Digital Sat

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Post Reply
User avatar
maxxtc
Posts: 205
Joined: Thu 24 Mar, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Location: Althengstett
Contact:

Digital Sat

Post by maxxtc » Tue 09 May, 2006 9:02 am

Hallo Leutz,

ich frage nun mal euch, da hier auch viele Teckies rumschwirren.

Wer kennt sich aus mit Satanlagen? Das Problem ist, dass wir eine Hausverteileranlage mit 12 Anschlüssen haben. Eine gemeinsame Schüssel aufm Dach. Leider ist das alles etwas älter. Also kein Digital LNB.

Muss ich, wenn ich das LNB tausche auch die Verstärker/Verteiler im Keller tauschen, oder verstärken die das Signal trotzdem.

Vielen Dank

MaxxTc :D
..und es funkelt...

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Post by lightwave » Tue 09 May, 2006 1:39 pm

Hallo!

Nicht nur den/die Multischalter sondern auch das Kabel!

Bitte korrigiert mich, falls das nicht stimmt, bei mir war es so.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

User avatar
lacki
Posts: 26
Joined: Sat 28 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 123
Location: NRW - Münsterland

Post by lacki » Tue 09 May, 2006 3:02 pm

Da ich soetwas früher öfter von Berufs wegen montiert habe, hier mal eine kleine Erklärung:

Ich nehme mal an, dass zwei Kabel von der Schüssel zum Verteiler (Switch) gehen. Von dort geht es zu den einzelnen Teilnehmern mit je einem Kabel zum SAT-Receiver (Entweder direkt oder über Wand-Dosen).

Du musst auf jeden Fall aus zwei (Vertical & Horizontal) Zuleitungen vom LNB zum Verteiler (Switch) vier Leitungen machen (Vertical & Horizontal jeweils in "Low" & "High" (bei Astra 19,2 ist Low = Analog und High = Digital, bei anderen Satelliten nicht unbedingt)). Dann muss der/die Verteiler natürlich auch 4 Eingänge haben (=digitaltauglich). Bei mehreren Verteilern/Switsches müssen alle ausgetauscht und die Zuleitungen zu den Switches auf 4 Adern ausgelegt werden. Wenn Du nur einige Teilnemher "digitalisieren" willst, reicht es unter Umständen, den LNB und den ersten Switch zu tauschen (und natürlich die zwei Kabel für H&V High nachzulegen). Ab dem ersten Switch gehen dann nur die Analogen Ebenen weiter auf die alten Switches, am ersten hängen dann die digitalen Empfänger. Die Frage ist, wie das ganze räumlich aufgeteilt ist und wieviele Switches sind dort verbaut ?

Ob die vorhandenen Leitungen zu den Teilnehmern getauscht werden müssen, hängt von der Länge und Güte der vorhandenen Kabel ab, zuverlässig kann das entweder durch ausprobieren oder durch einen Techniker mit Messgerät festgestellt werden. Die vorhandenen Kabel zu den Switches können aber beibehalten werden, wenn dort auch weiterhin das analoge Signal (V & H Low) drüber geht. Alles klar?

User avatar
maxxtc
Posts: 205
Joined: Thu 24 Mar, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Location: Althengstett
Contact:

Post by maxxtc » Tue 09 May, 2006 3:10 pm

Wow.

Danke für die ausführliche Antwort. Da werde ich meinen Vermieter nerven müssen.

Die Sache sieht so aus:

Eine Schüssel auf den Dach
Zwei Leitungen in den Keller
Dort 4 Switche mit jeweils 4 Ausgängen
von dort pro Wohnung 2 Kabel auf zwei Dosen


Man. Ich glaube, das wird teuer!
..und es funkelt...

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Sat

Post by guido » Tue 09 May, 2006 4:58 pm

Auch ich durfte eine 4-Stellige Anzahl an Schüssels andübeln...

Wenn die Anlage STEINALT ist kanns noch sein das es LNBs mit der alten ZF sind. Leute mit >10 Jahre alten Receivern haben mit neuen LNBs Probeme. Das sowas noch lebt ( ausser in Philips-TVs mit Sat-Tuner :-) )
ist aber eher unwahrscheinlich.

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests