Kein Strahl-Sicherheitsanmeldung???

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Fr 11 Aug, 2006 6:56 pm

Wieso willst du das an die luft abgeben?

Morgens duscht du mit einem durchlauferhitzer, der kaum größer ist als ein kleiner aphotekenschrank, schau dich mal im bad um, da hängt ein relativ kleiner kasten an der wand, kaltes wasser rein, + 21KW Leistung und du hast eine heiße dusche.

Jetzt schaltest du 3 stück von den dingern nebeneinander, teilst den wasserstrom entsprechend auf und du tauscht in einem nicht mal schreibtisch großen gerät 60KW aus.

Das heiße wasser kommt in den abfluß, bei der stromrechnung kommt es da auch nicht mehr darauf an, das wasser im kreislauf zu recyceln...

madgyver
Beiträge: 30
Registriert: Sa 10 Jun, 2006 2:10 am
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von madgyver » Fr 11 Aug, 2006 7:54 pm

Achso. Ja hab jetzt an einen geschlossen Kreislauf gedacht.

Stimmt schon. Klotzen nicht kleckern :twisted:

Unser Erhitzer, hat aber die größe 2. Waschmaschinen.

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Fr 11 Aug, 2006 8:01 pm

dem sagt man dann BOILER Madgyver.... nicht mehr Durchlauferhitzer....

madgyver
Beiträge: 30
Registriert: Sa 10 Jun, 2006 2:10 am
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von madgyver » Fr 11 Aug, 2006 8:03 pm

Wusst ich nicht, Klempnereiwissenschaften werden hier nicht gelehrt. :twisted:

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Fr 11 Aug, 2006 8:04 pm

Unser Erhitzer, hat aber die größe 2. Waschmaschinen.
Ist das wirklich ein elektrischer durchlauferhitzer oder eine komplette heizung für das ganze haus?

Ich hab so ein ding hier im bad hängen, klein wie ein apothekerschrank und hat 21KW

http://www.elektroshopwagner.de/product ... s_id/14071

madgyver
Beiträge: 30
Registriert: Sa 10 Jun, 2006 2:10 am
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von madgyver » Fr 11 Aug, 2006 8:08 pm

Ja die kenn ich schon, also meines Wissens ist das das Duschwasser. Ich stand wegen dem teil im Winter mal unter der Dusche im kalten, weil das Thermostat ausgefallen war. Heizung ging aber noch.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1983
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Beitrag von lightwave » Fr 11 Aug, 2006 8:35 pm

Mal davon abgesehn, dass des jetzt total off is: Ein Boiler ist ein nicht isoliertes Gefäß (Tank) in dem Wasser direkt oder indirekt erwärmt wird... [Wenn ich das net weiß... {Gas- und Wasserinstallateur}]

[offtopic ende]

Wir brauchen jetzt gar net spekulieren, solange es keine Bilder gibt!
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Fr 11 Aug, 2006 9:31 pm

Mal davon abgesehn, dass des jetzt total off is: Ein Boiler ist ein nicht isoliertes Gefäß (Tank) in dem Wasser direkt oder indirekt erwärmt wird... [Wenn ich das net weiß... {Gas- und Wasserinstallateur}]
Und was wolltest du uns jetzt damit sagen?

Das es einen unterschied zwischen durchlauferhitzer und boiler gibt?

Ersterer klein und macht wasser im durchlauf warm, ohne es zu speichern und letzterer ist wie ne "thermoskanne" isoliert, groß und speichert warmes wasser?

Zum wärmetauschen von laser-abwärme brauch ich keinen speicher mit isolierung, also prinzip durchlauferhitzer.

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Beitrag von Ironman » Fr 11 Aug, 2006 10:38 pm

Sagt mal , braucht ihr hier den Thread um eure Postinganzahl in die Höhe zu treiben ?

Benutzeravatar
henrik
Beiträge: 405
Registriert: So 01 Jul, 2001 12:00 pm
Wohnort: Münster/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von henrik » Mo 14 Aug, 2006 10:08 am

Hallo zusammen!

Ich denke, Ironman und ein paar andere haben schon gemerkt, dass dieser Thread nicht mehr dem eiegentlichen Startthema entspricht, deshalb ist jetzt Schluss...
Wenn ihr weiter über dieses Thema reden wollte, dann macht im entsprechendem Forum einen neuen Thread auf. Hier soll es nur um sicherheitstechnische Fragen gehen und die wurden denke ich weitgehend geklärt.

MfG Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 8)

Gesperrt

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste