Neuzugang stellt sich vor

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
bass-t
Posts: 7
Joined: Wed 14 Dec, 2005 11:43 pm
Location: 47167 Duisburg

Neuzugang stellt sich vor

Post by bass-t » Tue 23 Jan, 2007 11:03 pm

ein herzliches hallo an alles freaks der community

will mich nun endlich mal als hoffendlich bald etwas aktiveres und nicht nur passiv mitlesendes mitglied vorstellen.
zu meiner person ich bin 22 jahre alt komme aus duisburg, bin beruflich der veranstaltungstechnik verschrieben wobei da mein schwerpunkt deutlich im bereich der beschallung liegt. meine freizeit verbringe ich in der werkstatt und schraube an car hifi projekten oder sitze auf dem mountainbike und stürze mich steile hänge hinunter :D .
die laserrei fasziniert mich schon seit wirklich langer zeit wirklich angefangen hat es mit den shows der boot messe in düsseldorf vor schätzungsweise 7 jahren dann kamen einige interssante priate erfahrungen durch einen bekannten der laser jedoch mehr im bereich der holographie als im show bereich nutze. habe seit dem mich immer mal wieder mehr mal weniger mit dem thema auseinander gesetzt und bin vor einen gutem jahr auf diese forum hier gestoßen und habe auch hier mal mehr mal weniger gelesen und immer wieder verschiedenste einstiegsprojkte theoretisch versucht zu durchdenken.
zu eurer beruhigung habe ist das sicherheitsforum weitestgehen durchkämmt und mich auch so schon im groben mit einsatzbebieten udn nutzungsbedingungen auseinadergesetzt. doch befinde ich mich immer noch stark in orientierung und weiß nicht wie mein erstes projekt genau ausfallen soll generell interessieren mich beams mehr als grafiken was ja finanziell schonmal positiv zu verzeichnen ist. würde mich sehr über ein eventuell zukünftiges freaktreffen freuen , denke das man sich dort sehr ut orientieren kann und hier im forum scheint ja auch der großteil newbies gegenüber sehr aufgeschlossen zu sein. regensburg war für mich leider etwas zu weit und zeitlich sehr brisant und ratingen habe ich ehrlich gesagt etwas verschlafen und auch etwas zu spät von erfahren , auch wäre ich sehr dran interessiert eventuell mit freaks aus meiner region in kontakt zu kommen um einfach mal einen etwas besseren einblick in die materie zu bekommen weil nur die theorie ohne tipps praxiserfahrener personen leider sehr trocken und schwer zu überblicken ist. auch kann ich schwer einschätzen wer überhaupt aus dem großraum ruhgiet bzw nrw kommt würde mich sehr über eventuelle post diesbezüglich freuen oder auch über neue aussichten bezüglich eines neuen treffen.

so nun aber genug gefaselt , wollte mich ja eigendlich nur vorstellen wünsche allen noch einen schönen abend und freue mich auf posts

mfg basti

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Wed 24 Jan, 2007 4:20 am

Halli Hallo

... und herzlich willkommen bei uns im Board

Hatschi

Ps.: gelungene Einstiegsvorstellung. :wink:

User avatar
jan
Posts: 484
Joined: Thu 07 Dec, 2000 12:00 pm
Location: 47652 Weeze

Re: Neuzugang stellt sich vor

Post by jan » Wed 24 Jan, 2007 12:52 pm

Bass-T wrote:auch kann ich schwer einschätzen wer überhaupt aus dem großraum ruhgiet bzw nrw kommt würde mich sehr über eventuelle post diesbezüglich freuen oder auch über neue aussichten bezüglich eines neuen treffen
In diesem Einzugsgebiet gibt es ja inzwischen schon einige Freaks, ich hebe mal als erster die Hand.

bass-t
Posts: 7
Joined: Wed 14 Dec, 2005 11:43 pm
Location: 47167 Duisburg

Post by bass-t » Wed 24 Jan, 2007 5:49 pm

um das heben der hand aufzugreifen bedanke ich mich für die wortmeldungen und für das wilkommen im bord, auch mal einen gruß an alle moderatoren im bord , die ordnung und das niveau das in diesem bord vorherscht findet man nicht überall . auch schön den ersten aus meiner region im bord zu wissen, ich weiß das es auch noch mehr gibt liest man ja bei den posts hin und wieder. seinerzeit ende 2005 als ich auf das forum gestoßen bin gab es doch diesen freak locator da konnte man sehr gut sehen wer woher kommt, wiso gibts den nicht mehr?

mfg basti

ch.m
Posts: 171
Joined: Sat 23 Jul, 2005 8:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Location: Südbayern

Post by ch.m » Wed 24 Jan, 2007 6:48 pm

hallo,

willkommen im forum, jetzt gibts sogar ne landkarte :)

http://laserfreak.isemann.name/

edit: ironman, die karte hab nicht ich gemacht sonder icefro :)
Last edited by ch.m on Fri 26 Jan, 2007 8:12 pm, edited 1 time in total.

User avatar
Ironman
Posts: 517
Joined: Sat 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Location: Voerde

Post by Ironman » Wed 24 Jan, 2007 10:26 pm

Tach zusammen ,
hey ch.m ... schön gemacht , nur wie ändere ich Daten ? Wohne jetzt etwas , wenn auch nur wenig , aber weiter Richtung Norden .
Grüße
Hartmut

bass-t
Posts: 7
Joined: Wed 14 Dec, 2005 11:43 pm
Location: 47167 Duisburg

Post by bass-t » Thu 25 Jan, 2007 12:34 am

Ja schon wirklich sehr nett die Karte, sind ja wirklich viele in meiner Gengend , Ironman ja auch im groben :D
Im Moment versuche ich mich ein wenig mit den verschiedenen einfacherenen und auch günstigeren Softwares auseinader zu setzten, so ala Mamba , gibt es dafür zum Beispiel irgendwelche Einfürungen außer dem bekannten kurzen PDF, denn so ohne wirklich Erfahrungen und ohne Praktisches Material auch nicht nicht ganz so einfach zu durchschauen welche möglichkeiten man hat und wie man Grundstruckturen aufbaut. Einfach wie man verschieden Grundeffekte wie sie in vielen Beamshows üblich sind zu erzeugen.
Im Übrigen hoffe das ich nicht im falschen Bord bin , sind natürlich Einsteigerfragen aber gehört doch eigendlich zur Software.

mfg Basti

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Thu 25 Jan, 2007 12:49 am

Siehe Termine mache ich im Mai ein Freaktreffen (östlicher ruhrgebiet)

Eisenhüttenstahl wird wohl auch kommen ?

An Lasersoftware wird wohl 99% der hier benutzten vertreten sein.

Gento
Image

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Thu 25 Jan, 2007 8:18 am

Hi Basti!

Mit einem Gruß aus Düsseldorf - willkommen im Board!

Ein kleines Freaktreffen in Ratingen wirds sicher auch wieder geben. Um eine Organisation kann ich mich ab Februar wieder kümmern.

Hmm - in der alten Karte war mein Locator auch mal vorhanden - jetzt wohl nicht mehr :!: :?:
Schließe ich mich der Frage von Hartmut mal an - wo kann ich meinen Locator einstellen ?

Achim

bass-t
Posts: 7
Joined: Wed 14 Dec, 2005 11:43 pm
Location: 47167 Duisburg

Post by bass-t » Thu 25 Jan, 2007 6:26 pm

Ja das ist ja schön wenn jetzt im ersten bzw Anfang des zweiten Quartals diesem Jahre ein Treffen im Großraum NRW geben wird, freut mich, werde mir den Termin dann rechtzeig sichern.
Nur zu Mamba z.b. gibt es keine etwas umfassendere Einführung oder irgendwie ein Handbuch sowas in der Art?
Sonst kämpf ich mich da so durch :? habe ja schon gelesen das es im vergleich zu anderen Programmen ziemlich einfach sein soll, nur warum werden denn auch so wenig Shows mit Mamba bzw Mamba black geprogt? Bieten andere wirklich so große andere Gimmics?Oder Comfortabler im Umgang?

mfg basti

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Maba

Post by guido » Thu 25 Jan, 2007 6:38 pm

Hi Basti,

ich finde Mamba ist ( wenn man die grundsätzlichen Funktionen einer Laseranlage verstanden hat ) eine der einfachsten Programme. Selbst ohne Manual( Manual und Demo ohne Ausgabe gibts beim Hersteller zum Download ) sollte man klarkommen.

Jeder hat seinen Liebling. Meiner ist halt LDS. Um Faktor 5-10 aufwendiger aber auch von LDS kannst du dir ne Demo saugen und dir den Effektumfang ansehen. Ein und der selber Effekt ist meiner Meinug nach in LDS einfacher / schöner zur proggen als in Mamba da in Puncto Parametrisierung viel mehr möglich ist. Shows gibts bei beiden mit dazu. Wieviele es bei Mamba sind weiss ich nicht, bei LDS sind derzeit >40 dabei.

Guck dir beide Demos an und endscheide dich für Tor 1 oder Tor 2.
Denk auch an die Ausgabehardware !!

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Thu 25 Jan, 2007 6:52 pm

...sollte die Landkarte nicht mal richtig online gestellt werden. ich meine auf der Startseite vom Forum ???

bass-t
Posts: 7
Joined: Wed 14 Dec, 2005 11:43 pm
Location: 47167 Duisburg

Post by bass-t » Thu 25 Jan, 2007 7:36 pm

Danke Guido

Was die Ausgabehardware anbetrifft tendiere ich da extrem stark in Deine Richtung, K12n sollten als Einsteiger denke ich erstmal passen und scheinen auch dannach nicht zu wegwerfen vorbestimmt *grins* und Easylase Usb denke ich hat auch später noch recht gut Potential .

Wird vorerst wohl nur bei einer Farbe bleiben, Ok ich war noch auf keinen Treffen, wird sich dann zeigen. Ich seh mich dann einfach mal genauer bei der Software um, ist natürlich irgendwo auch noch die Kostenfrage. Weiß gerade nicht was LDS kostet wird sich aber rausfinden lassen.

mfg basti

die-zunge
Posts: 792
Joined: Sun 17 Sep, 2006 11:17 pm
Location: Durmersheim (Baden-W)

Post by die-zunge » Thu 25 Jan, 2007 10:45 pm

Hi Basti

LDS-Pro kostet ca 1200€, Basic ca 600€. Mamba ca 400€ und das
HE-Laserscan als Vollversion vom Erich ca 200€.
beim HE-Laserscan gibts ca 30 Shows auf der Homepage zum Runterladen. Sind ein paar sehr schöne Shows dabei die zeigen was man alles damit machen kann, für einen Einsteiger genau das Richtige.
Da Erich fleissig weiterprogramiert und auch sehr guten Suport bietet kann ich das nur Empfehlen.
gruß
die-zunge

bass-t
Posts: 7
Joined: Wed 14 Dec, 2005 11:43 pm
Location: 47167 Duisburg

Post by bass-t » Fri 26 Jan, 2007 12:01 am

Oh Ok, He Laserscan habe ich mir bisher noch gar nicht angesehen Mamba 2004 steige ich langsam durch denke ich, bye the way wo liegt der unterschied zu Black Mamba?
LDS kommt für mich dann denke ich Preislich zum Einstieg noch nicht in Frage und über die anderen großen brauchen wir dann ja noch nicht reden.

Gibt es von he eine Demo? Das ich mir das mal ansehen kann ? Ich schau erstmal auf die Page jetzt vieleicht werde ich da ja fündig.

mfg basti

die-zunge
Posts: 792
Joined: Sun 17 Sep, 2006 11:17 pm
Location: Durmersheim (Baden-W)

Post by die-zunge » Fri 26 Jan, 2007 12:10 am

hallo

HE-Laserscan gibt es als Feewareversion mit Ausgabe auf 1 Laserspur auf einen DAC Wandler Keine Registrierung notwendig


Guggst du Hier http://www.he-laserscan.de/

Gruß und gute Nacht
die zunge

bass-t
Posts: 7
Joined: Wed 14 Dec, 2005 11:43 pm
Location: 47167 Duisburg

Post by bass-t » Fri 26 Jan, 2007 7:57 pm

Habe ich schon gefunden, danke auch die Toutorial Viedeos habe ich mir angesehen wirklich ne nette sache. Werde mir das Prog gleich mal saugen und selbst mal etwas damit herumspielen.
Bei der Freeware mit Ausgabe an einen dac ist klar nur ich nur was habe ich unter nur einer Laserspur zu verstehen? Das ich nur eine Frame konstellation gleichzeig laufen lassen kann und die nicht mit einer zweiten bereits erstellten überschneiden lassen kann?

mfg basti

die-zunge
Posts: 792
Joined: Sun 17 Sep, 2006 11:17 pm
Location: Durmersheim (Baden-W)

Post by die-zunge » Fri 26 Jan, 2007 8:13 pm

Hallo
Frag den Erich der kann es dir genau Erklären.
Auf der HP sind auch einige Shows für die Feewareversion.
Dort kannst du sehen was mit einer Spur machbar ist.........
Gruß und schönes WE
die zunge

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Sat 27 Jan, 2007 9:11 am

hai hai...


@ Bas-T
Korrekt... eine Laserspur kann eine "Figur" und die dazu gehörenden Effekte darstellen.
Um 12 Spuren zu testen gibts nen "Shareware Mode". Läuft zeitbegrenzt mit allen Lasertraks. Genaueres dazu in Anleitung oder per pm.
Dort kannst du sehen was mit einer Spur machbar ist
stimmt so nicht ganz. Die Shows wurden von 12 auf eine Spur umgerechnet. Das kostet aber qualität, und ist sehr von den verwendeten Galvos abhängig, weil Interpolation usw. (wie bei Ilda File) mit drinn steckt. Diese Shows laufen eigentlich ersta ab 25kpps galvos richtig gut (flimmerfrei)

viele grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 2 guests