Laser entkalken.

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Antworten
hausmeister-ralf
Beiträge: 52
Registriert: Fr 17 Feb, 2006 11:54 pm

Laser entkalken.

Beitrag von hausmeister-ralf » Mo 31 Jul, 2006 10:36 pm

hi.
kann mir jemand einen Tipp geben wie man einen Wassergekühlten Laser entkalkt ?
meiner ist schon ziemlich zugesetzt.
Auf was ist da zu Achten?
gruß und Danke für eventuelle Antworten
ralf

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Mo 31 Jul, 2006 10:46 pm

Das steht bei mir auch nächstens mal an. Ich würde mal vorsichtig verdünntes Enkalkungsmittel für das Bad einige Zeit im Kreislauf Pumpen.
Aber auf keinen Fall warm machen, sonst werden Metalle und/oder Dichtungen angegriffen. Anschliessend noch gut mit Wasser durchspülen damit alles Mittel raus ist.
Am meisten Schiss habe ich vor Kalkteilen die sich ab- aber nicht gescheit auflösen und dann irgendwo verstopfen. Ist die Angst begründet?

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mo 31 Jul, 2006 11:43 pm

Hi,


mhh Entkalker, wenn der was angreift kanns in die Hose gehn.

Im Chemiehandel Essigsäure bestellen und verdünnen, wie viel % weiß ich nichtmehr so genau, aber Essig Essenz 1:1 mit Wasser wars glaub ich.
Aber im Supermarkt etwas teuer.


Gruß Stefan

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Mo 31 Jul, 2006 11:53 pm

dann nehm ich doch gleich eine Flasche billigen Essig. Sollte doch auch gehen, oder? Immerhin ist der dann Lebensmittelecht :-)

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Beitrag von Ironman » Di 01 Aug, 2006 3:24 am

Tach zusammen ,
verdünnte Zitronensäure , also Vitamin C ;-) , ist weniger agressiv als Essig ...
also länger im Kreis pumpen , und damit genauer auflösen ....

Grüße
Hartmut

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Di 01 Aug, 2006 8:06 am

Es ist ein verbreiteter irrglaube, das zitronensäure=vitamin c ist!

Das sieht man schon an der formel:

Zitronensäure= C6H8O7
Ascorbinsäure=vitamin c= C6H8O6

In der Strukturformel wird das noch viel deutlicher.

Ich währe mit allen entkalkern vorsichtig, zitronensäure, essigsäure, ameisensäure usw sind zwar zum entkalken geeignet, aber ob die dichtungen das mitmachen ist wie schon bemerkt wurde die frage. Ne kafeemaschine ist lebensmittelecht gebaut und mit entsprechenden dichtungen versehen, aber der laser...?

Zitronensäure erscheint mir noch das harmloseste.

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Beitrag von Ironman » Di 01 Aug, 2006 11:38 am

In diesem Forum kann man was lernen :wink:
Danke ....
Gruß
Hartmut

Antworten

Zurück zu „Gaslaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste