super Forum habt ihr da - hab mich jetzt fast drei Tage durchgehend bei euch aufgehalten, meine Frau findet Euch grad weniger gut

Für einen Kunden wird wohl demnächst die Anschaffung eines Lasersystems für Showzwecke anstehen, evtl. auch mit Satelliten.
Nachdem ich jetzt echt viel gelesen habe, bleiben doch noch einige Fragen, ich hoffe Ihr könnt einige meiner Unklarheiten auflösen, ich beschreib einfach mal die Anforderungen:
Gesucht wird primär ein sowohl Grafik- als auch Beamshowtaugliches System Weisslicht(?)/RGB (ist das jetzt eigentlich das selbe wie ein Weisslichtlaser, oder gibts da Differenzierungen, die mir entgangen sind?), sinnvoll einsetzbar sowohl indoor als auch bei nicht zu grossen Outdoor Events bis ca. 2000-3000 Besucher.
Es sollte jedenfalls Lüftergekühlt sein, analog moduliert, nicht mehr als 150 Kilo haben (bevorzugt definitiv handliche Grössen a´la Medialas Mystique) und bereits fertig verbaut (Plug and Play). Starkstrom zur Not ok, lieber 230 V.
Um Klasse 4 kommt man dabei ja eh nicht herum, aber das Teil sollte jedenfalls alle Sicherheitsvorkehrungen haben, um die nötigen Genehmigungen und v.a. Abnahmen (ACHTUNG: Österreich! Konnte sehr wenig spezifische Infos zu .at finden) so einfach und kostengünstig wie möglich zu bekommen.
Wichtig wäre ein mehr oder weniger wartungsfreies System mit langer Lebensdauer.
Dafür stehen derzeit geplante 10.000 - 20.000 Euro zur Verfügung - zusätzlich müsste noch eine Steuersoftware angeschafft werden - die sollte bei oben genanntem Budget bereits inkludiert werden...nach allem was ich bisher gelesen habe, tendiere ich zu Pango oder Phoenix.
- Welche Geräte kämen dafür Eurer Ansicht und Erfahrung nach als eierlegende Wollmilchsau in Frage?
- Welche Ausgangsleistung müsste so ein Gerät haben?
- Wie sind die Wartungsintervalle so eines Lasers?
- Muss man damit rechnen, die Maschine bei jedem Defekt nach .de schicken zu müssen, oder gibts auch in .at Händler/Hersteller die Reparaturen erledigen können (Roithner z.B.)
- Hat jemand eine Ahnung wer in .at ausser der TU Wien Abnahmen machen darf und was der Spass bei uns kostet? Die Auskünfte der in Wien zuständigen Magistratsabteilung sind mega-dürftig...
Würde mir echt weiterhelfen, wenn ihr mir da ein bisschen weiterhelfen könntet - die nächste Schwierigkeit ist nämlich auch, dass viele Hersteller keine Preise auf ihren Websites angeben

danke im voraus und schönen Sonntag
matri