Neuer Projektor: CLB-8 V7.0 Triascan RGB (400mW)

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Neuer Projektor: CLB-8 V7.0 Triascan RGB (400mW)

Beitrag von ChrissOnline » Fr 12 Jan, 2007 12:32 pm

Hallihallo!

Endlich bin ich mal dazugekommen, die Präsentation meines neuen Projektors abzuschließen, der nun schon einige Wochen fertig ist:

Zu finden oben unter "Projektoren" / "CLB-8 V7 RGB"

http://laserfreak.net/he.pl?category=00 ... &CLU=&CLP=

Es handelt sich praktisch um eine "Fortsetzungsstory" meines alten Projektors. Dieser ist auch noch unter "Projektoren" / "CLB-8 V6 RGB" eingestellt.

Wer den alten Bericht nicht kennt, sollte sich den erstmal anschauen, da der Neue drauf aufbaut...

http://laserfreak.net/he.pl?category=00 ... &CLU=&CLP=

Die Diskussion zum alten Projektor ist hier:

viewtopic.php?t=39143

------------------

Zusammenfassend ist die gravierendste Änderung der Einbau zwei weiterer Galvo-Sets (jetzt insgesamt 3 Scanner im Gehäuse) und eine neue Frontplatte.

Natürlich war ein Komplettumbau nötig.

Auch sind wieder ein paar Beambilder mit dabei.

Viel SpaĂź, Chriss

P.S.: Achtung: Hatte etwas zu viel Zeit, deswegen ist der Bericht "etwas" lang geworden... also nichts fĂĽr "Zwischendurch"... :wink:

P.P.S.: Wenn jemand die DMX-Steuerung (2 Kanal Relais) und die Dioden aus dem alten Projektor (4x 10 mW rot) braucht: bitte PM an mich...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

lasersticht
Beiträge: 158
Registriert: Mi 03 Mai, 2006 7:11 pm

Bank

Beitrag von lasersticht » Fr 12 Jan, 2007 12:47 pm

Cooles Teil.....
........habe ich die „Satelliten“ spiegelverkehrt aufgebaut...

Also nicht invertiert??

Hoch und runter mĂĽsste daher bei dir gegengesetzt sein??

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Fr 12 Jan, 2007 12:51 pm

Naja, "spiegelverkehrt" ist vielleicht der falsche Begriff... eher ist damit gemeint dass die Laserstrahlen auf beiden Seiten von AUSSEN kommen und die Y-Galvos zur Projektormitte hin ausgerichtet sind.

Der Grund war dass die Dioden weniger Platz brauchen als die Y-Galvos und so konnte ich die Scanner möglichst weit seitlich plazieren und zwar auf BEIDEN Seiten.

NatĂĽrlich sind die Treiber entsprechend gejumpert dass die Ausgabe x-gespiegelt und y-identisch ist.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

lasersticht
Beiträge: 158
Registriert: Mi 03 Mai, 2006 7:11 pm

Beitrag von lasersticht » Fr 12 Jan, 2007 12:54 pm

ja ok nur was ist mit hoch und runter??
wenn links z.b. ein strich hoch geht, dann geht rechts bei dir runter???

du sagst das man das Jumpern kann??
ich musste 4 Kabel löten... allerdings sind meine beiden auch Mod´s also keine richtigen Scanner...

lasersticht
Beiträge: 158
Registriert: Mi 03 Mai, 2006 7:11 pm

Beitrag von lasersticht » Fr 12 Jan, 2007 12:55 pm

ups habe schon gelesen....

(gejumpert dass die Ausgabe x-gespiegelt und y-identisch ist)

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Fr 12 Jan, 2007 1:16 pm

@Criss
2x M6008
@30000pps inkl. Originaltreiber von „JMLaser“
Nicht wirklich, oder? :wink:

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Fr 12 Jan, 2007 1:29 pm

@Jojo

... ich nehm mal an dass ich die Garantie damit gewaltig gefährde, oder...?! :oops:

---

Wie gesagt, nicht allzu detailreich aber flimmerfrei. FĂĽr Grafik absolut untauglich, aber fĂĽr Satelliten (nicht fĂĽr den Hauptprojektor) absolut ausreichend (fĂĽr MEINE Zwecke!).

Hier 2 Photos:

Das eine sind M9024-er @ 25000pps
Das andere die M6008-er Satelliten @ 29500pps

Die "scharfen Kanten" sind - wie erwähnt - weg, aber für EINFACHE Satellitenfiguren ist es ok. Wichtig ist mir in dem Fall mehr, dass es nicht flimmert und das ist mit diesem Setting auch bei komplizierteren Figuren gewährleistet!

Chriss
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Ă–sterreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Fr 12 Jan, 2007 1:40 pm

Seine Angaben sind sicher nicht nach einem Standart gemessen... geht in Ordnung. Die Newbies werden etwas verwirrt nehm ich an.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Fr 12 Jan, 2007 1:44 pm

Das stimmt... nach ILDA ist das nicht!
(Bin ja selber ein Newbie und deshalb ebenfalls verwirrt... :wink:)

Mein Vergleichswert ist einfach die Größeneinstellung, die ich für MEINE Lasercouch brauche und der DIREKTE Vergleich zu den Widemoves, die eben unter HE-Laserscan mit 24000 pps OPTIMAL laufen.

Mich interessiert sozusagen eine optimale Ausgabe für meine Shows und nicht wie die unter 8° aussehen würden...

Man verzeihe mir diese ilda-technische Inkompitenz.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Ă–sterreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Fr 12 Jan, 2007 1:46 pm

ChrissOnline hat geschrieben:Man verzeihe mir diese ilda-technische Inkompitenz.
:D Achwas... FĂĽr 6008er und beamshows ist es Schnurz-Egal wieviel kpps man einstellt. Beams schaffen sie und das ist ihr einziges Einsatzgebiet. Basta :P

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Sa 13 Jan, 2007 12:50 am

Ganau so ist es... sonst hätte ich mir die M6008er auch nicht gekauft.

Dennoch bin ich fasziniert WIE gut die Dinger eigentlich laufen, das hätte ich nicht erwartet.

Wenn ich sie mit den gleiche Optimierungssettings wie die Widemoves laufen lasse, dann ist wirklich bei 8 kpps Schluss und das war anfangs schon sehr enttäuschend. Aber wie gesagt, man kann was machen, zum Glück.

Eine erste Demo hab ich am Treffen in Regensburg dieses Jahr bei CHW9999 gesehen. Das war auch der entscheidende Kaufanreiz. Da lief eine meiner Shows und ich hab sie sofort "wiedererkannt", OBWOHL es "nur" M6008er waren... und bei ihm lief sie eben auch flimmerfrei und praktisch unverändert von den Figuren her. Danke an dieser Stelle nochmal für den Tipp.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » So 14 Jan, 2007 5:43 pm

Pienser ;-) Gib ihnen!

Bild mit HE-LS III und bILDA2.

Und in der deutschen Anleitung der M6008er S.15 steht:
Ăśberlastung
Die vorliegenden Scanner sind vollständig gegen Überlastung geschützt.
Sowohl das Blockieren der Scannerachsen als auch das Scannen mit Scanfrequenzen weit außerhalb der Spezifikation führt nicht zu einer Beschädigung.
Hast also noch "Reserve"! ;-)


Cheers
Christoph

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » So 14 Jan, 2007 5:59 pm

Ich sehe bei Ebay M6008 mit 30 K mit Bezug auf diesen Bericht.
Bitte Editiere das entsprechend.

lg Gento
Bild

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » So 14 Jan, 2007 6:38 pm

??? Seh ich nirgends... ???

Aber selbst wenn.... (falls das von Dir nur eine "Vision" ist...):
Was soll ich Deiner Meinung nach schreiben?!
Ich dreh die Teile bis auf 30000 auf und gut. Is nunmal so. CHW9999 geht sogar auf 35000 rauf..., der hat mich mit seiner beeindruckenden Demonstration am Regensburger Treffen ja erst auf die Idee gebracht die Dinger zu kaufen und entsprechend auch die Dinger weit ĂĽberm Limit zu betreiben.

Ich schreib ja nicht dass das Ilda-Testbild bei 30k damit noch gut aussieht oder so... und wie gesagt, es kommt auch gewaltig auf die richtigen Optimierungseinstellungen an... mit Defaultwerten geht da nix.

Was ein Verkäufer dann macht und wie er sich über die "tatsächlichen" Herstellervorgaben äussert ist ja wohl nicht meine Sache?!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Mo 15 Jan, 2007 1:14 pm

Äh.. was fürn Sinn macht es die m6008 so EXTREM zu überfahren?.. Flimmert vielleicht nicht mehr, aber das sieht doch total [zensiert] aus?..
Die einfachsten Figuren werden zu Kreisen..

Schnall ich nicht..

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 15 Jan, 2007 1:26 pm

@DA2001

Wie gesagt, schau Dir die Bilder in diesem Thread (9 Posts weiter oben) mal an...

Ich finde die Figuren noch recht "annehmbar" verglichen zu Figuren die zwar super-scharfe Kanten haben aber dafĂĽr Flimmern dass es keinen SpaĂź mehr macht!

Wenn die Figuren nicht zuuuu komplex sind, dann werden sie noch gut erkennbar abgebildet.

Und wie gesagt, das Hauptaugenmerk soll ja auf der Projektormitte liegen!! Und da sind Widemoves drin.

Wären es komplett eigenständige Satelliten die viel weiter von der Mitte entfernt sind, wären "genauere" Figuren vermutlich unumgänglich.
Zuletzt geändert von ChrissOnline am Mo 15 Jan, 2007 1:44 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Mo 15 Jan, 2007 1:43 pm

Hab ich gesehen. Ich seh da nur eine Kante, die etwas eckig ist. Das andere sind alles Kurven. Und das selbst bei einem so einfachen Motiv..

Da lass ich es lieber flimmern, als so matschige Motive zuhaben..
Kann man bei der Geschwindigkeit ein Quadrat machen, oder hat das auch runde Ecken?

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 15 Jan, 2007 2:07 pm

Kanns grad net testen, bin net daheim, aber wie auch immer es aussieht, ich hab ja noch einiges an Tolleranz die ich nach unten drehen könnte wenns ZUUU matschig ist...

Ich hab mich mit den Sats bis lang noch nicht ausgetobt. Deshalb kann ich es noch nicht sooo gut beurteilen ob ichs vielleicht doch lieber etwas genauer habe...

Die Intro-Show fĂĽr Regensburg 06 hab ich gemacht als ich noch gar keine Sats hatte, aber die sieht mit diesem Setting jedenfalls hervorragend aus!

Und auch die anderen mir vorliegenden HE-Mehrprojektor-Shows sind laufen bestens... liegt wohl v.a. daran, dass diese Mehrprojektor-Shows auch überwiegend einzelbeams, Fächer und Ebenen für die Sats benutzen und da stören nicht vorhandene Ecken ja nicht....

Wie gesagt, mehr als Ebenen, etc sollen die Sats eigentlich gar nicht machen.

Das mit dem Geflimmer ist wohl Geschmackssache. Also ich persönlich hab bei "unwichtigeren" Figuren lieber ein paar scharfe Kanten weniger als ein Flimmergewitter wie bei MOTs.... das versaut nämlich dann auch den Eindruck des Hauptscanners in der Mitte.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mo 15 Jan, 2007 2:13 pm

30K bei Schrittgröße max 50 und 15 Eckenpunkte.

Mot eins schaffen auch 100K , man ĂĽberlasse mir die Regler zum Ausgeben.

Gento
Bild

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Mo 15 Jan, 2007 2:40 pm

Hallo

Nach lesen dieses Topic und Diskussion im Chat darĂĽber,
habe ich den Gegentest mal mit Widemoves und CT's gemacht.

Die Widemoves betreibe ich normal mit 24-27K in LDS.
Habe sie gestern dann mal mit 40K gefahren.
Die Widemoves vertragen ja auch was.
Zwei Easylase, komplette Show kopiert und auf Scanner 2 eingefĂĽgt.
So konnte ich zeitgleich beide Ausgaben betrachten, trotzdem hat jeder Scanner seine Einstellungen bekommen.

Es sieht im Vergleich zu den CT's total matschig und (hab ich schon selber zensiert) aus
Klar die Widemoves sind besser als die M6008,
aber die Ausgabe lasse ich bei einer Beamshow lieber ein wenig flackern,
als eine unscharfe und matschige Ausgabe zu haben.

@ChrissOnline
Die Ausgabe der Widemoves als Hauptausgabe hast du auf 25K stehen.
Wenn es bei den M6008 das Flackern ist was stört, müßten doch die Widemoves die langsamer gefahren werden auch flackern.
Wahrscheinlich haben chm9999 und du aber auch die Punktwiederholung bei den Einstellungen auf einen höheren Wert gesetzt,
sodass die 30/35K gar nicht zum tragen kommen.

Mach doch mal ein Bild mit der Easylasesoftware(solltest du eine einsetzen) z.B Gridtest mit 30 K.
Dabei kommt dann nämlich nicht die Ausgabeoptimierung zum tragen.

Denn sonst vergleichen wir hier Äpfel mit Birnen.

:lol: :lol: :lol: Also ist das doch eigentlich wieder eine "Meine Scanner können 100K" Angelegenheit. :lol: :lol: :lol:

GruĂź
:) Norbert

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 15 Jan, 2007 2:46 pm

hai hai....

naja.... chriss hat ja nie von 30k ILDA gesprochen.

man kann natĂĽrlich ein Quadrat aus 4 Punkten erzeugen, oder auch aus 40 oder aus 400 oder aus 4000 oder auch aus 40 000

wenn man dass dann entsprechend mit 4pps oder 40 pps oder 400 pps oder 4000 pps oder 40000pps abspielt wird immer die gleiche widerholratre dabei raus kommen, nämlich ein Bild pro sekunde, auch bei 40 000 pps

Nochmal. hier geht es nicht um ILDA Standart, sondern um Software und Galvoparameter!!!!

was Chriss hier macht, er stellt kĂĽrzere Interpolationsstrecken ein, und etwas mehr Eckpunkte, und dafĂĽr stellt er 30 000 pps ein. Evtl sollte er noch etwas mehr eckpunkte nehmen.... oder so.

gruĂź derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 15 Jan, 2007 4:20 pm

Ich seh schon, man muss gut aufpassen was man hier schreibt... :oops:

Wenn ich mehr Eckpunkte verwenden wĂĽrde, dann wĂĽrde die Figur auch hĂĽbscher werden, nur dann wĂĽrde das Geflacker wieder losgehen...
Zaubern können die Scanner nun auch nicht, egal mit wieviel PPS sie betrieben werden. Aber stimmt schon, eeeetwas mehr Kanten würden nicht im Prinzip nicht schaden.

Fakt ist jedenfalls, dass man erst mit gewaltigem Schrauben an den Optimierungsreglern erfreuliche Ergebnisse bekommt... in der Default-Einstellung von HE sahen die M6008er besch... aus, egal mit wie viel PPS sie liefen.

Im Grunde ist es so, wie Erich schreibt: Ich könnte natürlich auch die Settings in der Optimierung anders setzen und würde wohl auf das gleiche Ergebnis kommen wenn ich nur 2000 pps verwende (halt eben mit wesentlich weniger Punkten.)

Stimmt schon. Aber die Vorgehensweise kam eben daher, dass ich die M6008er erstmal mit den normalen Widemovesettings betrieben habe (aber nur bis 8000 pps) und das sah grauenhaft strobo-mässig aus. Ein weiteres Hochdrehen hatte nur pfeifende Galvos und entsprechend verzogene Figuren zum Ergebnis.

Also wurde eben an der Optimierung in HE-Laserscan geschraubt bis ich die PPS auch hochdrehen konnte und das Ergebnis für mich zufriedenstellend war. Sicher hätte man es auch auf Basis von 8kpps so hinschrauben können. Ist sicher korrekt.

Aber wie gesagt, von ILDA war nie die Rede....
Klar, wenn man von sowas ausgeht, dann kann ich Euere Bedenken mehr als verstehen... ist dann vielleicht in der Tat blöd beschrieben. Aber ich hab wie gesagt nichts von ILDA gesagt nur meine Einstellung der PPS "abgelesen"........ technisch nicht korrekt!!!... ist mir inzwischen auch klar geworden... :oops:

Ich wollte damit eigentlich nur klarstellen dass es bei den M6008ern auch OHNE Geflacker funktioniert, wovon man NICHT ausgehen kann wenn man die einfach ans HE-Laserscan anstöpselt und ohne Optimierungsspielereien drauf loslasern will. Im ersten Moment war ich nämlich ziemlich geschockt von den laschen Ergebnissen!
Und wie ich schon mehrfach sagte: FĂĽr einen Hauptprojektor ist die Ausgabe SO definitiv ungeeignet!

Wenn ich nochmal auf die Bilder aus der Beschreibung verweisen darf...

So wie diese Bilder gemacht wurden, laufen die Scanner auf 30kpps. Und das Ergebnis ist fĂĽr "Indoor"-Satelliten aus meiner Sicht ok... Da sind die Eckpunkte sehr wohl noch zu erkennen(, was DA2001's Frage mit den Quadraten beantworten dĂĽrfte). Matschig ist was anderes.

Also, nochmal SORRY fĂĽr die Verwirrung.... hoffe das Thema ist damit erledigt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Mo 15 Jan, 2007 5:01 pm

Hallo

@ChrissOnline

Mir war schon klar wie die 30K realisiert wurden
und dass das nicht nach ILDA 30K sind.
Von daher meinerseits Thema erledigt!

Nur sollte das halt fĂĽr die Einsteiger klar gesagt werden,
(Was ja nun auch gemacht wurde, denen sagt 30K nach ILDA nämlich wenig)
dass M6008 nicht mit K30s, Raytrack 35, DT40Pro oder Widemoves
verglichen werden können.

:lol: :lol: :lol: Denn sonst sagen die ChrissOnline hat gesagt die Dinger können 30K.
Warum sollen wir dann viel Geld fĂĽr bessere ausgeben :lol: :lol: :lol:

GruĂź
:) Norbert

lasersticht
Beiträge: 158
Registriert: Mi 03 Mai, 2006 7:11 pm

Beitrag von lasersticht » Mo 15 Jan, 2007 5:22 pm

habt euch alle wieder lieb :-)



:? :? :? :?

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Mo 15 Jan, 2007 5:41 pm

Was fĂĽr ne Aufregung hier. Bei Beams ist ne leicht runde Ecke doch eher zu verschmerzen, als unbeabsichtigtes Flicker-Flacker-Strobo.
Sollte u.U. auch GesĂĽnder fĂĽr die Augen sein.

@Chriss - schreib schnell 8k rein und freu dich insgeheim, dass es viel viel viel mehr sind. :wink:

Christian
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 15 Jan, 2007 6:08 pm

ALLES KLAR....

Nachdem ich hier versehentlich wohl fĂĽr etwas Stress gesorgt habe.......

Bild

....... habe ich Netdiver angeschrieben, er möge gewisse kritische Passagen bitte aus meiner Präsentation rausnehmen.......



Und nun, haben wir uns wieder lieb!!

Bild

P.S.: Ich möchte meine Widemoves auch nicht gegen ein weiteres Set M6008er tauschen!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast