Zu beginn, ich war mir nicht sicher ob ich mein Anliegen besser unter "Einsteiger" oder unter "Selbstbau" posten sollte.
Falls dies das falsche Sub ist bitte ich einen Mod dies zu verschieben.
Dann möcht ich mich kurz vorstellen.
Ich bin der Alex, 23 aus Dortmund.
Bin seit längerer Zeit Musiker und auf der Suche nach Lichttechnik für eine eigene Veranstaltung bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Nach dem ersten auseinandersetzen mit der Materie merkte ich schnell ein Selbstbau muß her, (bin ich schon infiziert?

Als erstes Projekt dachte ich an eine wirklich einfache(?) Ausführung mit opt. Bank und facetten-kristal am ende der optik.
(s.h. Bilder ->qualität der Bilder bitte vernachlässigen, mir stand grad nur MS Paint zur Verfügung.)
Die Hauptgedanken die ich leider noch nicht klären konnte sind folgende:
- "Taugen" die von mir vorgeschlagenen Komponenten überhaupt für diesen Selbstbau?
- Was benötige ich noch für die ansteuerung der LD und wie setzte ich diese um? (lässt sich beispielweise eine DMX512 ansteuerung verkoppeln?)
- bei der spiegelvariante: sollte der facetten-kristall davor oder dahinter liegen?
- Bei variablem Spiegel: Benötige ich hierfür einen cls wie zB. K12n oder kann hier auch mit einfachem Schrittmotor + passender Ansteuerung gearbeitet werden?
Mir schweben für den Anfang drei verschiedene Versionen vor die sich eigentlich nur durch den Umlenkspiegel unterscheiden (starr/variabel)
Die simpelste Variante scheint ja die Version ohne jedwede Spiegel zu sein allerdings macht ein wenig bewegung das ganze ja erst interessant *g.
Als Ausbau dachte ich später an die Erweiterung um einen zweiten Laser (rot) mittels Dichro(?) und (evn.) seperater Ansteuerung.
Vielen Dank für eure Unterstützung
Alex
[copyright-hinweis; Bilder: laserfuchs, laspro, ebay]