Als allererstes einen herzlichen Dank für die schier unermessliche Fülle von Informationen die ihr mit beschert habt.
Ich bastel mittlerweile seit 8 Jahren als Hobbylaserist mit mit Lasern rum
und habe hier als passiver Forumbenutzer für alle meine Fragen Antworten gefunden.
Jetzt habe ich aber mal eine konkrete Frage:
Wenn ich einen Blauen DPSS Laser mit einem Strahldurchmesser von 1,5mm und einen Roten Laser mit 3mm mischen möchte, sollte ich da besser die Strahlendurchmesser mit hilfe von linsen anpassen oder ist das nicht soo wichtig?
Achja und wenn ich gerade dabei bin:
Welche galvos sind besser für die Darstellung von Schriften geeignet:
Catweazle LC II
oder die K30s von guido?
So erstmal vielen Dank im Vorraus und um mich auch richtig Vorzustellen:
Mein bisheriges Material
1. Laserbank mit ALC 60 TEM00 100mw grün
2. Laserbank mit (leider defektem) HE/NE Laser 30mw 633nm
3. ELV open loop Scanner (offiziell mein Lehrgeld

4. CPL open loop Scanner (leider auch nicht viel besser)
5. Diverse Gratings / Strahlschalter u.v.m
(Daher jetzt mein Weisslaserprojekt)
Grüsse Daniel