HILFE! Laser leuchtet immer durch!!!

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Locked
User avatar
starburst
Posts: 1076
Joined: Thu 15 Dec, 2005 4:12 pm
Location: Steiermark (Österreich)
Contact:

HILFE! Laser leuchtet immer durch!!!

Post by starburst » Thu 13 Apr, 2006 9:00 pm

Hallo Leute, brauch mal wieder dringend eure Hilfe!

Hab heut das Safety von Gento bekommen (Danke dafür) und angeschlossen! Hab den grob und feinabgleich gemacht!

Jetzt das Problem: Mein CNI Laser leuchtet immer durch! auch wenn ich bei Mamba auf stop drücke oder den ILDA Stecker ziehe leuchtet das Ding immer weiter! Anscheinend muss da ein Pull up Widerstand sein oder sowas behindertes!

Was kann ich da dagegen machen! HELP :?: :?: :?:

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Thu 13 Apr, 2006 10:58 pm

Hallo Starburst,

ja, das ist bekannt, daß die CNI einen Pull-Up-Widerstand am Eingang haben.

Schau mal, ob dir die Beschreibung von CNI hilft:

>>> The Operating Instruction of the Analogue Modulated Power Supply with Dialing Code

The instruction of LED indicator:
a. The red indicator is for power supply (it is light when input 5V power supply)
b. The green indicator: It is light after 5 seconds when connect the power supply. It has nothing to do with the green indicator for the hereafter operation.

The instruction of dialing code switch
a. When the switch 1 is ON, the switch 2 is OFF, the power supply J3 connector (modulator). The laser can work in cw mode if you do not add 5V outside; the laser will work in pulse mode if you add TTL modulation signal ( the red wire is positive, the black wire is for negative)
b. When the switch 1 is OFF, the switch 2 is ON, the laser can be work only when the J3 connector of the power supply(the red wire is positive, the black wire is for negative) is added 0-5V signal, then it is in analogue modulation.

(C) CHANGCHUN NEW INDUSTRIES OPTOELECTRONICS TECH. CO. LTD >>>

Habe die ganz neu und bei meinem noch nicht getestet. Falls es nicht hilft: Pullup-Widerstand suchen und entfernen und ggf. einen Pulldown-Widerstand einbauen.

Schöne Ostern Bernd

User avatar
starburst
Posts: 1076
Joined: Thu 15 Dec, 2005 4:12 pm
Location: Steiermark (Österreich)
Contact:

Post by starburst » Fri 14 Apr, 2006 7:13 am

Hallo Bernd!

Leider hab ich anscheinend noch ein älteres Modell! Da ist am Treiber (TTL) überhaupt nix zu sehen außer 1 Led, 1 Poti und 1 Jumper! Dar Rest ist unter eine metallhülle verbaut! Das werd ich wohl abnehmen müssen.. wenns überhaupt geht!
gibts sonst noch irgendwelche Möglichkeiten?

Gruß Karl

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Fri 14 Apr, 2006 9:26 am

Halli hallo

ansonsten geht noch ein "pull down Widerstand" extra.

zwischen Ausgang Savety und Eingang Laser den "heißen Draht" per Widerstand auf GND legen... Ich habe dafür einen 2 KOhm Widerstand verwendet.

mehr dazu siehe hier:
viewtopic.php?t=38197

Diese "Methode" funktioniert mit TTL normalerweise auf jeden fall.
mit ANALOG Modulation könnte es probleme geben. (spannungsteiler ==> evtl nicht 0 Volt am Eingang der Modulation ==> Restleuchten)


Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
starburst
Posts: 1076
Joined: Thu 15 Dec, 2005 4:12 pm
Location: Steiermark (Österreich)
Contact:

Post by starburst » Fri 14 Apr, 2006 9:35 am

Also eine Widerstand zwischen Blank + und GND vom Safety oder zwischen Blank + und GND vom Laser? Ich hab e TTL... ich hoff das es funktioniert... Brauch die Kiste nämlich! :x

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Fri 14 Apr, 2006 10:47 am

hai hai..

also ich dachte ich hätt es hin geschrieben..

An den Draht vom blauen laser, der an das Savety angeschlossen wird (also Savety Ausgang) klemmst Du auch den Widerstand an, und verbindest dessen anderes Ende mit GND vom Laser....

hm.....

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
starburst
Posts: 1076
Joined: Thu 15 Dec, 2005 4:12 pm
Location: Steiermark (Österreich)
Contact:

Post by starburst » Fri 14 Apr, 2006 11:48 am

Grüßi!

Schon kappiert :idea:

thx

User avatar
starburst
Posts: 1076
Joined: Thu 15 Dec, 2005 4:12 pm
Location: Steiermark (Österreich)
Contact:

Post by starburst » Fri 14 Apr, 2006 6:04 pm

hi!

DAAAANKE! Es funzt!
:lol: :lol: :lol:

Gruß Karl

Locked

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests