moing moing...
hmm... ist das herrlich hier... na, aber wir sind ja noch am Thema drann.... der "Ideale" Projektor....
Sonst gibt's ne Fußbodenheitzung für die Grundplatte, welche sich dann ein wenig mehr dehnt... @Christoph
äh.... also ich hab ja ein Funkthermometer im Projektor, weil mir ja vo 2 Jahren aufgrund eines Wärmestaus im Gehäuse scheinbar ein grüner (berliner reiskocher) Laser verreckt ist. (bilde ich mir zumindest ein).
Der NTC ist an der Grundplatte befestigt... deren Temperatur ist im mittel bei etwa 30 Grad (Zimmertemperatur um 22 grad)... Bei dieser selben Veranstalltung (wo ein jahr zuvor der Laser verrekcte) dieses jahr.. ging die Tempertur flot auf 35-36 Grad hoch... ich hab aber dann ab geschaltet

Tja... Bierzelt... 3000 Leute.... ettliche Movingheads, Scanner und Par64 Kannen...... oben im Zeltgiebel hats ganz schnell mal 40-50 Grad. Ist halt kein Zimmer.
Naja... wenn die Grundplatte schon 36 Grad hat, was haben dann die Kühlkörper, Treiberendstufen usw... ?? Außerdem kann man ab einer best. Temperatur ein Aufschaukeln erkennen... es geht dann nur noch nach oben. Falls diese VA wieder kommt und meine Dienste wünscht, dann werd ich nen LÜFTER rein bauen, der auch lüftet, wenn die Anlage aus ist damit ich wieder etwas runterkühlen kann. So wie es jetzt ist, läuft es ja sogar so, dass in dem Moment wenn ich die Anlage abstelle und der Lüfter somit stehen bleibt, die Temperatur nachträglich sogar noch ansteigt.
ABER was ich eigentlich sagen wollte.
ein Verziehen der Platte konne ich bis jetzt nicht bemerken... bei mir sind alle Teile aus Alu (außer die Schrauben). Sämliche Haltewinkel, Platten usw... man kann daraus schließen (meiner Meinung nach) dass sich alle Komponenten in alle 3 Raumrichtungen einigermaßen gleichmäßig ausdehnen ==> kaum Verzug... früher hatte ich Alu, Stahl(blech) und Kunststoff verbaut ==> Deutlich stärkere Auswirkung der Wärme, was aber nach der Abkühlung wieder zurück gegangen ist. (ein jahr zuvor, als eben der grüne verreckte... war es so krass, das die beiden Roten Laser nach 4 Stunden gut 4 cm auseinander lagen und keine Schrift merh zu lesen war)
nur soviel zum Thema verziehen der Grundplatte....
Es gibt ja unter uns mehr oder weniger 2 Parteien:
Die einen, die mit feinjustierbaren Haltern arbeiten. Diese sind aus verschiedenen Materialien... und reagieren auf Wärme und auch auf jeden Schlag ==> es muss daher aber auch beim Aufstellen der Anlage fast IMMER an den Schräubchen gedreht werden.
Die anderen (wie ich..) die alles ziemlich massiev gebaut haben (Aluwinkel mit Querschnitt 8X15 mm !!!! Halteplatten mit 15X15X8 mm alles aus Alu, alles mit M6 er Gewinden) und daher (weil nicht feineinstellbar) erstmal einen relatiev großen Aufwand haben das ganze zu justiern. ABER ich war mit dem Laser im KFZ transportiert in Regensburg, in Bremen, und 2 mal in München (einmal leider eine woche zu früh).... ich musste die Kiste nicht ein mal aufmachen zum Nachjustieren... oder hat mich irgendjemand auf den Treffen beim justieren gesehen???? NÖ
ich muss dazu sagen, ich hab den ganzen Winkelkram nach der Justage und einigen Betriebsstunden mit Kleber (alla china) fixiert.
Ich hab teilweise andere Leute an den Schräubchen drehen gesehen... deren Strahlen waren trotzdem schlechter übereinanderliegend.
so viel zum Thema Platten, Wärme und Halter...
gruß derweil
Erich