Ist es möglich, zwei rotierende Polygonspiegel (1. für x-Achse, 2. für Z-Achse) zum Rastercannen einzusetzen? Mit einer anständigen Modulation müsste man dann doch super Resultate erhalten, oder gibts da Probleme beim synchronisieren beider Motoren? Die Spiegel müssten natürlich kleiner sein als beim Laserdrucker, aber rein vom Prinzip her durchführbar
High Speed Rasterscanning
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- lord vader
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 29 Aug, 2006 8:07 pm
High Speed Rasterscanning
Frage:
Ist es möglich, zwei rotierende Polygonspiegel (1. für x-Achse, 2. für Z-Achse) zum Rastercannen einzusetzen? Mit einer anständigen Modulation müsste man dann doch super Resultate erhalten, oder gibts da Probleme beim synchronisieren beider Motoren? Die Spiegel müssten natürlich kleiner sein als beim Laserdrucker, aber rein vom Prinzip her durchführbar
Ist es möglich, zwei rotierende Polygonspiegel (1. für x-Achse, 2. für Z-Achse) zum Rastercannen einzusetzen? Mit einer anständigen Modulation müsste man dann doch super Resultate erhalten, oder gibts da Probleme beim synchronisieren beider Motoren? Die Spiegel müssten natürlich kleiner sein als beim Laserdrucker, aber rein vom Prinzip her durchführbar
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
nunja....
wenn ich mir das mal so schnell überlege:
Wenn du ein Feld mit z.B. 64 x 64 Pixel rasterscannen willst dann muss sich eine der beiden Scanner 64 mal so oft drehen wie die andere... bei einer Bildwiederhohlfrequenz von 15 fps würde das eine Drehzahl von 940 Umdrehungen pro Sekunde (!) bedeuten! Das wären dann 57600 Upm....
Ergebnis.... NEIN! Es gibt Erfolgreiche Versuche für eine 8 x 8 Matrix.... aber dann war Ende der Fahnenstange. Da erreichst du mit jedem Chinascanner bessere Ergebnisse.

wenn ich mir das mal so schnell überlege:
Wenn du ein Feld mit z.B. 64 x 64 Pixel rasterscannen willst dann muss sich eine der beiden Scanner 64 mal so oft drehen wie die andere... bei einer Bildwiederhohlfrequenz von 15 fps würde das eine Drehzahl von 940 Umdrehungen pro Sekunde (!) bedeuten! Das wären dann 57600 Upm....
Ergebnis.... NEIN! Es gibt Erfolgreiche Versuche für eine 8 x 8 Matrix.... aber dann war Ende der Fahnenstange. Da erreichst du mit jedem Chinascanner bessere Ergebnisse.
- lord vader
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 29 Aug, 2006 8:07 pm
Kann ich so nicht verstehen ?!? Wenn ich den Laserstrahl auf den 1. rotierenden Polygonspiegel richte, erhalte ich z.B. die X-Achse, das "gespiegelte Resultat X-Achse" wird über den 2. Polygon in Z-Richtung abgelenkt. Wenn nun die Drehzahl beider Spiegel gleich ist, dann habe ich doch die gleiche Zeilenfrequenz wie Horizontalfrequenz, oder? Ich denke eher, die Modulation des Lasers würde schlapp machen. Vielleicht liege ich ja auch falsch, aber so könnte es doch funzen.
- lucerne
- Beiträge: 820
- Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes
- Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)
Nunja, technisch wäre es machbar, nicht jedoch mit den "üblichen" Bewegungsabläufen, die beim heutigen Rasterscanning abgefahren werden, sprich Spirale oder Zeilenscanning.
Hättest Du zwei Polygonspiegel, deren Geschwindigkeit identisch ist, würdest du ständig diagonal scannen. Wäre dann natürlich eine Frage der Ansteuerung, wann wo geblankt werden muss usw.
Vielleicht könnte man es ja auch so machen:
vx >> vy
So wäre eventuell ein dem Zeilenscanning ähnliches Muster möglich.
Grüsse
Leander
Hättest Du zwei Polygonspiegel, deren Geschwindigkeit identisch ist, würdest du ständig diagonal scannen. Wäre dann natürlich eine Frage der Ansteuerung, wann wo geblankt werden muss usw.
Vielleicht könnte man es ja auch so machen:
vx >> vy
So wäre eventuell ein dem Zeilenscanning ähnliches Muster möglich.
Grüsse
Leander
Eine Möglichkeit die Funktioniert, ist für jede Zeile ein eigener Laser und die Horizontalablenkung per Drehspiegel. Sowas bastel ich im Moment mit 16 Zeilen, Ansteuerung mit Pic18f4550 Micro, digitales Blanking.
der erste Prototyp(Verhau aus Draht Blech und Spiegeln) steht, aber es ist noch einiges zu tun, das ganze muss ordentlich aufgebaut werden und die Software verbessert werden. Im moment kann ich nur ein festes Bild/ 2 zeiligen Text darstellen, das ganze soll aber später über JALcd + GLCD Software vom PC wie ein Grafisches LCD gesteuert werden.
Naja und dann schraub ich ja grade auch noch an meinem grünen DPSS rum, deshalb kanns noch dauern.
der erste Prototyp(Verhau aus Draht Blech und Spiegeln) steht, aber es ist noch einiges zu tun, das ganze muss ordentlich aufgebaut werden und die Software verbessert werden. Im moment kann ich nur ein festes Bild/ 2 zeiligen Text darstellen, das ganze soll aber später über JALcd + GLCD Software vom PC wie ein Grafisches LCD gesteuert werden.
Naja und dann schraub ich ja grade auch noch an meinem grünen DPSS rum, deshalb kanns noch dauern.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
