Grünes 5mW Modul nach kurzer Zeit kaputt?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Locked
dawidi
Posts: 5
Joined: Sun 12 Feb, 2006 1:29 am

Grünes 5mW Modul nach kurzer Zeit kaputt?

Post by dawidi » Sun 12 Feb, 2006 2:07 am

Hallo Forum :)
... und hallo tschosef! (ich bin der Knirps der neulich in der Physikvorbereitung war wegen dem kleinen Heli)

Ich hab mir doch (ja, ich weiß... bin selber blöd) bei Ebay ein grünes 5mW DPSS Modul mit "angeklebter" Elektronik geholt, zum "rumspielen" (mit Spiegeln, Glaselementen, Ultraschall-Wassernebel usw.) im Zimmer und zum Angeben und Sternezeigen draußen. - Ja, über die Risiken bin ich mir bewußt und gehe entsprechend vorsichtig vor.
Eingebaut hab ich das Modul in einen handlichen, wenn auch nicht "pointer-artigen" 10xAA-Batteriehalter (4 bis 5 AA NiMH in Verwendung) mit einem 3V Festspannungsregler, Schalter und einem Kleinmotor-Alukühlkörper dran.
Für mich als Einsteiger (vorher nur ein rotes <5mW Modul gehabt) ist die gute Sichtbarkeit des grünen Strahls schon beeindruckend :D ... kann verstehen, daß es Leute gibt die MEEEHR wollen ;-)

Allerdings: von Anfang an hatte das Ding die Macke, daß es nicht immer "anspringen" wollte und dann statt ca. 300mA nur 90mA aus dem Akku zog. Gut, ein paar mal aus- und wieder einschalten, dann gings. Hatte den Eindruck daß es was mit der Temperatur zu tun hätte.
Nach jetzt ca. 3 Wochen gelegentlichen Betriebs (schätze mal etwa eine Stunde Brenndauer) wurde die "Anspringwahrscheinlichkeit" immer kleiner, und seit gestern bleibt es konstant dabei: einschalten, nach etwa 5 Sekunden erscheint ein sehr schwacher grüner Punkt, flackert etwas und verschwindet nach weiteren 5 Sekunden komplett.
Großen Erschütterungen hab ich den Laser nicht ausgesetzt (den Transport in meiner gut gepolsterten Fahrradtasche überlebt auch eine aktive Laptopfestplatte) und durch den 3.0V SpaWa kann auch keine Falschversorgung aufgetreten sein. Das Modul und der Kühlkörper wurden bei längerem Betrieb handwarm.
(Falls gewünscht, kann ich auch ein Bild meiner Konstruktion posten.)

:arrow: Ist das Modul kaputt (Garantiefall) oder hab ich doch was falsch gemacht? :(

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Sun 12 Feb, 2006 1:17 pm

Halli hallo...


HA... da hab ich ja drauf gewartet mal was von Dir zu hören :)

Erst mal ein schönes Hallo von mir, und willkommen bei Deiner zukünftigen 2. Sucht :)

wegen dem Modul... im Augenblick fällt mir keine anständige Begründung für das Verhalten des Moduls ein.... Wenn sich der aufgenommene Strom der Pump-Laserdioden ständig ändert, dann kann es ja eigentlich NUR am Treiber liegen,oder? Warscheinlich ist der Pointer mit Leistungsregelung ausgestattet... also, eine PhotoDiode "bestimmt" die Laserleistung (der PumpLaserDiode) und ementsprechend wird der Strom geregelt, so dass sich eine konstannte Pumpleistung ergibt...

Es soll auch Module gegeben haben (oder geben) mit einer Leistungsregelung NACH dem Kristallmodul... Es wird also die Leistung vom grünen Laserstrahl geregelt. Ob das funktioniert???

Nun:
Wenn Du noch Garantie hast, und nicht zu viel drann rum geschraubt hast, dann würde ich als aller erstes mal versuchen diese geltend zu machen.

Wenn nicht, dann gehts evtl an`s basteln.
"mein" erster schritt währe, Treiber entfernen,und konstrantstrom Regelung (treiber) einbauen. Somit währe die Leistungsregelung die vielleicht defekt sein könnte schon mal ausgeschaltet.

Diese DPSS Pointer sind extrem Temperaturempfindlich... ein Kollege von uns (aus Regensburg) war absolut überrascht, als sein Laser nicht mehr so recht wollte. Dieser ist termisch nicht geregelt... letzter Einsatz war im Sommer (spätherbst) und jetzt auf ein mal geht er nicht... Der Grund war recht simpel.
Es ist Winter, und sein Raum war kühl ==> Laser geht nicht.

Heitzung an ==> Laser geht.

Ich hab irgendwo in der Arbeit noch ne Temparatur/ Leistungskurve von meinem grünen laser liegen. kann ich dir mal schicken.
IST BRUTAL.. je nach Temperatur liegt die Leistung bei <1mw bei ca 19 Grad bis >60mW bei 28,5 Grad und dann wieder mit zunehmender Temperatur abnehmend.

Was Du also idealerweise brächtest, währ A) ne konstante ideale temperatur und B) die Gewissheit, dass die Pump LaserDiode eine konstannte Leistung bringt... dann wirds auch gehen.

Außerdem kommt noch die Justierung dazu.... das ist aber bei den Pointermodulen schlecht nachträglich zu verändern, da alles geklebt wird. Aber, 1/10tel daneben und es ist aus mit grün....

Zum schluss noch: Irgendwie habe ich das Gefühl, grüne Pointer sind Verschleißteile... genauso wie diese chemie Schüttel-Leuchtstäbe.... nur mit etwas mehr haltbarkeit.

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

dawidi
Posts: 5
Joined: Sun 12 Feb, 2006 1:29 am

Post by dawidi » Sun 12 Feb, 2006 7:50 pm

hehe :) ob das Lasern zu meiner ... *nachzähl* vierten Sucht (neben dem Modellflug zähl ich mal die Computerei und die Infrarotfotografie dazu) wird, kann ich nicht versprechen, aber es hat was :wink:
Was mir bisher am besten gefallen hat, war der mit der Kante eines Prismas zu einer breiten Linie aufgefächerte grüne (und rote) Strahl über einer Schüssel mit Wasser und nem Ultraschallnebler drin:
Image

Danke für deine Einschätzung... ich hab jetzt mal dem Verkäufer gemailt, ob er das auch als Garantiefall sieht. Wäre auf jeden Fall die einfachere Lösung.
Ja, eine gewisse Temperaturabhängigkeit hab ich auch schon festgestellt, aber mittlerweile hilft auch absichtliches "Vorheizen" nicht mehr.
Etwas länger als ein Knicklicht sollte ein 50-Euro-Modul schon halten :lol:

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Sun 12 Feb, 2006 9:09 pm

dawidi wrote: ich hab jetzt mal dem Verkäufer gemailt, ob er das auch als Garantiefall sieht. Wäre auf jeden Fall die einfachere Lösung.
Etwas länger als ein Knicklicht sollte ein 50-Euro-Modul schon halten
Kunden wie du sind der Grund, wieso Händler gelegentlich aber in letzter Zeit immer häufiger nur noch kotzen könnten.
Für 50,- Euro am liebsten drei Jahre Vollgarantie, 24x7 Hotline, Popopudern auf Anfrage.
Ich wünsche DIR einen Tag als Händler.

John

User avatar
laser-tv
Posts: 116
Joined: Sun 13 Feb, 2005 10:54 pm
Location: D / Niedersachsen / Gehrden bei Hannover
Contact:

Post by laser-tv » Sun 12 Feb, 2006 9:36 pm

John wrote: Kunden wie du sind der Grund, wieso Händler gelegentlich aber in letzter Zeit immer häufiger nur noch kotzen könnten.
Für 50,- Euro am liebsten drei Jahre Vollgarantie, 24x7 Hotline, Popopudern auf Anfrage.
Ich wünsche DIR einen Tag als Händler.
John
...naja...
Auch wenn 50 EUR für ein DPSS-Modul Grün dem Händler wenig Marge bescheren, sollte es zumindest eine Weile störungsfrei laufen. Wer sowas so billig anbietet muß sich aber im Klaren sein, daß trotzdem mal nach einem unverschuldeten Defekt eine Gewährleistungsanspruch kommt. Es liegt nicht daran, daß die bösen Kunden immer alles billig haben wollen. Wenn kein Händler billig anbieten würde, hätte auch kein Händler Probleme mit Kosten durch Reklamationen. Schlechte Kalkulation sozusagen. Es wird aber trotz Dumpingpreisen das Blaue vom Himmel heruntergelogen und dann oftmals gejammert, wenn die blumigen Versprechungen von Zuverlässigkeit, Servicequalität und weiß ich noch was auch tatsächlich mal vom Käufer eingefordert werden. Die Begehrlichkeiten, einen Vollservice für nix haben zu wollen kommen doch nicht von allein...
Ehrlicher wären dann eher Aussagen wie: Bei mir bekommst Du billig, aber der Service ist aus Kostengründen entsprechend mies....
Aber sowas sagt ja keiner.
Statt dessen wird gehofft, es wird eh nichts passieren und gestöhnt, wenn plötzlich doch mal etwas nicht ganz so rund läuft wie erwartet.

Gruß
Wilfried

dawidi
Posts: 5
Joined: Sun 12 Feb, 2006 1:29 am

Post by dawidi » Sun 12 Feb, 2006 9:54 pm

John wrote:Kunden wie du sind der Grund, wieso Händler gelegentlich aber in letzter Zeit immer häufiger nur noch kotzen könnten.
Für 50,- Euro am liebsten drei Jahre Vollgarantie, 24x7 Hotline, Popopudern auf Anfrage.
Ich wünsche DIR einen Tag als Händler.
Ich bin zwar kein Händler, aber ich kenne das Problem auf dem Modellflugsektor. Da wird ein Gerät, das in Deutschland gebaut 800 Euro kosten würde, in China als Spielzeug "X-UFO" produziert und sollte für 130 Euro in den Handel kommen. Die großen Onlineshops bieten es mittlerweile für 70 Euro an, und selbst das ist Leuten, die richtige Modellbaupreise nicht gewohnt sind, noch zuviel - und natürlich verlangen sie (zurecht! ist ja eine zugesicherte Eigenschaft!) daß das Ding dann auch noch funktioniert und "kinderleicht zu fliegen" ist. Und viele möchten dann, nachdem sie das Gerät eine Woche lang mißhandelt haben, es wieder zurückgeben und ihr Geld (inklusive Porto) wiederhaben. :roll:

...äh, ja, back to topic: sorry, aber 2 Jahre Garantie sind gesetzlich vorgeschrieben, und den Preis hat sich der Händler selber ausgesucht. Wenn man für 50 Euro keine funktionierenden derartigen Lasermodule herstellen, importieren, Garantieleistungen erbringen, und noch etwas Gewinn erwirtschaften kann, sollen die Händler nicht so tun als ob sie's könnten.

und ich seh grade, daß ich mit dieser Meinung auch in diesem Forum nicht ganz alleine bin :)

dawidi
Posts: 5
Joined: Sun 12 Feb, 2006 1:29 am

Post by dawidi » Sun 12 Feb, 2006 10:06 pm

LB-NEX wrote:Also mit dem Dremel die Treiberplatine entfernt und die Diode an meinen Treiber angeschlossen. Wunderbar, Modul funzt bei 250mA.
hab grad nochmal gemessen, meins zieht jetzt (inklusive Spawa) 71mA, ohne zu (sichtbar) leuchten.
Nötigenfalls würde ich mich auch an so einen Umbau wagen (wozu gibts schließlich dieses Forum) aber erstmal ist die Garantie dran.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Mon 13 Feb, 2006 7:55 am

halli hallo nochmal...


also der erste eindruck nach dem Satz:
Kunden wie du sind der Grund, wieso Händler gelegentlich aber in letzter Zeit immer häufiger nur noch kotzen könnten.
dachte ich mir:
1. John, bist Du Händler????
2. ganz schön ungestüme Antwort... könnte den einen oder andern Menschen vielleicht beleidigen oder so....

man könnte ja beim "schnellen lesen" quasi raus hören "... so typen wie ich brigen jemanden zum kotzen??? ...."
naja...

Ich stimme dem Rest zu.... Der Händler kann sich ja seinen Preis mit dem er leben kann aussuchen :)

glaub mir.. ich bin zwar kein "großer Händler" ... aber ich hab genauso mit täglichen Anfragen und Wünschen und Vorschlägen zu kämpfen. Was meinst Du, wieviele "kluge User" viel bessere Ideen haben als ich? Da ist so manche Kuriosität dabei... und das für ne FREEWARE SOFTWARE!!!!!!!!!

mit sicherheit könnte man einiges an der soft ändern...

Warscheinlich hab ich nicht so viel zu tun wie ein Laserpointerimporteur... ich verdiene aber auch nicht so viel :wink:
Nötigenfalls würde ich mich auch an so einen Umbau wagen
naja... 50 euronen bringen dich nicht um, und der "Lernfaktor" is auch noch dabei.

Ich denk mal, du hast beim Modellflug schon lehrgeld gezahlt, also finde dich dann beim Umbau unter Umständen auch mit einem LehrgeldOpfer ab...

(ich hab 2 gekillt..)

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

dawidi
Posts: 5
Joined: Sun 12 Feb, 2006 1:29 am

Post by dawidi » Wed 22 Feb, 2006 4:03 pm

so, nach einem kleinen und erfreulich schnellen Round Trip zum Händler und zurück hab ich jetzt wieder ein funktionierendes Modul :D
Am Telefon meinte er, es habe wohl an einer kalten Lötstelle auf dem Treiber gelegen, daß es am Ende gar nicht mehr anging, den Rest seiner Diagnose (schiefer Kristall) wollte er darauf zurückführen, daß mir das Modul wohl mal runtergefallen sei (was definitiv nicht passiert ist), wollte es dann aber trotzdem "reparieren, auch wenn es vielleicht nicht mehr die volle Leistung bringt" und mir mitsamt der Portoerstattung zurückzuschicken. Was dann im Paket war, war doch ein neues Modul (neuer Aufkleber, keine Aluminiumspuren von meinen Kühlkörpern) und dieses funktioniert jetzt auch ganz gut. Hat zwar aus dem kalten Zustand eine Aufwärmzeit (ruckartig hellerwerdender Strahl) von 30-45 Sekunden, hält dann aber die Helligkeit sehr gut und ist auch etwa genausohell wie das alte. Die Aufwärmzeit stört mich nicht besonders, und in der Beschreibung stand ja sowieso "<1min".

tschosef: schlimmstenfalls hätt ich mich da schon rangewagt... aber ein Lasermodul ist für mich fast so ein "atomares Teilchen" wie eine LED oder ein Motor - im Modellbau gehen zwar auch mal Teile drauf (Verpolen, Absturz, Verschleiß usw.), aber auch da würde ich einen Garantiefall (sprich einen Defekt nach kurzer Nutzungsdauer, der nicht auf Verschleiß oder Fehlbehandlung zurückzuführen ist) als solchen nutzen!
Im Moment hab ich zumindest nicht in Planung, mich mit den Details von Lasertreiberschaltungen auseinanderzusetzen... da hab ich genug anderes Zeug um die Ohren :wink:

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Wed 22 Feb, 2006 5:25 pm

halli hallo...

na siehtste.... :) du Händlerschreck 8) :wink:

viele grüße von hier
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Locked

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 4 guests