Ich seh schon, man muss gut aufpassen was man hier schreibt...
Wenn ich mehr Eckpunkte verwenden wĂĽrde, dann wĂĽrde die Figur auch hĂĽbscher werden, nur dann wĂĽrde das Geflacker wieder losgehen...
Zaubern können die Scanner nun auch nicht, egal mit wieviel PPS sie betrieben werden. Aber stimmt schon, eeeetwas mehr Kanten würden nicht im Prinzip nicht schaden.
Fakt ist jedenfalls, dass man erst mit gewaltigem Schrauben an den Optimierungsreglern erfreuliche Ergebnisse bekommt... in der Default-Einstellung von HE sahen die M6008er besch... aus, egal mit wie viel PPS sie liefen.
Im Grunde ist es so, wie Erich schreibt: Ich könnte natürlich auch die Settings in der Optimierung anders setzen und würde wohl auf das gleiche Ergebnis kommen wenn ich nur 2000 pps verwende (halt eben mit wesentlich weniger Punkten.)
Stimmt schon. Aber die Vorgehensweise kam eben daher, dass ich die M6008er erstmal mit den normalen Widemovesettings betrieben habe (aber nur bis 8000 pps) und das sah grauenhaft strobo-mässig aus. Ein weiteres Hochdrehen hatte nur pfeifende Galvos und entsprechend verzogene Figuren zum Ergebnis.
Also wurde eben an der Optimierung in HE-Laserscan geschraubt bis ich die PPS auch hochdrehen konnte und das Ergebnis für mich zufriedenstellend war. Sicher hätte man es auch auf Basis von 8kpps so hinschrauben können. Ist sicher korrekt.
Aber wie gesagt, von ILDA war nie die Rede....
Klar, wenn man von sowas ausgeht, dann kann ich Euere Bedenken mehr als verstehen... ist dann vielleicht in der Tat blöd beschrieben. Aber ich hab wie gesagt nichts von ILDA gesagt nur meine Einstellung der PPS "abgelesen"........ technisch nicht korrekt!!!... ist mir inzwischen auch klar geworden...
Ich wollte damit eigentlich nur klarstellen dass es bei den M6008ern auch OHNE Geflacker funktioniert, wovon man NICHT ausgehen kann wenn man die einfach ans HE-Laserscan anstöpselt und ohne Optimierungsspielereien drauf loslasern will. Im ersten Moment war ich nämlich ziemlich geschockt von den laschen Ergebnissen!
Und wie ich schon mehrfach sagte: FĂĽr einen Hauptprojektor ist die Ausgabe SO definitiv ungeeignet!
Wenn ich nochmal auf die Bilder aus der Beschreibung verweisen darf...
So wie diese Bilder gemacht wurden, laufen die Scanner auf 30kpps. Und das Ergebnis ist fĂĽr "Indoor"-Satelliten aus meiner Sicht ok... Da sind die Eckpunkte sehr wohl noch zu erkennen(, was DA2001's Frage mit den Quadraten beantworten dĂĽrfte). Matschig ist was anderes.
Also, nochmal SORRY fĂĽr die Verwirrung.... hoffe das Thema ist damit erledigt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.