Weißabgleich

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
Antworten
cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Weißabgleich

Beitrag von cyrax » Do 09 Feb, 2006 2:37 pm

Gibt es eigentlich generelle Tipps für den Weißabgleich?
Ich saß gestern 4 Stunden davor, auf der Wand war es auch weiß, aber der Beam hatte immer einen Stich zuviel von einer Farbe.
Aber hab drehe ich die runter passt es schon wieder woanders nicht . . .

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Do 09 Feb, 2006 4:39 pm

Kann es sein, dass sich dieser Effekt einstellt, wenn die einzelnen Linien nicht exakt die gleiche Strahldaten (Durchmesser, Divergenz, Position) aufweisen.

Auf der Wand sieht man das dann nur nicht, weil dieser Effekt dort durch die starke Reflektion überblendet wird...

Den Beam müsste man sich dabei auch mal aus verschiedenen Perspektiven ansehen - könnte sein, dass der dann auch aus jeder Richtung etwas anders aussieht...

Oder die Nebelpartikel reflektiren/absobieren die einzelnen Wellenlängen anders, als die Wand...

Mal so als wacklige Vermutung...

Benutzeravatar
emotion laser systems
Beiträge: 68
Registriert: Mo 05 Dez, 2005 5:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von emotion laser systems » Do 09 Feb, 2006 4:56 pm

Hallo

Ich persöhnlich mache meinen Weißabgleich immer an einer schwarzen Moltonwand. Da sticht die helligkeit nicht so im Auge. Ob das ganze aber eine Verbesserung in der einstellbareit der Laser hat, kann ich auch net sagen. Das Weiß, was am ende bei der Beamshow rauskommt schaut aber gut aus.

Viele Grüße

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Do 09 Feb, 2006 5:17 pm

Hi,

wie will man bitte mit analog geblankten DPSS-Lasern einen genau definierten Weissabgleich machen? - Das geht doch gar nicht. Die Laser haben doch (blanking- bzw. temperaturbedingt) solch extreme Leistungsschwankungen, dass das gar nicht gehen kann. Nur mit einem Kristall und DPSS-CW-Betrieb ist so etwas möglich. Oder aber bei guten DPSS-Lasern vielleicht noch mit TTL-Blanking. Aber China-Kisten analog geblankt...? - Das wird nie gehen!

Grüße,
Tobi

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Do 09 Feb, 2006 5:20 pm

turntabledj hat geschrieben:Kann es sein, dass sich dieser Effekt einstellt, wenn die einzelnen Linien nicht exakt die gleiche Strahldaten (Durchmesser, Divergenz, Position) aufweisen.

Auf der Wand sieht man das dann nur nicht, weil dieser Effekt dort durch die starke Reflektion überblendet wird...

Den Beam müsste man sich dabei auch mal aus verschiedenen Perspektiven ansehen - könnte sein, dass der dann auch aus jeder Richtung etwas anders aussieht...

Oder die Nebelpartikel reflektiren/absobieren die einzelnen Wellenlängen anders, als die Wand...

Mal so als wacklige Vermutung...
Ne das glaub ich nicht! Weil ich das ja dann so einstellen kann, dass die helligkeit vom endgültigem Weiß die Helligkeit der dickeren Laser eigentlich übertreffen müsste. Auch nur eine wage Vermutung.
Das mit dem Schwarz ist eine gute idee. Ich werde das mal testen.

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Do 09 Feb, 2006 7:37 pm

Oh Tobi!
Deinen Post hatte ich ganz überlesen!
Danke für die Antworten!
Hey mir ist gerade übrigens tatsächlich aufgefallen, dass wenn genebelt wird, sich das Blau und Grünb einigermaßen verabschiedet!!

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Weissabgleich

Beitrag von guido » Do 09 Feb, 2006 8:18 pm

@ Tobi, prinzipiell Recht, aber sooo schlimm ist das auch nicht in der Praxis. Den grünen und Roten von Cyrax kenn ich, die kommen auch von unten wieder "ganz gut auf die Füsse" Blau ist da hakeliger.

Meine Abgleichart: bei beiden Laser mit niedrigster Leistung Vollgas, z.b. Rot und Blau. Die "Soll sein Farbe" ist bekannt, also runterdrehen bis passt. Dann grün dazu bis weiss... Was bei LDS im Gegensatz zu Pango nicht passt ist die Linearität von 0..100% . Dioden kommen unten rum, DPSS erst oben rum .

Benutzeravatar
puenktchen
Beiträge: 235
Registriert: Fr 21 Feb, 2003 11:34 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2
Wohnort: Bernau bei Berlin

Re: Weissabgleich

Beitrag von puenktchen » Fr 10 Feb, 2006 9:55 am

Guido hat geschrieben:Was bei LDS im Gegensatz zu Pango nicht passt ist die Linearität von 0..100% . Dioden kommen unten rum, DPSS erst oben rum .
genau dazu hab ich mal eine Frage.
Ich habe genau dieses Problem , das unterhalb ca.50% die roten Dioden zu stark sind und das weiss zu pink wird.
Hat da einer von euch eine Schaltung zu um dies aus zu gleichen.
Spich das die Kennlinie unterhalb 50% einen knick macht und dann steiler abfällt als das Eingangssignal.
Damit sollte man den Effekt ausgleichen können.

gruss Steffen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Lin

Beitrag von guido » Fr 10 Feb, 2006 11:21 am

Ein DSP könnte das spielend für alle 3 Farbkanäle machen :-)
Dann auch gleich mit Delay für unterschiedlich lahmes Blanking der DPSS.
Einfacher ist das wenns die Soft kann.

Das als Schaltung ? Ich denke mal an eine Diodenkennlinie...müsste man mal weiter spinnen.

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Fr 10 Feb, 2006 11:28 am

Wäre das nicht eine gute Idee für LDS!?
Ein Tool, wo man die Linearität des Fadings einstellen kann, so dass die soft das automatisch regelt!?

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 10 Feb, 2006 1:35 pm

halli hallo....
Wäre das nicht eine gute Idee für LDS!?
sowas hat so weit ich weis pangolin. Geht wohl mehr oder weniger gut.....
Nichtlinearitäten werden per software ausgeglichen nach dem eine Grundeinstellung gemacht wurde. Das Prinzip ist recht tricky... gefällt mir eigentlich ganz gut.

gruß derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 997
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Fr 10 Feb, 2006 3:22 pm

Wenn die Software dann alle nichtlinearitäten herausgerechnet hat kann man sich an den vier verbliebenen Helligkeitsstufen erfreuen...

Benutzeravatar
emotion laser systems
Beiträge: 68
Registriert: Mo 05 Dez, 2005 5:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von emotion laser systems » Fr 10 Feb, 2006 3:49 pm

Hallo

Der Linearitätsausgleich bei Pango funktioniert nicht wirklich immer. Zumindest nicht beim automatischen Palettensetupassistenten.
Nachdem es bei meiner Anlage nicht gestimmt hat habe ich die einstellungen im "dierekten" Palettensetup mit dem "vollen Training" vorgenommen. Danach hat es wunderbar gepasst.
Die Isomet-AOM´s die ich zurzeit habe scheinen nur "in der mitte" wirklich analog zu faden. Aus irgendeinem Grund hat dies die Software aber nicht berücksichtigt.

Viele Grüße

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » So 05 Mär, 2006 11:12 pm

unser hier sehr beliebter Aufmotzer / Ron / ...... jetzt Emotion Laser Systems schleicht sich hier ein.
Viele andere und auch ICH finden dich hier unerwünscht.

Gento
Bild

richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Beitrag von richard » So 05 Mär, 2006 11:54 pm

http://www.denic.de

Tatsache....

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mo 06 Mär, 2006 9:51 am

Jetzt hat wohl das Geld für eine kleine "Firma" gereicht!? :evil: Gilt nicht für den Verfasser des Postings!!!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mo 06 Mär, 2006 8:04 pm

Halli Hallo

Auch wenn´s jetzt echt offtopic wird und ich es per PM machen wollte:

Was hast du dir eigentlich bei dieser Aktion gedacht?
Eine Stellungnahme seitens dir Ron ist erwünscht, wenn du Akzeptanz erfahren willst:

Search all Posts

Alle alten Posts zu löschen und einen neuen Login anlegen reicht nicht,
um seinen Vergangenheit hier im Forum zu ändern. Dazu gibt es andere, von allen hier akzeptierte Wege! :idea:

Hatschi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Ron

Beitrag von guido » Mo 06 Mär, 2006 8:41 pm

Guck mal wie sich alle freuen dich wiederzusehen...
Tolle Aktion war das, wird jedem in Erinnerung bleiben.
Ich für meinen Teil bin da Elefant.....

Benutzeravatar
emotion laser systems
Beiträge: 68
Registriert: Mo 05 Dez, 2005 5:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von emotion laser systems » Mo 06 Mär, 2006 11:05 pm

Hallo

Nun nehme ich auch einmal Stellung "zu meiner Vergangenheit".

Mir ist klar, dass ich innerhalb meiner bisherigen Zeit hier im Forum einige fehler gemacht habe. Teilweise auch dinge, die nicht soleicht zu verzeihen sind, und ein gänzlich falsches licht auf meine "Real-Life"-Person werfen.

Klar, reicht es nicht einfach den alten ACC zu löschen und sozusagen neu zu beginnen. Ich bin und bleibe die selbe Person wie zu früheren Zeiten. Doch ich habe einiges an Erfahrung nicht zuletzt durch zurechtweisungen einiger Leute hier die ich (von meiner Seite aus) sehr schätze erfahren, was mich über meine früheren Fehler nachdenken ließ.

Schließlich bin ich zu der erkenntnis erlangt, "einfach" neu Anzufangen. Undzwar mit möglichst qualifizierten Posts, die weitab von jeglicher diskriminierung und streitereien bleiben.

Sicherlich wird mir hier niemand "so einfach verzeihen", aber ich hoffe, dass die nächsten Jahre etwas Gras über die Sache wachsen lassen wird.

Nun ist es soweit, dass ich eine "dicke" Laseranlage hier stehen habe, die ich hier Regional Vermieten möchte. Sicherlich bin ich lang nicht so Erfahren wie Johannes oder Gento. Das möchte ich auch um Gottes Willen nicht behaupten, für alle die meinen "Firmenstart" als eine solche behauptung ansehen. Das ganze wird nie mehr als "ein kleiner Rahmen" sein.

Schlussendlich will ich mich noch bei den Leuten entschuldigen, deenen ich früher unrecht angetan habe. Auszugsweise: Phil, Leander, Gento Thunderstorm, Laserfred ... -- Ich hoffe das es in Zukunft eine bessere "Zusammenarbeit" geben wird.

Ich würde den zuständigen Moderator bitten, die Posts, die meine Person betreffen binnen 1 Woche zu löschen. Dann werden es die wichtigsten Leute gelesen und sich ihre Meinung gebildet haben.

Mit freundlichen Grüßen

Ron Spizak

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Di 07 Mär, 2006 8:16 am

second chance? . . . .
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Di 07 Mär, 2006 8:03 pm

Halli Hallo

Schreiben kann man schnell etwas, was sehr überzeugend klingt, hab es schon mehrmals erlebt.
Aber nicht umsonst habe ich meine Worte im obigen Post sorgfältig gewählt.

Ja Tracky, ich für mich stimme mit dir überein!
Lasst es uns schön langsam angehen, vom huddeln kommen nur Kinder! :wink:

Hatschi

Antworten

Zurück zu „Effekte, Optiken & Farbmischung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast