eBay scanner

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Di 11 Apr, 2006 3:07 pm

Starburst hat geschrieben:.. und noch Verbesserungsvorschläge auf Lager hat... nur zu
Symmetrische Eingänge!
Sollten aber bei ner 1:1 Kopie eh schon drauf sein. :twisted:

Gruß
Christian

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 11 Apr, 2006 3:52 pm

Hat er schon drinnen! Er hat mir einen Teil des Schaltplan geschickt!
Ich sag mal wenn sie 90 % der Leistung von CTs haben und 50 % kosten ist das für mich eine leichte Rechnung... Ich melde mich dann freiwillig zum Testen :wink:

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Di 11 Apr, 2006 5:39 pm

Starburst hat geschrieben: Ich sag mal wenn sie 90 % der Leistung von CTs haben und 50 % kosten ist das für mich eine leichte Rechnung...
Na dann hoffe ich mal, dass nicht Deine Kinder irgendwann mal für Deine "Rechnung" bezahlen dürfen.
Warum fragst Du eigentlich nicht Gento, ob er Dir den Schaltplan und die Soft für seine Safety gibt, damit Du die gleich weiterleiten kannst?
Oder soll ich Dir die von mir schicken?
Den Lumax-DAC könnte man dort sicher auch gut verwenden.

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 11 Apr, 2006 5:44 pm

Ich frag mich was das mit meinen Kindern zu tun hat? Wenn ich ein Safety drinnen hab kann ja (so gut wie) nix passieren! Und ich glaub kaum das meine Kinder das überbrücken können. :?

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Beitrag von lucerne » Di 11 Apr, 2006 5:52 pm

Nene, Jojo meint bestimmt, dass die Chinesen langsam "Überhand" gewinnen. Es wird immer öfter nur noch günstig eingekauft und nicht mehr in was Ordentliches investiert. Das hat im Markt auf Dauer nunmal Konsequenzen :roll:

Das meinte er wohl mit deiner Rechnung, sonst korrigier mich bitte Jojo ;)



Grüsse
Leander

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 11 Apr, 2006 5:54 pm

Ich sag mal da sind die Laserkomponenten aber das kleinste Problem! Das fängt bei Autos an und hört .... naja.... eigentlich gar nicht auf! Sie arbeiten einfach billiger!

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 11 Apr, 2006 7:30 pm

hai hai...

naja... für Autos gibts aber sehr sehr sehr viele Kunden. Für Lasersachen nicht ganz so viele.

Und irgendie kann ich das eine oder andere Statement schon verstehen. Da müht sich jemand tagelang, wochen lang und teils Monate lang ab, um Erfahrung zu sammeln, und Know How zu erlangen usw.... und dann kommt der Ch-Mann, kopiert so einiges, und sagt die Kopie bringt 90% der Leistung .... und das zum halben Preis. Und schaffen kann er das, weil ihm jemand das Know How "zuschiebt"....

Aber wo spart er sich das Geld? schließlich will der Ch-Mann doch auch Gewinne machen.
Es könnte auch sein, dass er sich das Geld bei der Qualität spart :) und den Markt so dermaßen gnadenlos mit Niedrigpreisen abräumt, dass der "Rest" der Konkurenz einfach ausgeschaltet wird......

Was das aber mit den Kindern zu tun hat, weis ich auch noch nicht :)


gruß
Erich

PS.... na hoffentlich fragt mich keiner nach meinem Programmtext :)
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
brightlight
Beiträge: 124
Registriert: So 20 Jun, 2004 4:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Einige RGB Laser / LDS-PRO
Wohnort: Hamburg

Beitrag von brightlight » Di 11 Apr, 2006 7:49 pm

Den ERBSENZÄHLERN nehmen die Chinamänner als erstes die Arbeit weg,
nur das sie selbst dran schuld sind merken sie erst wenns schon zu spät ist.
Blos nicht mal ein wenig warten und dann was vernüftiges kaufen .
Aber neee GEIZ ist ja sooo GEIL , und die ganze Chinaka... würden die meisten
hier ohne entspechende Hilfe noch nicht mal ins laufen bringen.
Ist ja alles so gut Dokumentiert .

Ohne Worte :twisted:

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 11 Apr, 2006 7:50 pm

Hi Leute!

Deswegen finde ich es ja umso gravierender das es bei Autos mehr Kunden gibt! Ich sag mal das so ein Scanner sicherlich kein "High-End" Gerät ist oder je sein wird! Die Teile kommen aus der ganzen Welt und ich probier gern mal was aus, um meinen "Laserhorizont" zu erweitern! Wenn es nix gscheites ist... wars ein griff ins Klo und er landet in einem Beam-Projektor und wenn doch dann freu ich mich und er macht halt was anderes! In eine teure Bank mit Beams, Effekten und und und da kommt so und so nur "Markenware" aus dem Ami-Land hinein! Da muss man ja auch seinen kopf hinhalten, wenn was bricht! Da können die Chinesischen Produkte einfach nicht mithalten, dass muss man eindeutig zugeben.
Vielleicht währe der Ruf der Chinesen nicht so schlecht, wenn sie nicht so weit weg währen und es mit dem Support besser funzn würde... aber das ist halt nur eine vermutung!

"Ideen-Klau" hat es schon immer gegeben und wird es immer geben! Das kann keiner Verhindern! Ich hab schon so einiges an Laserkomponenten kommen und gehen sehen! Und ich bin umso gespannter, was die Zukunft noch so bringt...

Gruß

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Di 11 Apr, 2006 8:17 pm

Starburst hat geschrieben:Hi Leute!
"Ideen-Klau" hat es schon immer gegeben
Naja, ne reine 1:1 Kopie würd ich nicht mehr als simplen Ideenklau bezeichen.
Da klaut man eher Unsummen an Entwicklungskosten.
Darum auch so günstig.

@jojo
Starbursts Kinder eher weniger, die Original-Ct-Treiber
hat der Chinese wohl selbst gekauft.

Egal, freu mich schon auf Guidos Treiber :)

Grüße
Christian

PS: Morgen kommt mein niegelnageleuer Volvo aus Shanghai :twisted:
Ist zwar nur weiches Dünnblech, aber 90% so schnell!
Zuletzt geändert von dstar am Di 11 Apr, 2006 8:35 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

China

Beitrag von guido » Di 11 Apr, 2006 8:33 pm

Mal auf Deutsch:

Warum für lau einem ausländischem Unternehmen helfen seine deutschen Mitbewerber zu ruinieren ?

Erst waren es die grünen Laser, jetzt die Scanner, irgendwann kommen die Controller und die eingedeutschte Software. Und wenns dann um Support geht sprechen wir uns wieder :-)


Damals hiess es "Wer japanische Autos kauft vernichtet deutsche Arbeitsplätze" .
Es wird in absehbarer Zeit in vielen Bereichen keine Deutschen Hersteller mehr geben , letztes Beispiel für eine verlorende Sparte ist BenQ . Wie das mal endet kann man sich jetzt schon denken. Diese Liste könnte man bei Max Grundig anfangen und Seitenlang fortsetzen.
Das noch zu unterstützen ist einfach nur beispielloses Kurz-Denken.
Wenn dir dein Chef mal erzählt das er dich nicht mehr braucht weil er nur noch 2 Leute braucht die das ganze aus XXXX importieren denkst du auch anders. Aber was tut man nicht für 100 Euro weniger...

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 11 Apr, 2006 8:57 pm

Ich hab bis jetzt in der Entwicklung bei einem Autohersteller gearbeitet! (eines aus Deutschland) Da wird auch nix mehr selbst programmiert! Das ganze Programm für die Motorregelung kommt alles aus Indien! Die Euro-Menschen sagen nur mehr was sie haben wollen! Mein Abteilungsleiter hat gesagt, dass in Europa nur mehr wirkliche Qualitätsware eine chance hat, wenn sie sich von den China Produkten merkbar abhebt! So leid es mir auch tut, aber der Endverbraucher sieht eben nur den Preis und das was das Gerät kann! Und wenn er meint, dass ihm das zusagt....
Ich hab bis jetzt nur CTs verbaut... ich weiß also was Qualität heißt! Ich hatte noch nie ein Problem damit (außer das mir einer eins gestohlen hat :evil: ) Aber sonst laufen die glaub ich ewig!

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Di 11 Apr, 2006 9:05 pm

Es ist kein Problem, wenn die Leute solche Scanner kaufen.
Wettbewerb ist okay. Damit kann man fertigwerden.
Gefährlich wirds bei der Weitergabe von technischen Informationen.
Unabhängig, ob es in diesem Fall "nur" um Scanner geht oder um Autos.
Für diese Freigiebigkeit, was den sorglosen Umgang mit unserem Knowhow anbelangt, werden wir büßen. Garantiert.
Und dies meine Angestellten noch VOR mir. Ist auch klar, oder?
Man kann sich sicherlich nicht gegen die globale Entwicklung stellen, aber fördern muss man sie ja auch nicht unbedingt.
Wäre gut, wenn einige mal über ihre Nasenspitze hinaus schauen und sich mal Gedanken darüber machen.
Wenn jemand was kopieren will, soll er selbst sehen, wie er es hinbekommt. Das ist meine Meinung.
Man traut sich ja schon fast nicht mehr, eine Gebrauchsanleitung zu schreiben oder technische Daten zu veröffentlichen.
Denn selbst die werden schon kopiert.
Meine Kunden mögen es mir verzeihen, aber künftig werden neue Produkte nur noch vergossen, ICs abgeschliffen etc.
Damit gewinnt man wenigstens ein paar Monate mehr.
Ich glaube, die wenigsten Leute haben auch nur die geringste Ahnung, welche dramatischen Auswirkungen diese Produktpiraterie auf uns alle hat.
Das fängt gerade erst an!

Und das witzigste dabei (sofern man noch lachen kann): Die chinesischen Produkte (z.B. Scannertreiber) sind mit Harz vergossen, um sie gegen "Nachbau" zu schützen. Das ist doch der Gipfel des Spottes, oder? :shock:

Joachim

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Di 11 Apr, 2006 9:09 pm

Nachtrag:
Die Euro-Menschen sagen nur mehr was sie haben wollen!
..und kaufen sichs dann.
Nur - von welchem Geld ????

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Di 11 Apr, 2006 9:15 pm


Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 11 Apr, 2006 9:23 pm

Da geb ich dir voll und ganz recht! Mir würde es sicher genauso gehen! Bislang hab ich ja nur Teile gekauft und dann zusammengesetzt! Hab zwar einmal einen Treiber selbst entwickelt (für den GS325DT) aber das war wohl nix! :wink: Muss aber sagen das ich da so einiges gelernt habe! Ich würde mein linkes Bein dafür geben bei einer Laser-Firma (Sei es nun für die Entwicklung von Elektronikkomponenten oder auch Systeme) arbeiten zu dürfen! Aber in Österreich gibt es da sogut wie überhaupt nix! Aber vielleicht ist es ja eine Marktlücke und ich gründe irgendwann meine eigene Firma! (Ein bisschen Träumen wird doch erlaubt sein! :lol: )
Das mit dem vergießen oder abschleifen find ich nicht so super, weil man dann ja gar nix mehr selbst reparieren kann, wenn mal was eingeht! Aber dafür gibts ja dann Support! :D

Um wieder zum thema zurück zu kommen:
Ich schau mal was mein China-Mann so macht und zuzsammenstöpselt und dann werd ich mir mal wieder ein Set anschaffen! Testberichte gibts natürlich wie immer! Dann schaun wir in der hinsicht weiter!

Liebe Grüße
Karl

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Di 11 Apr, 2006 11:04 pm

@JoJo was passiert denn wenn z.B. bei meinen m9024 (wenn sie verkleistert wären) was kaputt geht? Nur als Tipp.. meinste nicht, dass das nach hinten losgehen kann?

Gruss
Björn

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Di 11 Apr, 2006 11:19 pm

Alle deutschen Elektronikherstellter müssen seit einiger Zeit ihre Produkte für Unsummen als Schrott registrieren lassen. Spricht also nichts dagegen auch Elektronikschrott zu produzieren, um mit China konkurrieren zu können... :roll:

Grüsse,
afrob

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Schrott

Beitrag von guido » Mi 12 Apr, 2006 7:33 am

@DA2001,

ich weiss derzeit nur von EINEM defektem M9024, das kam auch noch von einem namenhafter Laserfreak und auch nicht unverschuldet . (=Mechanisch zerstört ) . Die 9024 gehören für mich in die Kategorie "Verbauen und vergessen" .

@Afrob:

Das mit der WEEE ( Altgeräteentsorgung ) ist ein richtiges Übel, da hast du recht. Das schöne ist noch das ein deutscher Importeur für Importe aus XXXX per Kg für den Kram löhnt. Wird immer besser. Wir liefern KnowHow UND kümmern / bezahlen die Entsorgung :-)

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 12 Apr, 2006 7:37 am

Hai hai...

warscheinlich weichen wir wieder vom Thema ab, aber is eher eh egal.. außerdem interessiert mich das jetzt.

Wie ist das eigentlich mit der Entsorgung. Soweit ich ganz nebenbei gehört habe sind Elektronikhersteller mittlerweile verpflichtet die "Entsorgung" sicher zu stellen? Stimmt das?
Wenn ja, was passiert dann mit den Import Geräten? Was is mit Bleifreies Lot? Gilt das auch für China importe?


usw usw usw...

Ich fürchte, Wir Deutschen sind besonders DUMM, da wir uns selber Regeln, Vorschriften und Auflagen machen, die es uns selber so schwer machen, unsere Ware selbst günstig zu produzieren, so dass wir dann unsere Produkte die wir alle teuer kaufen billig im Ausland fertigen lassen (weil man dort auf Bleifrei schei... usw...) und selber quasi "Arbeitslos" werden. :roll:

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mi 12 Apr, 2006 7:52 am

@ tschosof:

Ein wahres Wort.... Ich muss mich da mal genauer erkundigen, wie das alles in Österreich aussieht! Das ist MANCHMAL nicht ganz so extrem wie bei meinen nördlichen Nachbarn!

@ Guido:

Ich hab zwar noch nie einen M9024 verbaut, da ich ja ein eingefleischter "CT'ler bin, aber nach deiner aussage werd ich die wohl mal ausprobieren! :wink: Hohl heut meine neue Grundplatte ab! :D :D :D
400 x 800 mm Spielwiese für große Jungs! 8)

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

WEEE

Beitrag von guido » Mi 12 Apr, 2006 10:27 am

@Tschosef...stimmt.

Hersteller sowie Importeure müssen zahlen , in "Kilo pro Jahr "

www.stiftung-eas.de

@ Starburst
Kannst du gerne tun, vergiss abern icht ( wie schon oft hier erwähnt ) das die 9024 als BEAMSCANNER konzipiert sind und wegen des Riesenwinkels nicht so präzise bei kleinen Details. Wenn du es schafst ohne den Driver zu verkurbeln eine Treibersicherung oder ein Galvo zu killen geb ich dir einen aus :-)

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Mi 12 Apr, 2006 10:46 am

tschosef hat geschrieben: Wie ist das eigentlich mit der Entsorgung. Soweit ich ganz nebenbei gehört habe sind Elektronikhersteller mittlerweile verpflichtet die "Entsorgung" sicher zu stellen? Stimmt das?
Wenn ja, was passiert dann mit den Import Geräten? Was is mit Bleifreies Lot? Gilt das auch für China importe?
Es handelt sich um ein EU-Gesetz (also auch Österreich).
Der Hersteller muss in einen "großen Topf" einzahlen (Stiftung Elektro-altgeräte Register EAR). Ist wieder ein erheblicher Bürokratieaufwand.
Es heisst www.stiftung-ear.de (Tipfehler Guido).
Wer kapiert, was die da schreiben, dem gebe ich auch einen aus!

Natürlich gilt sowohl WEEE als auch RoHs (Bleifrei) für ALLE Geräte, die in der EU "in Verkehr" gebracht werden. Also auch der Billigscanner, der "von Privat" in Ebay verkauft wird.
Damit kannst Du im Moment fast alle chinesischen Scanner vergessen.
Auch die Galvos, denn die sind hinten auch gelötet.

Und es ist ziemlich sicher, dass bald hier wieder jede Menge Abmahnfirmen auf der Matte stehen, die Anzeige erstatten, wenn sie ein Produkt finden, welches dagegen verstößt.
Kann empfindlich teuer werden.

@da2001:

Es gab bis heute nur 2 oder 3 wirklich defekte M9024-Galvos überhaupt (von denen ich weiss). Und da war der Fehler leicht nachvollziehbar.
Einem Kunden ist da wohl aus Versehen der Hammer auf das Galvo gefallen :D
Treiberdefekt gibt es meines Wissens gar keinen.
Ich hatte bisher jedenfalls noch keinen zur Reparatur.

Joachim[/url]

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Mi 12 Apr, 2006 2:15 pm

JoJo hat geschrieben: @da2001:

Es gab bis heute nur 2 oder 3 wirklich defekte M9024-Galvos überhaupt (von denen ich weiss). Und da war der Fehler leicht nachvollziehbar.
Einem Kunden ist da wohl aus Versehen der Hammer auf das Galvo gefallen :D
Treiberdefekt gibt es meines Wissens gar keinen.
Ich hatte bisher jedenfalls noch keinen zur Reparatur.

Joachim[/url]
Uiii :) Das freut mich zu hören.. :)

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mi 12 Apr, 2006 2:32 pm

Hab eine Frage zu "Beam-Scannern" wie schauts da mit Safety aus? muss ja auch sein, oder?

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Mi 12 Apr, 2006 3:29 pm

:?: :?: :?:

In Deinem anderen Posting sagst Du das Du schon Sehzellen verloren hast? Jetzt die Frage nach der Notwendigkeit einer Safety bei Beams?

Bei jedem öffentlichen Betrieb der Anlage greifen die Vorschriften, also auch und natürlich erst recht bei Beam-Shows, da laserst Du ja u.U. ins Publikum, heisst, stehende Strahlen würden hier wahrscheinlicher ein Auge treffen als z.B. bei einer Grafik-Show die auf einer Wand abläuft - da gehen die Strahlen ja an den Zuschauern vorbei.

Eine Bewegungsüberwachung ist nicht nur für Scanner notwendig, auch für z.B. Motoren als Tunnelgenerator. Also für alles wo ein Ausfall der Bewegung für ein Überschreiten der MZB sorgt.

Einen Unterschied ob für bessere, genauere (grafikfähige) oder langsamere (beam) Scanner gibt es also nicht. Bewegen müssen sie sich.

Wobei mir auch nicht ganz klar ist warum für Beamshows eher langsamere Scanner angedacht werden - ich finde eine Beam-Show sieht auf schnellen zB CT6800 Scannern immer viel besser aus als auf langsamen China-Scannern - da flimmert dann auch die Beam-Show. Und das find ich persönlich dann auch nicht so doll.

Gruss, Jo

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mi 12 Apr, 2006 3:49 pm

Das ist mir natürlich klar! Aber um das Geld was die "Beamscanner" kosten, kann man eine Menge Bankeffekte (Fixbeams) basteln! Und da ist der Wirkungsgrad ja viel höher, weil nicht geblankt werden muss!

Wenn man für Beamshows schnelle Scanner nimmt und z.B. nur 2 Beams projeziert, ist die Zeit pro Beam ja lange! Regt sich da das Saftey nicht schon auf??? Wenn man die Frequenz erhöht, geht der Wirkungsgrad wieder runter....

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Mi 12 Apr, 2006 6:43 pm

JA die würde sich dann aufregen, aber deswegen kann man bei manchen/guten Schaltungen eine Zone definieren in der stehende Strahlen erlaubt sind. Die müssen dann aber wiederum anderweitig (z.B. mechanisch) abgesichert sein, damit sie keinesfalls ins Publikum kommen können, inclusive eventueller Reflektionen. Usw. Usw.

Das ist aber immer indivuell per Installation zu sehen, so generell kann man nix sagen.

Das gibts im Sicherheitsforum etliche Diskussionnen drüber, was Zonen, stehende Beams usw. betrifft. Musste nochmal guggen :)

Gruss, Jo

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Do 13 Apr, 2006 8:08 am

Danke für eure rasche Hilfe! Hab gestern die neue Platte schon bekommen!!! *freu*

mrtacker
Beiträge: 7
Registriert: Do 12 Aug, 2004 2:49 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von mrtacker » Do 13 Apr, 2006 1:51 pm

---hui, da hab ich aber was ausgelöst :-)

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste