Anschlussproblem! Rote Laserdioden mit EasyLase ansteuern!

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Gesperrt
Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Ă–sterreich)
Kontaktdaten:

Anschlussproblem! Rote Laserdioden mit EasyLase ansteuern!

Beitrag von starburst » Mo 15 Mai, 2006 6:14 pm

Hallo Leute!

Ich brauch mal wieder eure Hilfe.
Ich hab letzte Woche 2 rote LD's bekommen und wollte die voll Freude am Wochenende in meinen Projektor einbaun! Während der Justiererrei hab ich die Signalleitung der LD-Treiber testhalber gleich auf die 5V gelegt, damit sie halt immer durchleuchten! Nach getaner arbeit hab ich dann versucht, dass ganze mit meiner EasyLase-Karte zu steuern! Das ist aber nicht so ganz geglückt! Ich hab euch eine Skizze (nicht lachen) gemalt, damit ihr euch ansehen könnt, wie ich es angeschlossen hab! Es muss irgendwas mit dem Ground sein... Ihr wisst sicher weiter!

Danke schon mal im Vorraus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1262
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomasf » Mo 15 Mai, 2006 11:16 pm

hast du das safety mal weggelassen? so sieht alles richtig aus. die stecker hast du auch nicht von den dioden abgezogen und falschrum draufgesteckt. die roten sind + und die blauen leitungen signal.

gruĂź thomas

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mo 15 Mai, 2006 11:35 pm

Bild
Easylase Pin R+ an Safety > JP4 Pin 2
JP4 Pin 1 geht dann zu den Dioden Blankeingang.

Auf Deiner Zeichnung sind am Safety In und Out verdreht.

Gento
Bild

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Di 16 Mai, 2006 12:20 am

Klingtt nach einem ähnlichen Prob was ich am anfang hatte! Da war die Safety noch nicht richtig eingestellt und hatte nichts durchgelassen!
Nachdem ich alles richtig eingestellt hatte und die DipSchalter in der richtigen Position waren ging alles sauber!

Also bevor du weiter machst, die Safety konfigurieren!!!

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Diode

Beitrag von guido » Di 16 Mai, 2006 6:44 am

Liegt Easylase R- auch an Easlase GND ( Pin25 ) ??

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Ă–sterreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 16 Mai, 2006 7:13 am

Nein... R- ist nicht mit Pin 25 verbunden! Ist der Fehler? Safety ist richtig drinnen, hab ja schon einen grünen im Betrieb und der läuft! Hab es auch schon ohne Safety versucht... klapt auch nicht! Spannung kann ich aber messen zwischen + und -! Ankommen tut also was!

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Manual

Beitrag von guido » Di 16 Mai, 2006 8:29 am

RTFM !!

( Read the Fucking Manual !!! )

Ein gemeinsamer Bezugspunkt ist immer eine schöne Sache...

-R, -G, -B , -I an GND ( Pin25) es sei denn du hast Diodentreiber mit ILDA Eingang was sehr selten ist.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 16 Mai, 2006 9:40 am

moing moing.....

:) oder so ein "Ilda Eingangs Platinchen" mit diff Eingängen :)
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Ă–sterreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 16 Mai, 2006 6:07 pm

Aha! Dann muss mein CNI Laser wohl diff. Eingänge haben, weil da hab ich es auch gleich gemacht (ohne GND)...

Nungut. Das Material fĂĽr diff. die Platinen liegt schon zu Hause. Hab das aber fĂĽr meinen neuen Projektor "reserviert" wo ich dann (endlich) alles wirklich sauber einbaun will und auch das Projekt damit auch dann abschlieĂźen! 700mW RGB und sense!

Ich werd das dann am Freitag versuchen, bin mir aber sicher das es klappen wird. Danke wieder fĂĽr eure Hilfe!

GruĂź Karl

Benutzeravatar
bert
Beiträge: 137
Registriert: So 14 Aug, 2005 3:41 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bert » Mi 17 Mai, 2006 1:39 pm

sersi,
pin r - auf pin25 von ilda.... bitte denk an das leben anderer DACS (welche keinen kurzschlussfesten ausgang haben) und löte einen widerstand ein, damit sie nicht knallhart auf masse gezogen werden....
dann darfst gnd des lasers natĂĽrlich nicht mehr auf r- sondern auf gnd, also pin25 legen!

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Ă–sterreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mi 17 Mai, 2006 6:11 pm

Easylase packt das?

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Do 18 Mai, 2006 10:14 am

Starburst hat geschrieben:Easylase packt das?
Ja!

Gesperrt

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast