hai hai...
da würd ich gern kurz einhaken wenn ich darf.
Da muss X- und Y- an der easyLase gegen GND.
Ich meine immer wieder folgendes zu hören: (Beispiel Lasermodulation Grün)
Der Modulationseingang vom Grünen Laser wird an den (G+) Ausgang von EasyLase angeschlossen. Wenn das eine "single endet" Verdrahtung ist, wird der (G-) Ausgang von EasyLase auf GND von EasyLase gelegt.
Das ist doch eigentlich nicht unbedingt korrekt, oder?
Was der Laser ja tatsächlich auswertet ist nach wie vor, das Spannungspotential das an seinem Modulationseingang liegt, verglichen zu GND des Lasers. Das ist das war er "auswertet" schluss aus basta.
Wenn GND Laser == GND EasyLase ist, dann stimmt die ganze Sache natürlich wieder.
Wenn aber (wie so offt) GND Laser <> GND EasyLase ist, dann ist diese obere Aussage nicht korrekt, oder???? Das gilt natürlich nicht nur für Grün, sondern auch für Rot, Blau, Intensity, X und Y Eingang
Wenn etwas also SingleEnded verschaltet wird, dann ist der jeweilgige (+) Ausgang der EasyLase mit dem Modulationseingang des "Gerätes" zu verbinden, und der jeweilige (-) Ausgang der EasyLase mit GND des "Gerätes" zu verbinden.
GND von dem "Gerät" sollte (wenn möglich) auch mit GND von EasyLase verbunden sein (sonst gibts ruck zuck Brummschleifen) MUSS ES ABER definitiev NICHT!
Stimmts doch, oder hab ich recht
Wenn alle Grounds mit einander verbunden werden, dann kann man natürlich auch die (-) Ausgänge mit GND von EasyLase verbinden, weil dann halt über diesen kleinen "Umweg" trotzdem die Verbindung zu GND von dem "Gerät" hergestellt ist. Man sieht halt nur den Draht nicht wirklich existieren.
viele Grüße
Erich