Problem CT6800 + Tarm Treiber

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Problem CT6800 + Tarm Treiber

Beitrag von starburst » Sa 17 Jun, 2006 2:48 pm

Hallo Leute!

Hab ein Problem: Ich hab gestern 2 Tarm Fiberrays gekauft und wollte die heute testen! Ich hab sie vorher nicht im betrieb gesehen. Sie sahen aber schon etwas mitgenommen aus!
So, heute hab ich mir dann ein Kabel gemacht und das an meine EasyLase Karte drangehängt... angeschlossen... kleinen DPSS rein und los gehts! Leider ist das jetzt alles verzogen! (diagonal)
Liegt es am Kabel oder an den Treibern. Ich hab schon versucht an den Treibern ein bisschen zu drehen. Ich hab aber kein Poti gefunden, dass das beheben würde!
Eine Waagrechte Linie bleibt korrekt dargestellt! Eine Senkrechte wird zu einer Diagonale! Was kann das sein?
Ich bin sicher ihr wisst was zu tun ist!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 997
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Sa 17 Jun, 2006 3:48 pm

Das Kabel ist falsch verdrahtet oder hat einen Kurzschluss zwischen X+, X-, Y+ oder Y-.

Grüsse,
afrob

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Beitrag von fst-laser » Sa 17 Jun, 2006 4:36 pm

Hat das Teil nen Grafic Converter (UGC)?

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Sa 17 Jun, 2006 5:24 pm

FST-Laser hat geschrieben:Hat das Teil nen Grafic Converter (UGC)?

Gruß Flo
Keinesfalls. Die Platine unter Deckel ist ein älteres, analoges Safety von Sollinger.

John

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Sa 17 Jun, 2006 5:39 pm

Hallo!

Der Fehler war wegen dem Kabel... OK das wäre gelöst! Jetzt wirds aber richtig dick:
wie kann ich das Teil justieren und optimieren? Anscheinend sind die Dinger nicht gut justiert! ich kann kaum eine Diagonale scannen. Es sind immer doppellinien! Und wenn ich es da richtig hinbekomme, dann schaut der Gridtest wieder schlecht aus. Und wenns da passt, dann geht wieder keine Diagonale!!! Kennt diesen Typ jemand oder hat jemand so einen! Ich hab heut alles aus dem gehäuse ausgebaut und gereinigt! Ich komm also überall hin!
Das Safety ist ein analoges, funktioniert aber einwandfrei!
Danke für die Hilfe!

Gruß Karl

EDIT:
Wollt noch sagen, dass ich bemerkt habe, dass es zu komischen verzögerungen kommt, wenn ich ein neues bild lade. Es schaut aus, als ob man 2 Figuren "morphen" würde! Was kann das schon wieder sein?

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Sa 17 Jun, 2006 10:57 pm

kann jemand kurz schreiben, wie ich den Treiber grob b einstellen kann? So ein Schema das bei allen Treibern gleich ist! Weiters würde mich interessieren ob jemand den HPL Typ hat und was ich davon erwarten kann.

Dankeschön und ein schönes Wochenende!

Gruß Karl

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » So 18 Jun, 2006 5:18 pm

Hi,


Forumsuche ist manchmal so einfach, dauert bei mir mit ISDN keine 2 Minuten!
viewtopic.php?t=37303&highlight=treiber+einstellen


Gruß Stefan

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mo 19 Jun, 2006 8:04 am

DANKE!!! Wenn ich von Tarm jetzt noch die funktion der Potis bekomme, kann das "Fine-Tuning" losgehen! Grob bringt man's ja gleich mal hin, aber genau.... eine Kunst für sich!

Benutzeravatar
bert
Beiträge: 137
Registriert: So 14 Aug, 2005 3:41 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bert » Mo 19 Jun, 2006 4:05 pm

genau hinbringen, da darfst dir schon mal ein kühles plätzchen und viel zeit reservieren :D
ich selber hock da auch mal gern stunden lang dran :D das testbild, gut eingstelt, nächste testbild, hm da könnt man noch was drehen :twisted: da sind schnell mal 3-4 stunden weg

Benutzeravatar
bert
Beiträge: 137
Registriert: So 14 Aug, 2005 3:41 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bert » Di 20 Jun, 2006 1:37 am

bin noch über folgenden link gefallen... evtl hilft er dir auch ein wenig :D
http://www.laserfx.com/Backstage.LaserF ... uts11.html

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 20 Jun, 2006 8:20 am

Hi Leute...

Das mit den 3-4 Stunden ist wohl hingekommen! Und 2 Bier hab ich auch gebraucht! :lol:
Ich bin aber zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Treiber wohl nicht viel mehr als 20k bei 20° schaffen! Jetzt hab ich gehört, dass der einzige Unterschied zwischen 6800HP und HPL nur die Positionsrückmeldung ist. Bedeuted das, dass man mit einem HPL Galvo auch 45k schaffen könnte (mit z.B Micoramps) ? Oder geht das nicht! Ich überleg schon, ob es das Wert ist.

Beste Grüße

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Di 20 Jun, 2006 9:19 am

also ich bring mit meinem gut 30k bei 40° hin....

sollte eigentlich nicht wirklich sehr treiberabhängig sein bei den CTs....

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Di 20 Jun, 2006 9:23 am

Starburst hat geschrieben: Ich bin aber zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Treiber wohl nicht viel mehr als 20k bei 20° schaffen!
Hast gedacht, wenn Tarm draufsteht muss es ja super sein :-)
Starburst hat geschrieben: Jetzt hab ich gehört, dass der einzige Unterschied zwischen 6800HP und HPL nur die Positionsrückmeldung ist.
Nein. Zwar unterscheiden sich 6800 und 6800HP in der Positionsrückmeldung, aber davon wirst Du nichts merken.
Die 6800HPL sind eine kundespezifische Sonderserie (die haben keine Stecker am Galvo). Die wurden in größeren Mengen als gebraucht angeboten und von diversen Firmen aufgekauft.
Der Unterschied ist aber nur der Kabelanschluss.

Ich hab damit 35K geschafft. Saubere 45K werden kaum drin sein.

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 20 Jun, 2006 9:39 am

Hast gedacht, wenn Tarm draufsteht muss es ja super sein


...nein! Hab gedacht wo CTs drinn sind, muss auch was "gutes" rauskommen!

Also wenn ich das richtig verstehe sind die 6800HPL gleich gut wie die HP, jedoch ohne Stecker! Das lässt dann ja noch hoffen!
Ich glaub die Treiber sind wirklich nicht gut. Wenn irgendjemand in meiner Nähe Microamps hätte, dann könnt ich das ja einmal austesten...

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Di 20 Jun, 2006 7:06 pm

Halli Hallo

Die nächsten Microamps von HB sind in Kärnten beheimatet. :wink:

Hatschi

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 20 Jun, 2006 10:25 pm

Ich leg öfters in Kärnten (Bollwerk Klagenfurt) auf! Vielleicht könnt ich da mal bei dir vorbeischaun! Bist du in der nähe der A2 oder nähe Klagenfurt? Wenn die Dinger mit Microamps super laufen, dann werd ich wohl solche kaufen... Aber ich will das vorher genau wissen! Weil vielleicht haben ja auch die Galvos schon was abbekommen...

Beste Grüße!

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast