Ich hoffe, ich bin hier richtig, obwohl sich meine Frage mehr auf Fertigungstechnik mit Laser bezieht.
Ich beschäftige mich wg. meines Studiums gerade mit der Grundlegenden Funktionsweise von Lasern. Das ganze Absorption, stimulierte Emission usw. ist im großen und ganzen klar. Doch auf folgende Frage hab ich bis jetzt noch keine Antwort gefunden...

Wie stellt man bei einem Laser die "Länge" ein? z.B. wenn man eine Hornhautverkrümmung korrigieren will, wie stellt man dann sicher, dass der Laser nur in der Hornhaut wirkt, und nicht die Netzhaut dahinter beschädigt? Oder wie graviere ich Bauteile, ohne sie gleich komplett durchzuschneiden? Ist das möglich, ohne den Strahl mit Linsen zu fokusieren?
Ist das allein von der eingestellten Leistung abhängig?
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Grüße