GentoSafety anschlieĂen
Moderatoren: lightwave, Gooseman
GentoSafety anschlieĂen
Hallo Alle . . .Jetzt mal blöde Frage, schlieĂe ich jetzt besser nen Shutter oder die Laser einfach an die BlankeingĂ€nge an?
Und können die BlankeingÀnge mit Analogarbeiten?
Und können die BlankeingÀnge mit Analogarbeiten?
- tschosef
- BeitrÀge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai....

Die BlankingeingÀnge sind viel schneller als der mechanische Shutter. Der SachverstÀndige möchte aber nen Shutter oder ein AOM sehen... wobei in dem fall mit diesem Savety eh noch keinerlei Erfahrungen existieren im Bezug auf SachverstÀndigen...
gruĂ Erich
am besten beidesHallo Alle . . .Jetzt mal blöde Frage, schlieĂe ich jetzt besser nen Shutter oder die Laser einfach an die BlankeingĂ€nge an?

Die BlankingeingÀnge sind viel schneller als der mechanische Shutter. Der SachverstÀndige möchte aber nen Shutter oder ein AOM sehen... wobei in dem fall mit diesem Savety eh noch keinerlei Erfahrungen existieren im Bezug auf SachverstÀndigen...
das beantwortet besser der Gento selber.Und können die BlankeingÀnge mit Analogarbeiten?
gruĂ Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- BeitrÀge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai.
Unterbrochen stimmt auch... wenn der Lasereingang den pegel nicht nach unten zieht, dann bleibt er dann an (ist bei manchen china lasern so)
gruĂ
Erich
Jop, ich habs so .....Aber richtig vesrtanden hatte ich das, dass ich einfach Analog + an eingang Safety und den Ausgang weiterfĂŒhre zum + Eingang Laser und im Fehlerfall wird die ELitung unterbrochen oder?
Unterbrochen stimmt auch... wenn der Lasereingang den pegel nicht nach unten zieht, dann bleibt er dann an (ist bei manchen china lasern so)
gruĂ
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- lightwave
- BeitrÀge: 1980
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale BeitrĂ€ge sind schwarz/weiĂ
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
- Dr. Burne
- BeitrÀge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groĂ und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Hi,
bezĂŒglich Scannertreiber:
Also wenn man genau weiĂ, wo auf der Platine das aufbereitete Positionssignal der Scanner liegt, kann man das ohne groĂe Probleme gut geschirmt zum Safty legen, das Safty zieht da ja so gut wie nix an Strom.
Zum Shutter, also meine Lösung geht ohne weiteres durch den TĂV, also Safty schaltet ĂŒber Optokoppler und PNP(NPN je nach Safty) Transistor die Farb KanĂ€le frei.
Der NOT-Aus muss ja nur absolut Fehlerfrei, also auch bei abgerauchten Transistor den Strahl unterbrechen, also 24V ĂŒber gewöhnliche Leitung zum Schalter.
Das Safty soll ja in einem sogenannten Ein-Fehler-Fall das System Strahlungslos schalten, also Scanner plus Transistor kaputt kann man nie ausschlieĂen, allerdings muss man schon die Saftyfunktion z.B. dur Signalunterbrechung, gewollter stehender Strahl oder Ă€hnliches testen.
GruĂ Stefan
bezĂŒglich Scannertreiber:
Also wenn man genau weiĂ, wo auf der Platine das aufbereitete Positionssignal der Scanner liegt, kann man das ohne groĂe Probleme gut geschirmt zum Safty legen, das Safty zieht da ja so gut wie nix an Strom.
Zum Shutter, also meine Lösung geht ohne weiteres durch den TĂV, also Safty schaltet ĂŒber Optokoppler und PNP(NPN je nach Safty) Transistor die Farb KanĂ€le frei.
Der NOT-Aus muss ja nur absolut Fehlerfrei, also auch bei abgerauchten Transistor den Strahl unterbrechen, also 24V ĂŒber gewöhnliche Leitung zum Schalter.
Das Safty soll ja in einem sogenannten Ein-Fehler-Fall das System Strahlungslos schalten, also Scanner plus Transistor kaputt kann man nie ausschlieĂen, allerdings muss man schon die Saftyfunktion z.B. dur Signalunterbrechung, gewollter stehender Strahl oder Ă€hnliches testen.
GruĂ Stefan
- gento
- BeitrÀge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
- gento
- BeitrÀge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: GentoSafety anschlieĂen
Die Optokoppler wo man die Laserdioden / PCaom's usw anklemmt arbeiten Digital.Cyrax hat geschrieben:Hallo Alle . . .Jetzt mal blöde Frage, schlieĂe ich jetzt besser nen Shutter oder die Laser einfach an die BlankeingĂ€nge an?
Und können die BlankeingÀnge mit Analogarbeiten?
Abschalten / Durchschalten.(Gefahr/UngefÀhrlich)
Wenn Sie auf durchschalten/ungefÀhrlich 'stehen' lassen sie JEDES Analogsignal unverÀndert mit fast Null Verlusten durch.
Das Shuttersignal ĂŒber das Relais geschaltet betrachte ich nur als Notlösung .... oder der TĂŒv will es eben.
Gento

- gento
- BeitrÀge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Ich suche noch ein paar Gedanken zum Zonenabgleich ĂŒber RS232/Funk.
Die Safety wird mit einer Nr angsprochen , könnten ja mehr sein.
Beim Einschalten/Booten wartet die Safety 1 Minute max im Dunkelmodus auf Parameter.
Klappt diese Ăbertragung nicht ..... sollte sie alles im Safetybereich legen .... die letzten gespeicherten Werte verarbeiten ...... das jumpbar machen.... ???
Ideen dazu und weitere mehr nehme ich hier gerne entgegen.....
Oben benanntes bezieht sich auf alle bisher ausgelieferten Versionen die das dann per Update können als V1.5 , abgesehen vom nachrĂŒstbaren Funk.
NĂ€chste Woche geht es mit dem Mega 32 ans Soften los auf V2.
Ich bin mir sicher in ffm habe ich eins lauffÀhig mit.
Gento
Die Safety wird mit einer Nr angsprochen , könnten ja mehr sein.
Beim Einschalten/Booten wartet die Safety 1 Minute max im Dunkelmodus auf Parameter.
Klappt diese Ăbertragung nicht ..... sollte sie alles im Safetybereich legen .... die letzten gespeicherten Werte verarbeiten ...... das jumpbar machen.... ???
Ideen dazu und weitere mehr nehme ich hier gerne entgegen.....
Oben benanntes bezieht sich auf alle bisher ausgelieferten Versionen die das dann per Update können als V1.5 , abgesehen vom nachrĂŒstbaren Funk.
NĂ€chste Woche geht es mit dem Mega 32 ans Soften los auf V2.
Ich bin mir sicher in ffm habe ich eins lauffÀhig mit.
Gento

Gut dann schlieĂe ich die Laser an die BlankeingĂ€nge an.
Rainer mir ist da AM WE etwas eingefallen. Kein Plan ob das realisierbar ist. Und zwar hab ich ne WLAN Kamera. Da kann man auch verschiedene Sicherheitszonen festlegen.
Das ganze lÀuft in einer HTML Basierten Lösung so das man das vom PDA sowie auch von jedem PC BetriebssystemunabhÀngig machen kann.
Wird eben durch einen TinyServer erledigt. Ist jetzt nur ne Idee. Ob das realisierbar ist, keine ahnung.
Die Lösung finde ich extrem gut.
Rainer mir ist da AM WE etwas eingefallen. Kein Plan ob das realisierbar ist. Und zwar hab ich ne WLAN Kamera. Da kann man auch verschiedene Sicherheitszonen festlegen.
Das ganze lÀuft in einer HTML Basierten Lösung so das man das vom PDA sowie auch von jedem PC BetriebssystemunabhÀngig machen kann.
Wird eben durch einen TinyServer erledigt. Ist jetzt nur ne Idee. Ob das realisierbar ist, keine ahnung.
Die Lösung finde ich extrem gut.
- lightwave
- BeitrÀge: 1980
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale BeitrĂ€ge sind schwarz/weiĂ
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
- gento
- BeitrÀge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
-
- BeitrÀge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: DĂŒsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
- tschosef
- BeitrÀge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai Gento,
ich weis ja nicht wieviele neue Designs noch kommen. Falls du nochmal was machst, schreib doch evtl. (wenn möglich) auf die Liste:
Ersetzen der Blanking signal Ăberwachung durch Ăberwachung der TATSĂCHLICHEN Lasermodulation. Das wĂŒrde zwar bedeuten, dass du da irgendwie das GröĂte aller signale rausfinden mĂŒsstest, aber das wĂ€hr sicherer. Dumm ist dann nur, wenn man wie ich, eine Signalleitung ĂŒber den Optokopler schickt (fĂŒr ne LED im Bedinpult)..... das mĂŒsste man dann per Jumper ausschlieĂen können.
nur so ein Gedanke... keine Pflicht
GruĂ derweil
Erich
ich weis ja nicht wieviele neue Designs noch kommen. Falls du nochmal was machst, schreib doch evtl. (wenn möglich) auf die Liste:
Ersetzen der Blanking signal Ăberwachung durch Ăberwachung der TATSĂCHLICHEN Lasermodulation. Das wĂŒrde zwar bedeuten, dass du da irgendwie das GröĂte aller signale rausfinden mĂŒsstest, aber das wĂ€hr sicherer. Dumm ist dann nur, wenn man wie ich, eine Signalleitung ĂŒber den Optokopler schickt (fĂŒr ne LED im Bedinpult)..... das mĂŒsste man dann per Jumper ausschlieĂen können.
nur so ein Gedanke... keine Pflicht
GruĂ derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- gento
- BeitrÀge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Es wird nur zwei Versionen geben.
a)V1.xx mit der C-Control.
Rs232 Zonenabgleich ist in Arbeit.
b)V2.xx mit dem Mega 32
diese Version kann Mehrbereichssafetyzonen. 2 reichen wohl aus !?.
Rs232 Zonenabgleich kann die auch.
Und ĂŒber Funk der Zonenabgleich ist vorgesehen.(Optimal als Zusatzmodul).
V1.xx lĂ€Ăt sich durch wechseln des Steckmoduls(CPU) in V2.xx umwandeln.
Wenn man kein Mehrzonensafetybereich braucht , reicht V1.xx völlig meiner Meinung nach aus .
Gento
Edit weil ErgÀnzung.....
Die Protos sind komplett handgelötet, laufen und kommen eh in den MĂŒll .
Als gröĂenvergleich Vergleich liegt 1 mm Lötzinn drauf.
Die Quarze sind isoliert

a)V1.xx mit der C-Control.
Rs232 Zonenabgleich ist in Arbeit.
b)V2.xx mit dem Mega 32
diese Version kann Mehrbereichssafetyzonen. 2 reichen wohl aus !?.
Rs232 Zonenabgleich kann die auch.
Und ĂŒber Funk der Zonenabgleich ist vorgesehen.(Optimal als Zusatzmodul).
V1.xx lĂ€Ăt sich durch wechseln des Steckmoduls(CPU) in V2.xx umwandeln.
Wenn man kein Mehrzonensafetybereich braucht , reicht V1.xx völlig meiner Meinung nach aus .

Gento
Edit weil ErgÀnzung.....
Die Protos sind komplett handgelötet, laufen und kommen eh in den MĂŒll .
Als gröĂenvergleich Vergleich liegt 1 mm Lötzinn drauf.
Die Quarze sind isoliert




- gento
- BeitrÀge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
- tschosef
- BeitrÀge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- BeitrÀge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
EDIT...
UPS... ich dachte mal da stehts...
na, dann schick ich es mal mit:
gruĂ
Erich
PS: vorsicht... is böööööse Laser File !! auf Augen aufpassen
UPS... ich dachte mal da stehts...
na, dann schick ich es mal mit:
gruĂ
Erich
PS: vorsicht... is böööööse Laser File !! auf Augen aufpassen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die DateianhÀnge dieses Beitrags anzusehen.
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 GĂ€ste