/Farbe/gote Fotoqualität)
- Scannen
- Kopieren
- Faxen
- getrennte Farbpatronen
- LAN

Preislich bis um die 250€

Kann mir da jemand eine Empfehlung abgeben, die auf Erfahrungswerten basiert ?


Schon mal besten Dank!
Achim

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Do 15 Mär, 2007 1:00 pm

Hallo Achim,

wir haben den HP 7310 AIO mit Duplexeinheit. Tut seit einem Jahr anstandslos seinen Dienst. Gibt es zu deiner Preisvorstellung aber nur gebraucht - gerade bei ebay gesehen: http://cgi.ebay.de/All-in-One-HP-OFFICE ... dZViewItem

<<< Das Teil soll folgende Features abdecken:
- Drucken (SW/Farbe/gote Fotoqualität) - OK
- Scannen - OK
- Kopieren - OK
- Faxen - OK
- getrennte Farbpatronen - Nur zwei (CMY und K)
- LAN - OK >>>

Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat, geht das Nachfüllen der Farbpartronen einfach und preiswert.

Grüße Bernd

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Do 15 Mär, 2007 3:30 pm

Hi,

beim Kauf achte UNBEDINGT auf die Verbrauchskosten. Die Unterschiede sind gigantisch und etliche Hersteller haben sich negativ entwickelt, indem sie die Leistungen pro Verbrauchseinheit verringert haben, sodaß ein Gerät einer etwas älteren Baureihe evtl. viel lohnender ist.

Ich z.B. habe ein S/W Laser Brother Gerät. Kosten:
- Toner 6000 Seiten 75,- EUR
- Trommel 20.000 Seiten 139,- EUR

Bei dem aktuellen Modell:
- Toner 2500 Seiten 54,- EUR
- Trommel 12.000 Seiten 82,- EUR

Ich finde das RICHTIG krass. Genannte Preise sind für original Zubehör.

John

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Do 15 Mär, 2007 7:42 pm

Hallo,

<<< beim Kauf achte UNBEDINGT auf die Verbrauchskosten. >>>

Ja - Die original HP Patronen sind "vergoldet" - Alternativen sind zum Silber-Preis verfügbar...

Wir fahren mit dem Nachfüllen ganz gut. Bei schwarz überhaupt kein Problem. Ich oute mich dann mal: Bei der CMY muß man aufpassen, daß nichts überläuft - also lieber viel zu wenig als etwas zu viel nachfüllen. Dann läuft nämlich die eine Farbe in die Kammern der anderen Farben. Das ist mir beim ersten Mal passiert, und Y war aufeinmal mehr M als Y :-(

Grüße Bernd

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Beitrag von lucerne » Do 15 Mär, 2007 11:13 pm

Vor ca. 2 Jahren...

Da sah ich ein Bastleraufbau mit einem Tintenstrahldrucker.
Aus der Seite des Gehäuses kamen 4 verdächtige, dünne Schläuche 8)

...und endeten in 0.5l-Getränkeflaschen ;)

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Fr 16 Mär, 2007 2:06 am

lucerne hat geschrieben:Vor ca. 2 Jahren...

Da sah ich ein Bastleraufbau mit einem Tintenstrahldrucker.
Aus der Seite des Gehäuses kamen 4 verdächtige, dünne Schläuche 8)
Das gibts imho auch als professionelle Lösung, wenn wirklich viel gedruckt wird. Hatten wir in einem Großraumbüro an einem A2 Drucker, der den ganzen Tag nur am drucken war.

John

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste