Ab wann spürt man laser?

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Ab wann spürt man laser?

Beitrag von richard » Mi 09 Nov, 2005 9:02 pm

Servus,

+ ein Bekannter von mir hat die Frage aufgeworfen, ab wann man einen
laser spürt, zum beispiel an der Hand.
+ und ab welcher leistung beginnen andere stoffe sich zu verändern?
(schmelzen, verfärben,...)
+ Was meint ihr dazu? wer hat da praktische erfahrung gesamelt?


noch einen schönen Feierabend.

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Mi 09 Nov, 2005 9:30 pm

Hi,

die Frage(n) kann man nicht beantworten. Die Leistung sagt darüber NULL aus. Entscheidend ist die Leistungsdichte und die Wellenlänge.

Die verschiedenen Hautschichten absorbieren unterschiedliche Wellenlängen unterschiedlich stark. Das gleiche gilt für Objekte (die ja meistens das Meiste an auftreffender Strahlung diffus reflektieren).

So bekommt man mit nochmals gebündelten 50mW jedes schwarze Isolierband zum qualmen, aber 50mW als Normalstrahl auf der Haut nimmt vermutlich keiner wahr.

Grüße,
Tobi

richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Beitrag von richard » Mi 09 Nov, 2005 9:51 pm

Servus,
So bekommt man mit nochmals gebündelten 50mW jedes schwarze Isolierband zum qualmen
da reichen 50mW?????
hätte gedacht, dass man da mehr power braucht...

Wellenlänge: so das 650nm-Rot und wenn man den punkt vielleicht so auf
1mm durchmesser fokussiert
die frage des bekannten war: (zitat: wie stark müsste ein Laserpointer sein, damit man ihn auf der Haut spürt?)

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Mi 09 Nov, 2005 9:53 pm

Hallo, kann ich bestätigen,

ich habe hier einen 26mW laser, der supergut kollimiert ist und also einen sehr dünnen strahl hat. Schwarzes isolierband qualmt damit und nach einigen sekunden spüre ich einen nadelstich auf der haut. Das ist aber abhängig davon, wo ich draufstrahle, am handrücken habe ich stellen, da merke ich nichts und an anderen stellen zwickt es...

Der 40mW aus der sammelbestellung hier vor längerer zeit hat einen sehr breiten austritts-strahl und da spüre ich nichts und isolierband qualmt auch nicht...

An der uni haben wir mal mit 60mW ein streichholz angezündet.

Wenn man aus der leistung und der fläche dann die leistungsdichte mal überschlagsmäßig (oder auch genau) berechnet wird die sache klar...

Chemische veränderungen kannst du schon im sub-milli-watt bereich haben, siehe photopapier oder die holo leute hier, die belichten teilweise mit 2mW ne ganze photoplatte...

Alles ist eben relativ.

Benutzeravatar
laser-tv
Beiträge: 116
Registriert: So 13 Feb, 2005 10:54 pm
Wohnort: D / Niedersachsen / Gehrden bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von laser-tv » Do 10 Nov, 2005 6:33 pm

Hi, wie sich Laserlicht bei welchen Leistungsdichten auf Augen, Haut etc. auswirkt, sieht man hier: http://www.uni-duesseldorf.de/WWW/MedFa ... pitel5.PDF
Besonders interessant finde ich, das gerade sichtbares Licht sehr tief in die Hautschichten eindringt und bei entsprechenden Leistungen schwere tiefliegende Verbrennungen verursachen kann.
Was Materialveränderungen angeht...je mehr Energie absorbiert wird, desto stärker die Auswirkungen. Wenn schwarzes Isolierband bereits qualmt, wird weißes Isolierband bei gleicher Intensität vermutlich nichteinmal warm an der Stelle werden.
Also... wie bereits schon richtig bemerkt wurde, hängt es sehr von der Wellenlänge ab, ob ein Objekt die Laserenergie eher absorbiert oder reflektiert.
Gruß
Wilfried

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Do 10 Nov, 2005 7:24 pm

Was vorallem die Augen betrifft:

Es tut vermutlich nicht direkt weh, wenn man sich die Sehzellen wegbruzelt. Lediglich eine Art Schmerz, wie beim reingucken in die Sonne und im Anschluss der Übliche Blendeffekt:

- siehst erstmal nix
- wenn du die Augen schließt, siehste überall helle Flecken


Wenn sich der Blendeffekt wieder gelegt hat, siehste das da nix mehr siehst oder du erkennst schwarze Flecken, die mitwandern. Wenn de Pech hast, sind die dann ziemlichin der Mitte des Blickfeldes...

Hast dann das ganze Leben lang was davon und es hat evtl. nicht einmal weh getan...

Benutzeravatar
nordlicht
Beiträge: 303
Registriert: Mi 31 Mär, 2004 9:33 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von nordlicht » Fr 11 Nov, 2005 4:40 pm

Hi,

Meines Wissens nach spürt man Laser mit einer kurzen Wellenlänge schneller auf der Haut als solche, die eine längere Wellenlänge haben. Ich spüre meinen 100mw Grünen, recht gut kollimiert sehr viel schneller auf der Haut als den Roten, der hat 450mw :shock:
Bei blau gehts noch schneller. Das liegt an der Eigenfarbe der Haut soviel ich weiß, korrigiert mich wenns nicht stimmt. Rot wirkt tiefer in der Haut und das Licht verteilt sich mehr.

Grüße,

Michael

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Fr 11 Nov, 2005 7:47 pm

Richtig prüfen kann man es nur, wenn man die Augen schließt und nicht weiß, welche Farbe gerade auf die Haut strahlt. Ein Einfach-Blindtest reicht vermutlich schon, obwohl ein Doppel-Blindtest natürlich besser wäre. Wobei sich das nur auf die Namen der Test beziehen sollte, nicht auf die Laseristen ;-)

Jeder hat vermutlich schon den Bekannten gehabt, der meinte, bei 1 mW rot "schon was zu spüren" - wenn er hingesehen hat, wie der Strahl seinen Handrücken traf...

Kennt jeder vom Spritzeneffekt:
"Aaaaahhhh, die Spritze tut bestimmt weeeehhhh!" -> Selbsterfüllende Vorhersage ;-)

Cheers
Christoph

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Sa 12 Nov, 2005 7:00 am

Halli Hallo

Der eine spühr früher, der andere später (hat nichts mit der Schmerzgrenze zu tun).

Ich habe meinen roten Pointer (1x optisch; 1x thermisch gemessen) auf der Haut gespührt: 650nm, >3mW, Strahl 3x2mm am Austritt.

Eigentlich war ich ja seinerzeit auch der Meinung, daß ich es mir eingebildet habe. Aber ich hatte ein wärmesensitives Mauspad und selbst an dem konnte man am Auftreffpunkt eine Farbänderung sehen. Abstand war >1mm bis 300mm.

Hatschi

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Test

Beitrag von jedi » Mo 14 Nov, 2005 1:50 pm

Mensch, macht nur keinen Blindtest!!!!! (-;

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Beitrag von richard » Mo 14 Nov, 2005 5:09 pm

Servus,

interessante erfahrungen. meinen fokussierten HeNe mit 2mW habe ich noch nicht gespürt,
aber ich kenne da jemanden mit wärmebildkamera.... mal sehen, ob ich mir die mal leihen kann... :D

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » Mo 14 Nov, 2005 5:56 pm

Meine Wärmebildkamera gibst nicht für den Test.

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Mo 14 Nov, 2005 5:58 pm

Nordlicht hat geschrieben:Das liegt an der Eigenfarbe der Haut soviel ich weiß, korrigiert mich wenns nicht stimmt. Rot wirkt tiefer in der Haut und das Licht verteilt sich mehr.
Das rote Licht verteilt sich deshalb "sichtbar" mehr, weil Rot vom Blut reflektiert wird.
Grün oder Blau wird vom Blut oder der Haut absorbiert und daher sofort in Wärme umgewandelt. Daher "brennt" ein grüner oder blauer Laser in jedem Fall schneller auf der Haut, als ein roter mit gleicher Leistung und gleichem Strahl.
Man sieht es leicht, wenn man einen Finger auf einen roten Pointer hält: Der Finger leuchtet rot auf. Bei Grün oder Blau kommt nichts durch, ausser ab ein paar Watt vielleicht :wink:

richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Beitrag von richard » Di 22 Nov, 2005 10:43 pm

Servus,

mal sehen, morgen frag ich mal nach der kamera. Ich kenne zwar schon die
antwort (NNNNEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNN)
aber ich frage trotzdem.

@Lightfreak: brauchst du die kamera beruflich? Für den preis einer solchen
kamera bekommt man ja schon ein auto :shock:

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » Mi 23 Nov, 2005 9:37 pm

Hi,

mein Auto war deutlich billiger als diese Hochpräzisionsinstrument von Jenoptik! Ja, wir benutzen solche Kameras in unserer Firma für diverse Aufgaben (z.B. Frontscheiben Beobachtung am Auto für Klimageschichten, Untersuchungen am Abgasstrang, Wärmetopographie von Leiterkarten etc.. ).

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von ekkard » Mi 23 Nov, 2005 11:14 pm

Nach Norm ist der Grenzwert für die Haut nicht wellenlängenabhängig im sichtbaren Teil des Spektrums.

Die Grenzleistung beträgt im sichtbaren Spektralbereich 2000 W/m² und führt bereits zu einer spürbaren Temperaturerhöhung.
Umgerechnet auf die Messapertur von rund 10 mm² ergibt sich eine Leistung von 20 mW.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste