Zeitaufwand für Shows....

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Post Reply
User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Zeitaufwand für Shows....

Post by tschosef » Mon 08 May, 2006 10:34 am

Halli hallo,


Zitat aus "Freaks NEWS":
„Für jede Beamshow-Minute benötigen selbst erfahrene Programmierer mindestens zehn Stunden
da wollte ich doch mal nachfragen :) : Ist dem so? oder liegts an der falschen software :P grinssssssss

ne, quatsch bei seite. Vieviel Zeit braucht ihr im allgemeinen für die Minute?
Ich schätze mal für mich, 4-5 Stunden (durchschnitt).

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
gebbi
Posts: 656
Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Location: Regensburg
Contact:

Post by gebbi » Mon 08 May, 2006 2:20 pm

Hi,

das kommt meiner Meinung nach wiklich sehr auf die Software an und auch, wie ordentlich man das macht und auch wie viel Übung man mit der Software hat.
Bisher zeigen meine eigenen Erfahrungen:
Wenn ich mit Mamba genau die selbe Show erstellen würde, wie in Phoenix/LDS, dann würde ich mit Mamba sicherlich länger brauchen, da manche Effekte nunmal nicht so einfach realisierbar sind wie in Phoenix. Dazu kommt noch, dass man in in Phoenix "schlampern" kann. D.h. ich kann auch mal einen Effekt einfach so dahin klatschen, wenn ich mal schnell was probieren will. Nächste Stufe wäre dann noch das Lacon5. da geht´s dann schon mal noch ein ganzes Stück schneller, weils viel mehr Möglichkeiten gibt und auch von der Struktur her anders aufgebaut ist. Aber da brauchts auch viel Zeit zum Einarbeiten und nen richtig dicken Geldbeutel, wenn man´s privat nutzen möchte.
(He-Scan hab ich noch zu wenig Erfahrung, Pango hab ich nicht)
Würde also sagen, man kann da so allgemein keine feste Zeitvorgabe nennen. Kommt wirklich auf´s System an. Aber im Stunden-Bereich <10h wird man sich wohl immer bewegen, wenn´s nicht gerade eine digitalisierte Grafikshow werden soll (dann sind´s eher 10sec pro 10h).
Das sollte hier übrigens keine Bewertung der einzelnen Systeme darstellen, sondern lediglich die Verallgemeinerung der Zeitangabe etwas widerlegen ;)

Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Showzeit

Post by guido » Mon 08 May, 2006 5:33 pm

Hallo,

Montag morgen schrieb ich eine Beamshow zu "Tip Top"
Dauerte mit LDS exakt 3 Stunden, incl. ca 10 Frames erstellen.
Refrain als Modul halt mehrfach verwendet. Intro und Abschluss frassen die Zeit.
Reisst keinen vom Hocker, kommt aber mit den meisten Shows mit.
Max. 4 animierte Frames gleichzeitig auf der Timeline

User avatar
brightlight
Posts: 124
Joined: Sun 20 Jun, 2004 4:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Einige RGB Laser / LDS-PRO
Location: Hamburg

Post by brightlight » Mon 08 May, 2006 5:36 pm

Hallo
Also ich liege ehr so bei ca 15 Std per Min laufzeit teilweise auch noch mehr, allerdings mach ich auch oftmals aus Zeitmangel (Arbeiten muss) ne Woche nichts und dann ist erstmal der kreative Faden weg.
Ich proge mit LDS PRO und erstelle vorwiegend RGB Beamshows für drei Projektoren. Da braucht ne gute Show bei mir schon 60 - 80 Stunden progamierzeit . Soll ja auch gut aussehen 8) . Kommt aber auch immer auf den Betrachter an , Leute die nur selten mal ne Lasershow sehen sind schon mit einfachen Animationen zu beeindrucken . Jemand der öfter mit Shows zu tun hat achtet schon auf ganz andere Dinge und ist viel schwerer mit Efekten zu fesseln, da muss schon alles sauber ineinander übergehen und harmonisch ablaufen. Das ist eben nicht so einfach und kostet viel Zeit. Da es aber für mich vorwiegend Hobby ist spielt Zeit da nicht die Rolle.
Ein Paar Shows hab ich auch shon an eine Hamburger Firma :wink: verkauft ,so kommen wenigstens ein Paar kosten für Laser-Hardware wieder rein.

Gruß aus Hamburg
Stephan

User avatar
da2001
Posts: 765
Joined: Tue 01 Apr, 2003 2:05 pm
Location: nähe Hamburg
Contact:

Post by da2001 » Mon 08 May, 2006 7:12 pm

hm..
Ich glaub ich sollte mal bei dir vorbei schauen, BrightLight :D
Klingt ja alles sehr interessant..
Ich warte ja immernoch auf das Minifreaktreffen in Hamburg :)

Stimme aber tschosef zu. 4-5 Stunden halte ich realistisch..

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Mon 08 May, 2006 7:33 pm

Hai hai...


4-5 Stunden pro minute... gell :D

wir reden von Programmieraufwand in Stunden pro Songminute...

Find das recht interessant hier. Klar is der Aufwand mit Sateliten nochmal größer.

viele grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
da2001
Posts: 765
Joined: Tue 01 Apr, 2003 2:05 pm
Location: nähe Hamburg
Contact:

Post by da2001 » Mon 08 May, 2006 7:37 pm

@Erich natürlich pro Minute.. :)

Kommt aber auch stark auf die Software an.. Mamba kann natürlich nicht die Effekte wie LDS, aber einfache Lasershows lassen sich dort in wenigen Stunden machen. Meine Mamba Show (Video eventuell bei euch bekannt) hat ~6 Stunden in anspruch genommen..

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Mon 08 May, 2006 7:52 pm

Legt man 25 Frames je Sekunde zu Grunde werden je Minute 1500 Frames gezeigt.
5 Stunden = 18000 Sekunden

So sind das 12 Sekunden je zu sehendem Frame.

Nur Realistisch wenn man fertige Framedateien ausnuddelt.

Gento
Image

User avatar
da2001
Posts: 765
Joined: Tue 01 Apr, 2003 2:05 pm
Location: nähe Hamburg
Contact:

Post by da2001 » Mon 08 May, 2006 8:09 pm

Gento wrote:Legt man 25 Frames je Sekunde zu Grunde werden je Minute 1500 Frames gezeigt.
5 Stunden = 18000 Sekunden

So sind das 12 Sekunden je zu sehendem Frame.

Nur Realistisch wenn man fertige Framedateien ausnuddelt.

Gento
hm. Ist das nicht auch eine Frage der Musikrichtung?.. Bei ruhigen klassischen Liedern wie z.B. der Boccelli Show gehts doch wesentlich schneller als z.B. bei der Anotherworld Show, oder was meint Ihr?...

Wobei ich sagen muss, die Boccelli Show finde ich sehr geil.

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Post by thomasf » Mon 08 May, 2006 8:30 pm

Pro minute kann man auch nicht so einfach sagen. für die wiedrholungen im song werden oft auch gleiche sezqenzen genommen.

und wieso frames selbst malen. einen kreis, punktkreis, viereck rechteck welle usw sind doch schon bei vielen shows gezeichnet wurden wieso das rad neu bauen wenns schon vorhanden ist? oder gibts da wieder rechtliche gründe... nun aber nicht kleinlich werden!
das meiste wird halt mit den verschiedenen effekten gemacht. line von unten nach oben morfen usw. darin liegt jedenfalls bei einer beamshow die hauptarbeit.

wie sieht das bei den lds/phoenix usern eigentlich mit grafikshow aus? hat sich da schonmal jemand ran gewagt?

gruß thomas

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Mon 08 May, 2006 9:16 pm

ThomasF wrote:
und wieso frames selbst malen. einen kreis, punktkreis, viereck rechteck welle usw sind doch schon bei vielen shows gezeichnet wurden wieso das rad neu bauen wenns schon vorhanden ist?

Und das ist genau der Grund, warum viele viele Shows in ein paar Stunden hingerotzt werden können und alle gleich aussehen oder SOOOOOO fad sind... :?

Also ich finde gerade bei so einem kreativen Hobby wie Laserei sollte man sich schon die Arbeit machen...

Klar kommen bestimmte Rotoren, Ebenen etc immer wieder vor, aber lieber zeichne ich die nochmal neu leicht abgewandelt bevor ich was aus der Konserve oder aus ner früheren Show von mir (oder schlimmer noch von nem anderen) nehme... mir geht es echt so dass es mich jedesmal ärgere, wenn ich eine Figur aus einer alten Show in einer neuen wiederentdecke. Das stört einfach...

--------------

Aber zurück zum Topic:

Unter 20 Stunden für ne 3 Minuten-Show schaffe ich auch nicht, also Minimum 6 Stunden pro Minute... eher aber 8-10 Stunden pro Minute.

Dann aber unter der Vorraussetzung, dass die Synchronität 100% ist. Da kann es schonmal vorkommen, dass eine Passage wieder und wieder und wieder neu aufgenommen wird bis es passt.

Kommt aber in der Tat sehr aufs Lied an, 10000x die Effekttaste für eine Bassdrum zu drücken - und das im korrekten Moment - ist eben was anderes als bei einer Bocelli-Show nur 20x die Pauke-Taste zu drücken.

Und nachdem man bei HE2 noch nicht innerhalb einer Effektspur kopieren kann (oder?) muss man jeden Refrain neu einspielen... find ich aber eher positiv, denn so kommen immer wieder neue Akzente hinzu und es wird nicht langweilig.
Last edited by ChrissOnline on Mon 08 May, 2006 9:24 pm, edited 1 time in total.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Mon 08 May, 2006 9:23 pm

nicht innerhalb einer Effektspur kopieren kann (oder?)
äh... theoretisch schon... habs aber selber so gut wie noch nie benutzt.... drumm is es warscheinlich voller bugs :oops:
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Mon 08 May, 2006 9:24 pm

Ach, das ist inzwischen doch schon drin? Noch gar net probiert... aber wie gesagt: Ich finds so eh langweilig...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
gebbi
Posts: 656
Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Location: Regensburg
Contact:

Post by gebbi » Mon 08 May, 2006 9:39 pm

wie sieht das bei den lds/phoenix usern eigentlich mit grafikshow aus? hat sich da schonmal jemand ran gewagt?
Ja, hat sich ;) Aber das dauert noch eine ganze Weile, bis es da was zu sehen gibt. Studium geht im Moment vor. Die Semesterferien sind auf jeden Fall fest verplant...
Da is aber nix mit 8h programmieren für 1min Show. Das dauert weng länger. Auch wenn recht viel 3D drin is...

Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

User avatar
nordlicht
Posts: 303
Joined: Wed 31 Mar, 2004 9:33 pm
Location: Hamburg

Post by nordlicht » Fri 12 May, 2006 3:12 pm

Hallo mal wieder...

Ich habe mal in Phoenix eine kurze Grafikshow - eher eine Sequenz erstellt. Dauer: 50 Sekunden. Die Sequenz zeigt einen DJ, wie er an seinem Arbeitsplatz steht und mit den Händen über dem Kopf klatscht. Als Vorlage hatte ich eine Filmsequenz als mpeg File. Der Zeitaufwand war groß, mehr als 8 Stunden, aber genau weiß ich es nicht mehr. Mich würde interessieren ob es dafür einen "Automatismus" gibt, nur stelle ich mir das schwierig bis unmöglich vor, denn woher soll ein Traceprogramm wissen das ich nur einen Teil des Bildes haben möchte....

Grüße,

Michael, der beim Treffen in Hamburg dabei wäre :wink:

Post Reply

Return to “Software & Programmierung”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests