Billig-Projektoren

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
stoppi
Beiträge: 227
Registriert: Fr 17 Feb, 2006 11:33 am
Wohnort: Graz, Austria

Billig-Projektoren

Beitrag von stoppi » Do 08 Feb, 2007 9:52 pm

Hallo an alle!

Gleich vorweg! Als interessierter und genauer Leser des Forums muss ich (leider) feststellen, dass oft ein recht rauher Umgangston angeschlagen wird. Hoffentlich werde ich davon verschont?? :roll:

Ist sicherlich schon oft erwähnt, empfohlen bzw. dokumentiert worden, aber ich poste mal meine bescheidenen Ergebnisse im Bereich Lowest-Cost-Projektor. :?

Vielleicht fühlt sich ja der eine oder andere dazu animiert, etwas ähnliches nachzubauen.

Zumindest den Lissajou_Motorenapparat betreffend hätte ich auch in den nächsten Elektroladen gehen und ihn für 3.50 Euro (ehrlich) erwerben können, aber selbst gebaut ist selbst gebaut! 8)

Als nächstes gehe ich den Polygon-Spiegel-Projektor von der Elektor September-Ausgabe an.

Hat jemand von euch diesen bereits nachgebaut :?:

Mein Lautsprecher-Projektor macht bei 400 Hz schlapp, da geht die Amplitude defacto gegen 0 und vorher liegt auch noch die LS-Resonanz. Amplitude also sehr stark frequenzbhängig. :x

Dachte mir nur als Ausbaustufe, den Lautsprecherverstärker mit einem DA-Wandler oder einer DA-PC-Karte (hätte sogar eine mit 10 kHz Bandbreite) anzusteuern?! :shock:

Also hier die Bilder und bis bald, mfg Stoppi :)

P.S.: Vielleicht hat ja jemand von euch einen anderen Aufbau im Kopf?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von stoppi am Do 08 Feb, 2007 10:03 pm, insgesamt 2-mal geändert.

gethsemane
Beiträge: 258
Registriert: Di 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Beitrag von gethsemane » Do 08 Feb, 2007 9:56 pm

Lissajous wirds geschrieben :twisted:

Nee, mal Klugscheißerei vorweg, toll gemacht, ich
hatte den Aufbau immer nur fliegend gemacht, als
ich diesen Lissjous - Generator in der Schule mal
vorgestellt habe.

Was aber auch noch recht schön ist, eine Lochscheibe in den
Strahlverlauf einzubringen, die man per Motor dreht, dass die Figuren
beispielsweise gestrichelt dargestellt werden.


Grüße, Basti :D
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Do 08 Feb, 2007 10:58 pm

Hi, schön gemacht!
Dachte mir nur als Ausbaustufe, den Lautsprecherverstärker mit einem DA-Wandler oder einer DA-PC-Karte (hätte sogar eine mit 10 kHz Bandbreite) anzusteuern?!
Da gabs doch noch ne Soft -Heathcliff? über die Audioausgänge einer Soundkarte.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Fr 09 Feb, 2007 1:25 am

HI,

da hast du wohl dieses uralte Laserbuch geschrieben von Dirk B. als Vorlage genommen, oder?

Wenn es Spaß gemacht hat - schön. Wenn es um das Endergebnis geht, hast du mit zwei Schrittmotoren als Scanner bessere Ergebnisse und weniger Bastelarbeit.

Gruß

John

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste