Frage zu eBay Scanningset

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
heileif60
Beiträge: 5
Registriert: Sa 26 Aug, 2006 2:02 pm
Wohnort: 10Km von Leipzig

Frage zu eBay Scanningset

Beitrag von heileif60 » Mo 28 Aug, 2006 7:52 pm

guten abend

um kurz vorstellig zu werden bin maik (23) komme aus der nähe von leipzig und bin azubi im metallbereich hab mir auch schon ein "spielzeug" gebastelt (bild anbei) wollte es nun jedoch aufrüsten und hab deshalb mal die frage ob sich der preis für dieses set angemessen ist geschweige ob es überhaupt etwas taugt:

http://cgi.ebay.de/Laserworld-20k-Scann ... dZViewItem

bin für jede antwort dankbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mo 28 Aug, 2006 8:58 pm

Hi,


nett enlich mal ein Laserfreak in der Gegend.

Alsa Anmerkung zu dem Projektor, also das DPSS Modul sollte wohl noch nen Kühlkörper spendiert bekommen.

Das Holz im Scannerbereich stör bei den leistungen nicht, also alles im grünen Bereich.
Da das ganze als nicht Safe einzustufen ist, bitte nicht in der Öffendlichkeit rumlasern damit.


Gruß Stefan

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Mo 28 Aug, 2006 9:08 pm

Tja wennse das können was er dort darstellt.....was ich aber vorsichtig mal nicht glaube. Ist das nicht der ehemalige HW-V oder so ???

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Scanner

Beitrag von guido » Di 29 Aug, 2006 7:27 am

Hatte mit dem Autor dieses Topics schon Mailverkehr und schrieb ihm 2 Romane über diese Scanner.
Von Ihm bekam ich das Laserworld Manual für diese Dinger.
Es ist schön bunt , nur leider geht nix draus hervor...zumindestens nicht wo das Signal ( es soll ILDA sein ) reinkommt oder wofür die Potis genau sind. Aber er glaubt mir wohl nicht . . .

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 29 Aug, 2006 7:40 am

moing moing....


jou, das ist der ehemalige H&W V. Nun... eins kann ich mit sicherheit sagen: Bis jetzt hatte ich NOCH NIE Probleme, wenns um Rückgabe bzw Umtausch ging. Der Text "14 Tage Rückgaberecht" ist voll korrekt. Die sind ganz nett dort.

Demnach spricht nix dagegen, die Teile zu kaufen, zu testen, und dann zu entscheiden, ob man zufrieden ist, oder nicht.

Dieses Seht sieht seeeehr ähnlich aus, wie Guidos K12 N, die wohl im nahezu gleichen Preisniveau liegen. Ich glaub bei Guido ist das NT auch mit dabei, evtl. mal nachfragen (www.mylaserpage.de).

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

heileif60
Beiträge: 5
Registriert: Sa 26 Aug, 2006 2:02 pm
Wohnort: 10Km von Leipzig

Beitrag von heileif60 » Di 29 Aug, 2006 4:32 pm

gut danke für die antwort werde mir also eines zulegen

ich habe hier im vorum schon vom überfahren solcher galvosysteme gehört also defekt durch zu hohe scangeschwindigkeit kann man den davür vorsorge tragen das dies nicht passieren kann.

hab dann nämlich noch vor das lumax projekt nachzubauen weil die Parrallelport DAC´s ja nür bis ca 2500 PPS mitmachen

heileif60
Beiträge: 5
Registriert: Sa 26 Aug, 2006 2:02 pm
Wohnort: 10Km von Leipzig

Beitrag von heileif60 » Di 29 Aug, 2006 4:37 pm

P´s und das kühlen des DPSS Modules ist meiner ansicht nach quatsch zumindest bei diesem hier, da es selbst nach stundenlangem betrieb nicht mal handwarm wird. (ist nur ein 5mW Modul)

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 29 Aug, 2006 4:38 pm

ich habe hier im vorum schon vom überfahren solcher galvosysteme gehört also defekt durch zu hohe scangeschwindigkeit kann man den davür vorsorge tragen das dies nicht passieren kann.
Ja. Selbstbeherschung! Du kannst JEDES Scanset in den Hitzetot treiben, wenn du dich "bemühst".

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Di 29 Aug, 2006 4:44 pm

Starburst hat geschrieben:Du kannst JEDES Scanset in den Hitzetot treiben, wenn du dich "bemühst".
Nö. Gute Treiber haben eine Schutzschaltung, die die im Galvo umgesetzte Energie misst und notfalls abregelt.

Grüsse,
afrob

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 29 Aug, 2006 4:53 pm

Das ist schon klar. Das funktioniert auch nur, wenn sie 1. Richtig eingestellt ist (und nicht verändert wurde), und 2. Die Wärmeableitung funktioniert und kein Hitzestau ist.

Aber du hast schon recht. Bei teureren Sets wird es wohl kaum vorkommen. Nur in ungünstigsten Fällen

tarm-fan
Beiträge: 17
Registriert: Fr 22 Sep, 2006 12:51 pm
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von tarm-fan » Mo 02 Okt, 2006 8:55 pm

:roll: Also ich habe dieses Scannerset gekauft, nun ja bin auch mehr oder weniger Anfänger, zumiindest habe ich mit solchen Sachen noch keine Erfahrung. Also hab ich gekauft.
Zunächstmal war eine sehr spärliche Anleitung dabei, die zudem von der Anschlussbelegung her völlig falsch war.
Auf meine Nachfrage hin, das dies nicht so korrekt ist, wurde mir aber versichert, das wäre so richtig.
Da ich Dipl.Ing der Elektrotechnik bin, bin ich der Sache auf den Grund gegangen und habe die Schaltung analysiert.
Meine Vermutung war richtig, der Anschlussplan stimmte nicht.
Habe es aber angeschlossen bekommen, nur mit den 20K, das ist meiner Meinung nach gelogen, den selbst bei nur 2,5 Grad Auslenkung, macht der Treiber bei ca 1K schon dicht und senkt die Amplitude. Tunnig wäre da sicherlich möglich, für BEAM Effekt reichts, für Grafik keineswegs. Das war meine Erfahrung.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Geschwindigkeitsangaben

Beitrag von guido » Mo 02 Okt, 2006 9:05 pm

Hallo,

die Scanner können bestimmt "Irgendwas" mit 20K scannen.

Hätte der Scannervergleich in Regensburg stattgefunden, bzw. hätten mehr als 2 Leute Bills "Tuning-Class" nach dem Referat besucht wäre endlich mal geklärt wie man Scannerspeed bestimmt.

Ich habe bei Philip ( Schreibweise ?? ) die DT-40 Pro gesehen und mit nem ILDA 30K Testbild gefüttert. Bei 31K / 8 Grad ist der Kreis im 4-Eck.
Die Ecken vom 4-Eck geben vorher schon auf , ca bei 28K.
Verkauft wird dieses Set mit 45K soweit ich weiss.

Aber dieses Thema werden wir nie in den Griff bekommen.

Ich verkaufe übrigends neuerdings K12n-Super Hyper Ultra Pro mit 65K !!
(gaaaanz klein geschriebener Zusatz: bei 0.5 Grad )

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mo 02 Okt, 2006 10:18 pm

Hi!

Jo... Scannertest ging leider nicht.... da zu viel stress war... Irgendwann wirds schon passen! Ich hab dich (Guido) beim Philipp herumwerkeln sehen, und so im vorbeigehen gehört, dass sie bei 35k den Geist aufgegeben haben.... nun ... mag sein!
Ich will jetzt bei mir zu Haus einmal genau die 8° ausmessen, damit da auch wirklich was gescheites dabei rauskommt. Weil ein paar Grad + oder - machen da welten aus.

Fazit: Ich bin mit meinen Chinas zufrieden! Für Einsteiger und Semi-Professionelle Anwendungen (kleine Hobbybänke und Satelliten) durchaus akzeptabel und einsetzbar. Für Profi-Anwendungen würde wohl jeder noch die guten alten GS oder CT bevorzugen. Und damit ende :D

Beste Grüße

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mo 02 Okt, 2006 10:55 pm

Angaben wie 20 K bei 5 Grad sind mir nicht legal.
20 K bei einem Kreis ?

Üblich sind minimum 8 Grad nach dem Ilda Testbild.

Da selbst falsche Anschlußbelegungen beigelegt werden .... (eigene Zensur)

Gento
Bild

Benutzeravatar
lj-steven
Beiträge: 3
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 4:35 pm
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von lj-steven » Fr 27 Okt, 2006 9:08 pm

hallo,

habe mir auch dieses 20k scannerset von laserworld gekauft und habe das laut beiligendem anschlussplan leider nicht hin bekommen. du hast geschrieben das du es hin bekommen hast.
könntest du mir evtl. ein paar tips geben???

mfg

lj-steven

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste