Blauer DPSS Treiber

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Locked
User avatar
nordlicht
Posts: 303
Joined: Wed 31 Mar, 2004 9:33 pm
Location: Hamburg

Blauer DPSS Treiber

Post by nordlicht » Thu 10 Nov, 2005 10:29 am

Hallo,

Ich habe diesen Laser mit dazugehörigem Treiber. Beim Anschluss des Lasers an die Stromquelle, passierte nichts. Ich kann jedoch zwei durchgebrannte Elemente ausmachen -> siehe Bilder. Diese Elemente versuche ich jetzt zu finden und zu erstzen. Ich kann zwar löten, jedoch bin ich nicht so sicher was die Teile für eine Aufgabe haben. Der Treiber funktioniert jedenfalls nicht und ich habe zur Ansteuerung des Kopfes auch keine andere Alternative. Kennt jemand dieses System? Hoffe die Bilder sind einigermassen gut erkennbar. Bin schon im voraus dankbar für jeden Tipp.

Gruß,

Michael
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Post by jojo » Thu 10 Nov, 2005 12:28 pm

Guckst Du hier:
http://www.fairchildsemi.com/pf/ND/NDS9936.html

Ist ne Brückenschaltung (wohl fürs Peltierelement).
Du kannst die Teile blind tauschen, aber womöglich sind die Plustreiber (die beiden gegenüber) auch Schrott.
Ist eben Glücksache.

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Thu 10 Nov, 2005 2:59 pm

Hmm, der linke sieht aber aus wie absichtlich angebrannt. Für einen natürlichen Schaden ist die Brandmarke ziehmlich rund.

Interessant: Wieso ist die Sicherung oben rechts in der Ecke nicht bestückt, sondern durch einen Lötklecks gebrückt?!?

User avatar
nordlicht
Posts: 303
Joined: Wed 31 Mar, 2004 9:33 pm
Location: Hamburg

Post by nordlicht » Thu 10 Nov, 2005 3:19 pm

Hallo nochmal,

@JoJo: Danke, die Seite gibt Aufschluß, an die Dinger kommt man also ran. Ich werde auch gleich alle 4 Komponenten tauschen.

@John: Ich habe keine Ahnung wie das mit der Sicherung kommt. Die Teile laufen so - sieht schon etwas komisch aus. Auch die defekten Teile, warum auch immer die so eine Brandstelle haben, sind ja mit viel Lötzinn angelötet...

Das war nur der erste Treiber mit ATX-Anschluß, den ich gesehen habe, aber warum eigentlich nicht.

User avatar
nordlicht
Posts: 303
Joined: Wed 31 Mar, 2004 9:33 pm
Location: Hamburg

Post by nordlicht » Fri 11 Nov, 2005 9:18 am

Hallo,

Hat schnell geklappt, habe die Teile kurzfristig bekommen, mir wäre also damit geholfen, der Laser läuft (freu).

Danke für Hilfe und bis am 26.11.

Michael

User avatar
da2001
Posts: 765
Joined: Tue 01 Apr, 2003 2:05 pm
Location: nähe Hamburg
Contact:

Post by da2001 » Fri 11 Nov, 2005 2:20 pm

Cool :) Herzlichen Glückwunsch ;)

User avatar
nordlicht
Posts: 303
Joined: Wed 31 Mar, 2004 9:33 pm
Location: Hamburg

Post by nordlicht » Fri 11 Nov, 2005 4:15 pm

Danke,

Bin zwar kein Meister in Sachen Feinelektronik, aber so schwer wars auch nicht. Jetzt muß ich nur noch den Blankingeingang finden, was nicht so einfach ist, bei der Menge an Möglichkeiten (Foto oben). Nur einfach "an" nützt er nicht viel, sofern man kein AOM hat.

Grüße aus Hamburg,

Michael

Locked

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest