halli hallo,
wenn ich mich nicht irre, ist der kollimann grad zur Zeit dabei, den Schaltplan, denn ich mit Kollege mal gekritzelt habe und der in meinem Projektor auf Lochrasterplatine werkelt in ein schönes Platinenlayout zu verwandeln. Wenn das mal läuft, währe es eine Möglichkeit.
Läuft ANALOG!!! Ohne Prozessor...2 X 3A Op Amps.... 12 Volt, kann heitzen und kühlen. für 12 Volt Peltiers und je nach Kühlkörper usw. bis zu 3 Amps.
Verlustleistungstechnisch ist eine PWM Modulation wohl günstiger, die ist aber eben auch aufwendiger. Die oben genannte Schaltung kommt vielleicht auf 10 Euro. aber da sind erst mal tests nötig
2 Potis: Soltemperatur und Verstärkung (Steigung der Kennlinie)
also Geduld geduld
Sie muss nicht superschnell sein, aber recht genau!
was genau willst damit temperieren? Das komplette obere Stockwerk???? Halte ich für unpraktisch.....
Woher kommt eigentlich die Wärme?
Warum verstellen sich die Dichros? (ungünstige Halter? evtl. Materialmischmasch?)
ich würde eher wo anders angreifen, als irgendeinen kompletten bereich per Peltier zu temperieren.
du darfst eins nicht vergessen. Diese Peltiers haben einen extrem schlechten wirkungsgrad !!!!! da kann es dir passieren, dass du, damit du 5 Watt Wärmeleistung weg transportieren kannst, gleich mal 50 Watt Leistung rein steckst. Das bedeutet, die "Warme Seite" Vom Peltier wird dann um ein vielfaches wärmer!!! Da muss dann schon satt lüfter ran gebastelt werden.
ich glaube ein günstig verlaufender Lufstrom durch das gehäuse kann mehr bringen.
gruß
Erich