ACL 60 Zünder

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Antworten
Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

ACL 60 Zünder

Beitrag von lexa » Do 13 Jul, 2006 5:03 pm

Hi Leute

Mein Kumpel hat hier nen ACL60, aber der Zünde is im Arsc....
Habe da mal drüber geguckt und die Zündspule war auf der Primärseite angeschurgelt. Also eben die 3 Windungen neu drauf gemacht. Zünden will er aber immer noch nicht. Sind auch keine Blitze in der Röhre zu sehen.
Jedoch klick immer etwas auf der Paltine. Dachte erst das wäre die Spule, deswegen habe ich mir die auch näher angeuckt, is aber wohl was anderes.

Hat da jemand ne gute Idee wie man die reparieren kann ? oder wo es ne neute Plaine her gibt?

Gruß Axel

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Do 13 Jul, 2006 8:17 pm

Ich lach mich kaputt,- genau an diesem Problem habe ich auch die letzten Tage getüftelt. Habe nen Meditec EIL 5000. Er zündete nicht mehr,- hat aber immer dieses Zündklicken gemacht. Bei mir war die Zündspule defekt.
TIP: Der Zündfunken springt ja nun wo anders über. Am besten in nem richtig dunklem Raum den Laser anwerfen und zünden lassen,- das Klicken sollte sich immer wieder wiederholen. Dann schauen ob Du sehn kannst wo der Funken springt. Dann wenn die Spule hinüber ist musste sie tauschen.
Das habe ich eben gemacht und baue gerade den Kopf wieder zusammen,- mal sehn ob meine Reparatur geklappt hat....

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Do 13 Jul, 2006 8:48 pm

Hi,

wenn das original Ersatzteil nicht zu bekommen ist, sind Zündtrafos für Stroboskope (Reichelt, Conrad) eine Alternative. Die Idee ist mir vor ein paar Jahren mal gekommen und Dr.Burne hat so seinen Meditec bereits wieder für wenige Euro fit gemacht.

John

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Do 13 Jul, 2006 9:02 pm

sooo,- habe son ersatzteil von Conrad verbaut. Klicken tut er wieder, aber zündet nicht.....
Erstmal schauen ob ich alles wieder richtig montiert habe. habe ja nun zum ersten Mal son Teil zerlegt.....

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Do 13 Jul, 2006 10:03 pm

JA die spule war im ar... Aber das konnt man ja wieder hin biegen.

Das mit dem funken habe ich auch schon versucht, aber nicht gesehen.


Mal ne ganz andere Frage. Ich denke die meinsten kennen das NT von Guido.
bei der Zündung ist der Gleichrichter nur an der wechelstrom Seite angeschlossen und + und - nicht belegt. IS das so richtig?

Gruß AXel

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Do 13 Jul, 2006 10:08 pm

noch nen nachtrag.

Das mit der Zündspule aus einem strobe habe ich nicht so ne gute erfahrung.

Die Spule hat sich wohl was vom Popcorn abgeguckt....
nach dem ersten zünden war das gehäuse richtig aufgeblasen vom verdampften lack im innerm

:twisted: :twisted: :twisted:


Gruß Axel

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Fr 14 Jul, 2006 9:39 am

Also die Spule von Conrad hat auf jeden Fall mehr Power. Der Überschlag ist schon viel heftiger als der originale. Und wenns damit nicht zündet dann ist das Rohr wohl hin.....

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Fr 14 Jul, 2006 10:16 am

Ich bekomme jetzt neu neue Zündplatine
Mal schauen was der dan macht

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Fr 14 Jul, 2006 10:35 am

Also wenn keine Blitze in der Röhre zu sehn sind dann könnte es sein das die Röhre Hin ist,- dann ist der Wiederstand zu groß den der Funken überschlagen muß. wennste das Zündkabel abmachst und mal nen Zentimeter über den Rohanschluss ( oder ondere gegenpolige Stelle ) hälst,- dann sollter er übersringen

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Beitrag von Ironman » Fr 14 Jul, 2006 10:44 am

Leute , über die Spule auf der ALC Platine fliesst der Anodenstrom ...
was soll so ein Winzding aus nem Stroboskop damit anfangen ?
Ausserdem ist es so , das der ALC einen Zündimpuls mit einer genau bemessenen Leistung haben möchte : wenn der Funke/Impuls zu stark ist , dann wird quasi das Plasma sofort wieder ausgeblasen . In dieser Richtung habe ich mal einige Experimente gemacht .
Axel , du hast Recht : in der Schaltung von Guido ist dieser Gleichrichter falsch eingezeichnet , bzw. die Anschlüsse : plus und minus an den Kondensator ... Hatte Guido mal darauf hingewiesen , hat aber bestimmt noch keine Zeit gehabt das zu ändern .

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Fr 14 Jul, 2006 2:20 pm

...amsonsten wüsste ich nicht wie man testen kann ob das Rohr defekt ist. Tobi hat mal ne Teslaspule drangehalten. Es hätte innen leuchten sollen,- tat es aber nicht. Also wurde der Schluss gezogen das Rohr sei defekt.
Wie könnte man das noch testen.....

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Beitrag von Ironman » Fr 14 Jul, 2006 6:33 pm

Genau so : mit ner Teslaspule ...

Antworten

Zurück zu „Gaslaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste