50 Hz Brummen mit Laptop

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Post Reply
User avatar
maxxtc
Posts: 205
Joined: Thu 24 Mar, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Location: Althengstett
Contact:

50 Hz Brummen mit Laptop

Post by maxxtc » Wed 01 Feb, 2006 11:14 am

Hallo zusammen,

ich habe gestern ein seltsames Problem gehabt.

Ich habe meine Easylase an mein Laptop angeschlossen. An diese Easylase meine Bank.
Das Laptop habe ich an die PA-Anlage angeschlossen. Sofort kam ein 50 Hz Brummen und ein periodisches Wummern aus den Lautsprechern. Die Scanner treiber haben dann angefangen im Takt dieses Wummerns zu blinken.

Alles sehr komisch. Die Laseranlage und die PA sind sauber geerdet. Schließe ich nur die Easylase oder nur die Soundanlage ans Laptop an, ist das Wummern und Brummen weg.

Hat jemand eine Idee?

danke euch!
Chris
..und es funkelt...

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Wed 01 Feb, 2006 11:47 am

Brummschleife über die Erdung!
Mach mal den Versuch und stecke alle Geräte (Musik, Laser....an einer einzigen Steckerleiste an. Wenn das Problem dann weg ist, musst du dir überlegen wie du die Masse führst oder ob du die Soundanlage galvanisch trennen kannst (Übertrager Trafo)

User avatar
maxxtc
Posts: 205
Joined: Thu 24 Mar, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Location: Althengstett
Contact:

Post by maxxtc » Wed 01 Feb, 2006 12:00 pm

Hi

Versteh ich jetzt nicht ganz. Wenn ich alles an eine Steckerleiste stecke, müsste es doch schlimmer werden, oder?
..und es funkelt...

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Wed 01 Feb, 2006 1:10 pm

eben nicht, dann hast du eine Sternförmige Erdung und das ist in den meisten Fällen das beste.
Wenn du jetzt mehrere Steckdosen belegst die einige Meter auseinander liegen, ist es nicht ungewöhnlich, dass sich über die Erdung und die Signalleitungen Potentialunterschiede ausgleichen.

User avatar
maxxtc
Posts: 205
Joined: Thu 24 Mar, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Location: Althengstett
Contact:

Post by maxxtc » Wed 01 Feb, 2006 1:18 pm

Danke für den Tipp.

Werds heute Abend mal versuchen.

Ich habe heute Abend übrigens zum Testen eine 800mW Weißlichtanlage dabei.

Da bin ich mal gespannt....
..und es funkelt...

User avatar
da2001
Posts: 765
Joined: Tue 01 Apr, 2003 2:05 pm
Location: nähe Hamburg
Contact:

Post by da2001 » Wed 01 Feb, 2006 2:21 pm

MaxxTc wrote:Danke für den Tipp.

Werds heute Abend mal versuchen.

Ich habe heute Abend übrigens zum Testen eine 800mW Weißlichtanlage dabei.

Da bin ich mal gespannt....
Ziehe mal den Stecker deines Laptops, damit er auf Akku-Betrieb läuft.
Danach sollte das Brummen weg sein. Natürlich keine Dauerlösung, aber du weißt wo der Fehler herkommt.

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Post by random » Wed 01 Feb, 2006 3:33 pm

gleiches hab ich mit meinem lappi im auto mit spanungswandler fürs notebook.
An der steroanlage mit NT zum glück nicht...

User avatar
intubator
Posts: 145
Joined: Wed 26 Oct, 2005 1:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Location: Marl
Contact:

Post by intubator » Wed 01 Feb, 2006 4:26 pm

jo das hab ich auch manchma...
aber nicht mit der easylase...
auch so schonma. wenn du die erdung des netzteiles unterbrichst sollte es weg sein... aber das erfüllt dann nicht mehr so wirklich den zweck...

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Wed 01 Feb, 2006 4:52 pm

ich sag ja... Masseschlaufe!

Erden ist gut und recht, richtig Erden eine Kunst!
Wenn man mal rausgefunden hat welche Verbindung faul ist, kann man versuchen eine der Signalleitungen galvanisch zu trennen. Entweder mittels Optokoppler (bei digitalen Signalen) oder per übertrager (bei Audio)

Post Reply

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest