hab in meinem Labor einige Versuche mit Schrittmotoren gemacht!
Ich habe die eine Spule mit ca 12V die andere 0-12V angesteuert.
Das Ergebnis ist sehr interessant. Bei irgendeiner Spule muss für das Magnetfeld einen Strom fließen! Die Spule hat ja einen Widerstand R. Durch ändern der Spannung U ändert sich der Strom I im Leiter.
Also durch ändern der Spannung, ändere ich die Kraft (Magnetfeld im Sprittmotor zum Magnetfeld der anderen Spule) und somit die Position des Rotors (wird das beim Schrittmotor so überhaubt bezeichnet?).
Es ist im ersten Augenblick sogar linear. Die überlegung um noch größere Ablenkung zu erreichen wäre die Versorgung auch in den Negativbereich.
Die Schaltung habe ich noch nicht an nem Schrittmotor probiert! Da bei dem ADC in meinem Fall nur 0..5V herauskommen, wird der Schrittmotor auch nur mit 0..5 (abzgl der 0.7V am Übergang des NPN) ankommen.
Aber ein Versuch für nen kleinen Scanner ist es wert..
Grüße
Alex