und wieder ein Anfänger mit Fragen :-)

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
berndfr01
Beiträge: 7
Registriert: Di 13 Dez, 2005 5:20 pm

und wieder ein Anfänger mit Fragen :-)

Beitrag von berndfr01 » Di 13 Dez, 2005 7:07 pm

Hallo an alle hier,

ich bin eher per zufall auf dieses Forum gekommen und bin begeistert!!
ich war in meiner früheren Zeit (80ern) selbst LDS aber natürlich mit den im gegensatz zu heute, primitivsten steuergeräten damals von Stiers Elektronik. aber es hat spass gemacht.

so nun möchte ich mir ein kleine Laserbank bauen und hab ein paar fragen die ich hier nicht ganz gefunden habe und wenn dann waren sie doch rech unterschiedlich deshalb verzeiht wenn die ein oder andere frage von mir schon oft hier war.

meine erste frage
welche leistung brauche ich um den laserstrahl auch ohne nebel zu sehen? ist das auch mit Dioden Lasern möglich?

wenn ich scanner bei ebay kaufe (DT30) oder ähnliche dann sollte ich doch auch eine funktion haben die mir den strahl dunkel schaltet um die übergänge der einzelnen grafiken nicht zu sehen wie werden die angeschlossen? bzw. wo bekommt man eine elektronik die scanner und blanking steuert? oder wie funktioniert das denn genau?

ist es auch möglich mit DMX elektronik aus einem Eurolite scaner und den motoren, eine kleine laserbank zu bauen die keine grafik kann aber den strahl auf diverse filter oder effektfilter steuert? hat jemand erfahrung damit?

ich denke mal das meiste was an braucht ist bei ebay zu finden (die servo motoren um den strahl umzulenken usw) jedoch wo bekommt man günstig eine elektronik und software dazu?

ich kann zwar Platinen entwerfen und herstellen wenn jemand einen schaltplan dazu hat aber die software ist eher problematisch..... oder nicht?

hm hoffe das war nicht zu viel :-)

dominik
Beiträge: 117
Registriert: So 07 Aug, 2005 3:45 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von dominik » Di 13 Dez, 2005 8:08 pm

Moin,
das mit dem Blanking schaffst du ganz einfach über TTL-modulation von Laserdioden, oder du nimmst noch einen Galvo (wie zur X,Y Ablenkung) zum Blanken.
das mit nem DMX-Scanner zur ablenkung fuinktioniert nicht wirklich, da es die schrittmotoren nicht schnell genug schaffen den Laser abzulenken und ne tolle grafik zu erzeugen. dafür brauchst du richtige Galvos, welche mehrere Tausend punkte in ner Sekunde projezieren.
Zur ansteuerung gibts verschiedene Ausgabe-Karten, die DA wandler und Blankingausgänge beinhalten.

Alledings kannst du, wenn du Grafiken mit kleinem winkel verwendest, die gesamte Grafik mit dem spiegel von deinem DMX-Scanner Ablenken und durch die gegend schwenken.

Beachte aber zwingend die Sicherheit! Schaue und Lese dir das Sicherheitsforum an/durch!

Um Laser sichtbar zu machen brauchst du im Normalfall immer Nebel (ausser du willst mit mehreren Watt die Sterne am Himmel braten)


MFG Dominik

berndfr01
Beiträge: 7
Registriert: Di 13 Dez, 2005 5:20 pm

Beitrag von berndfr01 » Di 13 Dez, 2005 9:50 pm

Moin Dominik,

danke für deine schnelle Antwort, hmmm ok bin grad am überlegen....
also davon hab ich schon was gelesen hier dieses blanking das ist wohl dieses dunkelschalten zwischen den einzelnen schritten, ok da gibt es wohl Dioden laser mit einem blanking anschluss stimmts? ok

hm das mit den scannern dachte ich mir hab einen eurolite und der ist tatsächlich superlangsam, hmm ich habe mir in den 90ern mal von ELV einen kleinen scanner zugelegt der liegt auch noch im keller und die pc karte dazu auch, aber die software bin ich mir nicht sicher die war auf diskette und im dos format wenn ich nur wüsst ob das ding funzt.....

also wenn ich mir ne kleine laserbank auf bauen will dann sollte ich mal nach einem dioden laser eher grün schauen bei Ebay oder hat hier evt. jemand nen günstigen so um die 100mw ? mit netzteil?

Ja kein Problem das mit der sicherheit hatte früher mal ne He-Neon Röhre mit angeblich 0,5W von Bühler Elektronik und da war ein Katalog mit vorschriften dabei :-)

ich werd jetzt mal suchen was ich so finde im keller hab auch noch ne menge umlenkspiegel die ich damals beim optiker anfertigen lies und einen teilerspiegel 50/50 hatte ich mir extra anfertigen lassen da es solche dinge nur bei den profi laser firmen gab und die waren in den ende 80ern noch unbezahlbar :-)
bräuchte noch umlenkmotoren mit spiegel...... wenn sowas jemand zu verkaufen hat :-) einfach e-mail schicken :-)

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Di 13 Dez, 2005 10:38 pm

das ding von bühler hat ganz sicher 0.5mW also ein tausenstel von dem was du geschrieben hast! Du hast 0.5W geschrieben, das sind 500mW also das "m" für "milli" vergessen...

0.5mW ist die grenze wo man sagt, (vereinfacht, selbst bei der leistung muß man eigentlich genauer nachdenken/rechnen/überlegen was man macht) das das ganze so gerade eben noch augensicher ist. Darüber hinaus muß man mehr als aufpassen!

Bei 500mW besteht bereits akute brandgefahr, abhängig davon wo der strahl drauftrifft.

Mit 100mW wie du vorhast dir zuzulegen kannst du locker schwarzes plastik zum rauchen bringen, streichhölzer anzünden und auf der haut kann das bereits wie ein nadelstich pieksen.

20mW sind für den anfang sicher auch erst mal ausreichend, damit kannst du dir jedenfalls auch schon die augen gut verblitzen... Selbst bei der leistung raucht dünne (matt)schwarze plastikfolie... Um etwas zum rauchen zu bringen ist sicher eine lokale temperaturerhöhung von 200-300 grad nötig.

Um die nerven im auge zu schädigen reicht eine temperaturerhöhung von 5-6 grad aus... (bei 42 grad beginnen die eiweiße sich dauerhaft zu verändern)

Mit etwas nebel reicht das für wohnzimmerbetrieb erst mal aus.

Wenn du den strahl ohne nebel sehen willst, dann brauchst du leistungen von 100mW oder höher, abhängig natürlich davon, wo unter welchen lichtverhältnissen und ob der strahl wirklich von der seite oder eher in richtung der strahlachse betrachtet wird.

Ohne nebel wird das aber erst bei leistungen im wattbereich wirklich spektakulär.

berndfr01
Beiträge: 7
Registriert: Di 13 Dez, 2005 5:20 pm

Beitrag von berndfr01 » Mi 14 Dez, 2005 12:07 am

@Juk

oha jep hast recht hab das m vergessen :roll: klaro waren 0,5mW naja man konnte gerade mal einen punkt an der wand sehen und mit 2 spiegelmotoren einen schönen kreis bzw. ne 8 aber nur wenns gaaanz dunkel war :)

hmm wow also mit 100mW wirds schon gefährlich? ok also fürs erste mal ne 30mW hmm ich hab mir mal den Spooky V3 30mW angeschaut der scheint ja schon richtig gut zu sein? wäre es nicht möglich den zu zerlegen und die scanner mit ner software und rechner anzusteuern?

was ist eigentlich besser ? bzw. der unterschied? von YAG lasern oder DPSS ?? hmm hat das auch etwas mit dem blanking zu tun? oder eher nicht?


Danke für die hilfreichen infos :) werd hier wohl stammbesucher

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Mi 14 Dez, 2005 7:43 am

Es kann sogar schon bei nur 1mW gefährlich werden!

Du darfst bei solch kleinen leistungen nie vergessen, das sich laserstrahlen auf grund ihrer physikalischen besonderheiten vom auge besonders gut auf einen winzigen punkt auf der netzhaut bündeln lassen und so die leistungsdichte in dem winzigen punkt enorm hoch ist. Das kann schnell mal die leistungsdichte der sonne übersteigen!

Wenn du eine normale glühbirne (glühobst) von 100W nimmst, so setzt die von den 100W allerhöchstens 10W in sichtbares licht um. Dieses wird aber erstens in einem raumwinkel von vast 360° rundrum in alle richtungen gestreut, zweistens hast du die leistung auf ein breites spektrum verteilt und drittens kann unser auge die strahlung auf grund ihrer physikalischen eigenschaften nicht besonders scharf auf der netzhaut abbilden, die leistungsdichte ist um ein vielfaches geringer!

Dazu kommt, das beim auge wenige grad temperaturerhöhung über gut und böse entscheiden können. Normal hast du etwa 37° und bei über 42° beginnen bereits krankhafte veränderungen.

Schau ins sicherheits forum, dort findest du zahlreiche beispiele. Es ist immer wieder erstaunlich, wie größ abstände auch zu lasern kleiner leistung sein müßen um die als sicher gelten zu lassen.

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Mi 14 Dez, 2005 9:21 am

Zu deiner laserfrage noch etwas.

Ein YAG laser ist unsichtbar bzw. strahlt infrarot. Was du meinst ist das funktionsprinzip eines DPSS lasers, dort wird mit einer laserdiode hoher leistung ein YAG kristall gepumpt. Dieser wiederum strahlt dann ebenfalls infrarotes laserlicht in einen kristall (KTP) der eine frequenzverdoppelung macht. Raus kommt dann grünes oder auch blaues laserlicht.

Grün ist dabei von der sichtbarkeit her für das auge besser, du bekommst mit geringerer leistung einen höheren helligkeits eindruck als z.b. mit rot oder blau.

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Mi 14 Dez, 2005 11:02 am

Hehe,- 0,5 mW, HeNe von Bühler,- jooooo damit hat bei mir auch alles angefangen.
[zensiert] bin ich alt :o
Zum Strahl umlenken sind wohl Strahlschalter sinnvoll,- habe das malmit einer DMX - Elektronik und den Schrittmotoren aus nem Chinalaser gemacht,-das geht auch. Je nach Teil dann mehr oder weniger schnell.
Wirst hier aber sicher leute finden die was in den Bastelkisten haben......

berndfr01
Beiträge: 7
Registriert: Di 13 Dez, 2005 5:20 pm

Beitrag von berndfr01 » Mo 19 Dez, 2005 7:34 pm

wow sind ja ne menge Antworten hier :-) freuuu jo muss mal gucken wer was geschrieben hat wegen antwort und so :-)

@juk
ohh sehr gute beschreibung der funktionsweise :-) danke dir
das mit YAG naja das lass ich dann mal ist noch ein wenig zu hoch für mich, in meiner zeit als ich noch bastelte gab es nur den HeNeon Röhre und da kam ein strahl raus un fertig :-) *lach* hmm nun bin ich bei EBAY wohl angegangen hab einen DPSS grünlaser ersteigert und auf den fotos sah der Laserstrahl echt gut aus aber nun hab ich das ding für 78,-Euro (ist ja nicht viel) und siehe da der strahl ist nach 10m schon fast nicht mehr sichtbar :-(( mach ich da was falsch? oder is das ding kaputt? mach hier mal den link rein zur Auktion wäre nett wenn sich das mal jemand anschaut was ich da ersteigert habe ....... grrrrr

@Rheinperchten
jooo Du sagst es , oh man bin ich schon alt :-)) aber egal nun mag ich mir ne bank auf bauen und wenn jemand hier teile verkauft bitte alle melden :-))) sofern es mein konto erlaubt *lach*

hier der Link zu der EBAY Auktion:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Beitrag von phillip » Mo 19 Dez, 2005 8:10 pm

Hi!
Das Ding hat 0,35mW , wenn du Glück hast etwa 0,8mW!
Sehr schwach!
MfG
Phil
Live-Lasersystems.at

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Mo 19 Dez, 2005 8:19 pm

Hmm, tut mir leid, es so hart ausdrücken zu müssen: Der Verkäufer hat sicherlich nun ein eingemeißeltes Lächeln ob des von Dir bezahlten Preises in seinem Gesicht. IMHO ist das Teil schon mit dem Preis des Portos überbezahlt. :?

Auf der anderen Seite kannst Du mit diesem Teil fast sicher sein, niemanden Augenschäden zufügen zu können, es sei denn, Du rammst das Teil jemanden direkt ins Auge!

Wenn Du das nächste mal was bei eBay suchst, versuche erst mal diesen Link.

Aber nur Mut, und das nächste mal vorher hier fragen, dann bekommt man sicherlich ein paar ungewollte, aber auch hilfreiche Tipps zum Thema Einkauf aufgedrängt :-)


Viele Grüße
Christoph

berndfr01
Beiträge: 7
Registriert: Di 13 Dez, 2005 5:20 pm

Beitrag von berndfr01 » Mo 19 Dez, 2005 8:53 pm

na Supi :((((( ich bekomme Mordgedanken :evil: also die Bilder auf der Auktionsseite entsprechen nicht dem verkauften Laser? ist das korrekt?
dann wird dieser Knabe das Teil zurücknehmen!! hmmm vielen dank für eure Hilfe!!! ich merke schon ich bin hier GUT aufgehoben :-))

berndfr01
Beiträge: 7
Registriert: Di 13 Dez, 2005 5:20 pm

Beitrag von berndfr01 » Mo 19 Dez, 2005 9:23 pm

@chw9999

jo den link kenn ich :-) aber der Laser der mir verkauft wurde soll ja angeblich ein DPSS Laser sein und dazu noch neu??....hmmm woran hätte ich erkennen können das dies ein fake ist? den Bildern der Auktion nach zu urteilen hat das teil ja angeblich gute leistung....hmm nur die bilder können wohl unmöglich von der mir verkauften LD sein oder?

berndfr01
Beiträge: 7
Registriert: Di 13 Dez, 2005 5:20 pm

Beitrag von berndfr01 » Mo 19 Dez, 2005 9:39 pm

hmm ist dieser Laser hier zum Anfang ok? und der Preis?

http://cgi.ebay.de/DPSS-Laser-532nm-gru ... dZViewItem

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Mo 19 Dez, 2005 10:35 pm

Dochdoch, die Bilder können genau dem entsprechen, was Du gekauft hast. Du mußt nur wie eine Kamera über mehrere Sekunden das Licht auffangen können - was leider menschliche Augen nicht können... bei diesen optischen Instrumenten ist die Belichtungszeit doch recht kurz.

Mit etwas Nebel und längerem Aufenthalt in der Dunkelheit könnte es aber sogar so sein, dass Du den Strahl ebenso hell wahrnimmst. Ich fürchte daher, Du hast bekommen, worauf Du geboten hast...

Schlecht ist der DPSS nicht, auch kein Fake, und neu kann er auch sein, ich habe ja nicht das Gegenteil behauptet! Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, dass der Kaufpreis IMHO nicht gerechtfertigt ist. Aber selbigen hast Du vorgegeben (wie hoch hattest Du denn geboten?), oder wurdest Du gezwungen?

Schreib' es als Le(e/h)rgeld ab und freu' Dich auf den nächsten :-)


Cheers
Christoph

P.S. Zu Deinem neuen Projekt: Ich mache hier ungerne Werbung, aber suche doch mal nach "grün 5 mW unter 50€", das wäre als Anfänger doch auch nicht schlecht, noch relativ Augensicher und schön zu verbasteln. Und heller, als man als Anfänger gemeinhin glaubt!

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste