Diodenlaser kaufen, oder fertiggeraet zerlegen ?
Moderatoren: lightwave, Gooseman
Diodenlaser kaufen, oder fertiggeraet zerlegen ?
Hallo allersteits.
Ich bin auf der Suche nach einem gruenen Laser. Wenn ich mir mal die Preise von den Lasern anschaue,
verstehe ich nicht, wie die Preise von Fertiggeraeten zustande kommen : z.B.
http://hw-v.com/catalog/product_info.ph ... cts_id=375
Lohnt es sich, dieses Fertiggeraet zu kaufen und den ort verbauten Laser auszubauen
(und die Spiegel, Motoren,...) ?
Was sind da eigentlich fuer Laser verbaut?
Reichen eigentlich 50mW (gruen) fuer ein grosses Wohnzimmer?
MFG Tobias
Ich bin auf der Suche nach einem gruenen Laser. Wenn ich mir mal die Preise von den Lasern anschaue,
verstehe ich nicht, wie die Preise von Fertiggeraeten zustande kommen : z.B.
http://hw-v.com/catalog/product_info.ph ... cts_id=375
Lohnt es sich, dieses Fertiggeraet zu kaufen und den ort verbauten Laser auszubauen
(und die Spiegel, Motoren,...) ?
Was sind da eigentlich fuer Laser verbaut?
Reichen eigentlich 50mW (gruen) fuer ein grosses Wohnzimmer?
MFG Tobias
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Laser
Hallo,
es gibt Laser und Laser..
Temperaturstabilisiert, mit Strahldurchmessern die Gaslasern gleichen, analoger Modulation für Fading Effekte und es gibt "Taschenlampen" die beim Blanken in Ihrer Leistung zusammenbrechen. Gerade bei Importlasern kann es auch mal sein, das die gemessenden 50mW auch noch 20mW Rest-IR Licht der Pumpdiode enthalten. Im Zweifelsfall mir gutem Messgerät und IR-Filter nachmessen.
Da kann man aber nicht alle über einen Kamm scheren.
es gibt Laser und Laser..
Temperaturstabilisiert, mit Strahldurchmessern die Gaslasern gleichen, analoger Modulation für Fading Effekte und es gibt "Taschenlampen" die beim Blanken in Ihrer Leistung zusammenbrechen. Gerade bei Importlasern kann es auch mal sein, das die gemessenden 50mW auch noch 20mW Rest-IR Licht der Pumpdiode enthalten. Im Zweifelsfall mir gutem Messgerät und IR-Filter nachmessen.
Da kann man aber nicht alle über einen Kamm scheren.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Hhhmmm. Das hoert sich ja nicht gerade gut an.
Kannst du denn einen gruenen Laser empfehlen, der sich fuer Lasershows (grosses Wohnzimmer) eignet ?
Mein Ziel ist es erstmal mittels 2 Motoren und angewinkelten Spiegeln ein paar nette Effekte zu produzieren (Tunnel, Wellen). Spaeter moechte ich auch gerne mal ein paar Galvos einsetzten,...
Kannst du denn einen gruenen Laser empfehlen, der sich fuer Lasershows (grosses Wohnzimmer) eignet ?
Mein Ziel ist es erstmal mittels 2 Motoren und angewinkelten Spiegeln ein paar nette Effekte zu produzieren (Tunnel, Wellen). Spaeter moechte ich auch gerne mal ein paar Galvos einsetzten,...
shaddow hat geschrieben:Hhhmmm. Das hoert sich ja nicht gerade gut an.
Kannst du denn einen gruenen Laser empfehlen, der sich fuer Lasershows (grosses Wohnzimmer) eignet ?
Mein Ziel ist es erstmal mittels 2 Motoren und angewinkelten Spiegeln ein paar nette Effekte zu produzieren (Tunnel, Wellen). Spaeter moechte ich auch gerne mal ein paar Galvos einsetzten,...
hm ich weiß ja nicht.. lejassus und 50 mW ??? ne lieber nicht! 5 mW ok.. aber doch nicht 50!
Mfg Storm
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!
- ar+
- Beiträge: 121
- Registriert: So 20 Feb, 2005 3:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hilfe, es ist überall !
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Ich Lase hin und wieder auch noch mit meinen Lissajous Scanner ...aktuell mit >350 mW Weißlicht.Storm hat geschrieben: hm ich weiß ja nicht.. lejassus und 50 mW ??? ne lieber nicht! 5 mW ok.. aber doch nicht 50!
Blinde gabs bisher noch nicht, Vorsicht ist bekanntlich die Mutter der Porzelankiste.
Zuletzt geändert von ar+ am So 20 Nov, 2005 7:20 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
...
Ar+..
Eine Aussage die in meinen Augen wirklich alles über deine Verantwortungswürdigkeit aussagt.
Ich weiss nicht ob du Shadow auch gesagt hast das gut kollimierte 100mW in kürzester Zeit auch ne CD-Hülle knacken.
@Shadow
Wenn du nur mit Laser spielen oder in das Hobby reinschnuppern willst rate ich dir das Freaktreffen nächste Woche in Bremen zu besuchen wenns nicht zu weit ist. Da kann man viel sehen, lernen. Du solltest dich aber auch hier im Forum mal über Sicherheitsvorschriften und Gefahren schlaulesen.
Am Anfang tuts sicher was um die 10mW . Wenn du später auf Galvos / PC-Steuerung umrüstest werden knappe 300 Euro wie der Laser in der Ebay Nr gerade zu lächerlich erscheinen.
Eine Aussage die in meinen Augen wirklich alles über deine Verantwortungswürdigkeit aussagt.
Ich weiss nicht ob du Shadow auch gesagt hast das gut kollimierte 100mW in kürzester Zeit auch ne CD-Hülle knacken.
@Shadow
Wenn du nur mit Laser spielen oder in das Hobby reinschnuppern willst rate ich dir das Freaktreffen nächste Woche in Bremen zu besuchen wenns nicht zu weit ist. Da kann man viel sehen, lernen. Du solltest dich aber auch hier im Forum mal über Sicherheitsvorschriften und Gefahren schlaulesen.
Am Anfang tuts sicher was um die 10mW . Wenn du später auf Galvos / PC-Steuerung umrüstest werden knappe 300 Euro wie der Laser in der Ebay Nr gerade zu lächerlich erscheinen.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- ar+
- Beiträge: 121
- Registriert: So 20 Feb, 2005 3:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hilfe, es ist überall !
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: ...
Erwähnt hatte Ich es hier im Forum durchaus schonmal !Guido hat geschrieben: Ich weiss nicht ob du Shadow auch gesagt hast das gut kollimierte 100mW in kürzester Zeit auch ne CD-Hülle knacken.
Was Ich damit sagen wollte : Man kann gerne auch mit 5W auf nen Lissajous-Generator losbrennen, passieren wird meißt nur soviel, wie unvorsichtige Leute im Raum sind, Ich lase und bastle immer nahezu ausnahmelos allein, das Werkstatttor, auf welches gelasert wird von innen Abgeschlossen und Schlüssel stecken gelassen !Guido hat geschrieben: Eine Aussage die in meinen Augen wirklich alles über deine Verantwortungswürdigkeit aussagt.
Gruss Benny
Ps: vergiss den DAC net

- ar+
- Beiträge: 121
- Registriert: So 20 Feb, 2005 3:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hilfe, es ist überall !
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Bezugsquellen für grüne DPSS Lasermodule sind z.B. :
www.bocatec.de
www.rumzing.com
www.cnilaser.com
www.pusch-electronics.de
www.laserversand.de
Ich würde mal bei Pusch schaun, was den Preis betrifft bekommt man die DPSS am günstigsten bei Ebay, nur da ist was die Qualität betrifft wieder die volle Bandbreite gegeben, muss man sich was ordentliches Raussuchen .
www.bocatec.de
www.rumzing.com
www.cnilaser.com
www.pusch-electronics.de
www.laserversand.de
Ich würde mal bei Pusch schaun, was den Preis betrifft bekommt man die DPSS am günstigsten bei Ebay, nur da ist was die Qualität betrifft wieder die volle Bandbreite gegeben, muss man sich was ordentliches Raussuchen .
- ar+
- Beiträge: 121
- Registriert: So 20 Feb, 2005 3:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hilfe, es ist überall !
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Thermisch stabilisiert/unstabilisiert bedeutet im wesentlichen, dass die Laser mit Peltierelementen ausgerüstet sind, die die Aufgabe haben, die Temperatur der Kristalle und speziell die der Pumpdiode konstant zu halten. Werden z.b. die Kristalle in einem DPSS zu warm geht die Leistung in den Keller, im schlimmsten Fall können sie auch springen. Die Pumpdiode reagiert auf Temperaturschwankungen, indem sich die emittierte Wellenlänge verändert, was auch zu Leistungverlusten führt.
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Laser
Hallo,
wenn du dich mit 10 bis 30mW grün begnügst brauch es nicht temperaturstabilisiert sein. Die Wärmeprobleme die AR+ beschreibt fallen bei den niedrigen Pumpleistungen dieser Laser nicht ins Gewicht.
100mW kenn ich eigentlich nur Temperaturstabilisiert.
Viel wichtiger ist, das der Laser einen Modulationseingang hat , heisst elektronisch ein und auszuschalten ist. Dabei unterscheidet man zwischen TTL Blanking ( nur an oder aus ) oder analogem Blanking für Fading - Effekte was aber nur von etwas besserer PC - Steuerharbware so ab 300 Euro unterstützt wird.
wenn du dich mit 10 bis 30mW grün begnügst brauch es nicht temperaturstabilisiert sein. Die Wärmeprobleme die AR+ beschreibt fallen bei den niedrigen Pumpleistungen dieser Laser nicht ins Gewicht.
100mW kenn ich eigentlich nur Temperaturstabilisiert.
Viel wichtiger ist, das der Laser einen Modulationseingang hat , heisst elektronisch ein und auszuschalten ist. Dabei unterscheidet man zwischen TTL Blanking ( nur an oder aus ) oder analogem Blanking für Fading - Effekte was aber nur von etwas besserer PC - Steuerharbware so ab 300 Euro unterstützt wird.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
@Guido :
D.H. also, dass ich mit dem Laser
http://www.pusch-electronics.de/dpss-preise-green.htm (Hier den >30mW TTL <12 kHz 20..30 °C) fuer 269Euro + Mwst.
also recht gut bedient bin. Wenn ich den noch gut kuehle (einbau in einen Alublock) sollte ich dann doch erstmal was nettes haben, oder?
Leider habe ich in der Preisliste den >50mW nicht gefunden
Ist das eigentlich ein faier Preis, oder findet man ihn noch preiswerter? (Ich habe schon bei diversen Anbietern gesucht, aber leider nichts gefunden)
D.H. also, dass ich mit dem Laser
http://www.pusch-electronics.de/dpss-preise-green.htm (Hier den >30mW TTL <12 kHz 20..30 °C) fuer 269Euro + Mwst.
also recht gut bedient bin. Wenn ich den noch gut kuehle (einbau in einen Alublock) sollte ich dann doch erstmal was nettes haben, oder?
Leider habe ich in der Preisliste den >50mW nicht gefunden

Ist das eigentlich ein faier Preis, oder findet man ihn noch preiswerter? (Ich habe schon bei diversen Anbietern gesucht, aber leider nichts gefunden)
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
laser
Denke das ist für den Anfang OK .
Und du hast was neues mit Garantie.
Und du hast was neues mit Garantie.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Halli Hallo
Ich weiß ja nicht inwieweit du in Sachen basteln und löten bist?
Weil da würde ich dir zu einem 30 - 50mW Pointer raten, zerlegen und dann mit dem analogen Treiber vom Eiergeier versehen.
Wenn du einmal richtig damit anfängst, willst du immer mehr haben.
Nächster Schritt, nachdem du schon Software, "Galvanometer" und Ausgabekarte hast, wird ein roter Laser mit ~100mW sein. Und das Verlangen danach kommt schneller als du jetzt glaubst.
Und spätestens dann wirst du ich über TTL-Modulation ärgern.
Sollte die Laserei aber ein nur so vorübergehender Einfall sein, bist du mit dem von dir geposteten Laser bestens bedient.
Hatschi
Ich weiß ja nicht inwieweit du in Sachen basteln und löten bist?
Weil da würde ich dir zu einem 30 - 50mW Pointer raten, zerlegen und dann mit dem analogen Treiber vom Eiergeier versehen.
Wenn du einmal richtig damit anfängst, willst du immer mehr haben.
Nächster Schritt, nachdem du schon Software, "Galvanometer" und Ausgabekarte hast, wird ein roter Laser mit ~100mW sein. Und das Verlangen danach kommt schneller als du jetzt glaubst.

Und spätestens dann wirst du ich über TTL-Modulation ärgern.
Sollte die Laserei aber ein nur so vorübergehender Einfall sein, bist du mit dem von dir geposteten Laser bestens bedient.
Hatschi
Hi,
Also mit dem Löten habe ich kein Problem (bin Hard/Software-Entwickler
)
Das Problem, welches ich sehe, werden die Finanzen sein. Wenn ich mir mal die Preise
von den Galvos anschaue,...
Rote Laser habe ich bereits mehrere (Phillips-Röhren und Diodenlaser (5mW)).
Nur sind mir meine jetzigen Laser einfach zu schwach bzw. man kann sie unter normalen bedingungen kaum sehen. Deshalb auch den grünen Laser...
Ich denke mal, dass ich mir den oben genannten mal kaufen werde...
Also mit dem Löten habe ich kein Problem (bin Hard/Software-Entwickler

Das Problem, welches ich sehe, werden die Finanzen sein. Wenn ich mir mal die Preise
von den Galvos anschaue,...
Rote Laser habe ich bereits mehrere (Phillips-Röhren und Diodenlaser (5mW)).
Nur sind mir meine jetzigen Laser einfach zu schwach bzw. man kann sie unter normalen bedingungen kaum sehen. Deshalb auch den grünen Laser...
Ich denke mal, dass ich mir den oben genannten mal kaufen werde...
- laser-tv
- Beiträge: 116
- Registriert: So 13 Feb, 2005 10:54 pm
- Wohnort: D / Niedersachsen / Gehrden bei Hannover
- Kontaktdaten:
Hi Shaddow,
wenn Du ein richtiger Hardcore-Bastler bist und preiswert etwas Power in Rot haben willst, empfehle ich folgende Lösung:
16-fach DVD-Brenner schlachten, die rotleuchtende LD extrahieren, einen Treiber und eine Optik dranbasteln ->fertig ist ein 80-100mW Laser in rot.
Siehe auch: viewtopic.php?t=37161
Eigentlich war der Thread unter einem ganz anderen Thema eröffnet, bewegte sich dann aber in die entsprechende Richtung.
Aber wie gesagt...etwas Erfahrung mit Elektronik wäre nicht schlecht, aber die ist ja anscheinend vorhanden
.
Tschüß
Wilfried, Laser-TV
wenn Du ein richtiger Hardcore-Bastler bist und preiswert etwas Power in Rot haben willst, empfehle ich folgende Lösung:
16-fach DVD-Brenner schlachten, die rotleuchtende LD extrahieren, einen Treiber und eine Optik dranbasteln ->fertig ist ein 80-100mW Laser in rot.
Siehe auch: viewtopic.php?t=37161
Eigentlich war der Thread unter einem ganz anderen Thema eröffnet, bewegte sich dann aber in die entsprechende Richtung.
Aber wie gesagt...etwas Erfahrung mit Elektronik wäre nicht schlecht, aber die ist ja anscheinend vorhanden

Tschüß
Wilfried, Laser-TV

Das mit dem CD-Brenner werde ich mir mal naeher anschauen,...
Ich habe gerade eine Mail von www.pusch-electronics.de bekommen, in der es hiess:
"So ein Laser ist leider nicht lieferbar.".
Angefagt hatte ich nach dem ">50mW TTL <12 kHz 20..30 °C"
(Passiv gekühlte / unstabilisierte Version, Wellenlänge 532nm Grün)
, der auf deren Seite steht.
Jetzt heisst es wieder weitersuchen, wo ich den herbekomme
Ich habe gerade eine Mail von www.pusch-electronics.de bekommen, in der es hiess:
"So ein Laser ist leider nicht lieferbar.".
Angefagt hatte ich nach dem ">50mW TTL <12 kHz 20..30 °C"
(Passiv gekühlte / unstabilisierte Version, Wellenlänge 532nm Grün)
, der auf deren Seite steht.
Jetzt heisst es wieder weitersuchen, wo ich den herbekomme

Na gut... 50mW muessen es wirklich nicht unbedingt sein.
Aber ein paar mehr als 5 waeren schon nicht schlecht.
Ich moechte mir nicht staendig nen neuen staerkeren kaufen...
Lieber direkt schon was staerkeres...
Ich finde es nur traurig, dass sich einige von den oben genannten Anbietern,
nicht auf meine Mails melden,... Als ob die kein Geld verdienen wollten
Aber ein paar mehr als 5 waeren schon nicht schlecht.
Ich moechte mir nicht staendig nen neuen staerkeren kaufen...
Lieber direkt schon was staerkeres...
Ich finde es nur traurig, dass sich einige von den oben genannten Anbietern,
nicht auf meine Mails melden,... Als ob die kein Geld verdienen wollten

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste